Hören und Lesen

Tritt ein in eine Welt voller Geschichten

  • Mehr als 600.000 Hörbücher und E-Book
  • Jederzeit kündbar
  • Exklusive Titel und Originals
  • komfortabler Kinder-Modus
Abonniere jetzt
se-device-image-1200x1200
Dauer
51m
Sprache
Deutsch
Format
Kategorie

Sachbuch

1992 feierten wir den Nikolaustag bei Konstantin und seiner Freundin Kerstin in ihrem Haus in Grünwald. Der Keller des Hauses war ein einziger Partyraum, wie geschaffen für ständige, nicht enden wollende Festivitäten. Man war dort abgeschirmt und abgeschnitten von allem, was draußen das Leben bestimmte, von Arbeit, Regelmaß und Bürgerlichkeit. Wir blieben dort Tage und Nächte ununterbrochen, bald wussten wir nicht mehr, was draußen für ein Wetter, für ein Datum war, der Partykeller mit der Bar "Zum Uferlosen" wurde zum Luftschutzkeller, der uns feite gegen die Einschläge der Welt außerhalb. In diesem Jahr gab es in der Münchner Innenstadt zum ersten Mal eine Lichterkette, die sich gegen die grassierende Fremdenfeindlichkeit richtete. Zum Wiederaufwärmen und zur Nikolausfeier fuhren wir danach in den Grünwalder Keller. Ich hatte für jeden Anwesenden ein Sprüchlein gereimt, das ich dem Nikolaus, gespielt vom Nachbarn, in seinen breiten bayerischen Mund legen wollte. Kurz vor Beginn der Feierlichkeiten erfuhr ich, dass sich ein neuer Freund Konstantins, ein wahrer Stargast, angekündigt hatte. Dringend musste ich noch ein Verslein dichten. Unmöglich, dass dieser auch von mir hochgeschätzte Gast spruchlos blieb. Ich zog mich in die gottlob kalte Sauna zurück und kaute am Bleistift. Ich schwitzte etwas aus, was ungefähr so begann: "Ein großer Mann ist heute angekommen..." Der bayerische Nikolaus brabbelte schwer verständlich, der Ehrengast lächelte verlegen. Der große Mann war Herbert Rosendorfer. Rosendorfer, bis zu seinem Tod mit Konstantin gut befreundet, schrieb 2012 das wunderbar einfühlsame und – unter Kollegen – bemerkenswert neidlose Vorwort zu dem Gedichtband "Jeder Augenblick ist ewig". Oft auf dem Weg nach Italien besuchten Konstantin und Annik ihn und seine Frau Julia an ihrem Wohnsitz unweit von Bozen. Herbert kam zu Konzerten, veranstaltete sogar selbst eins in einer Weinkellerei in Südtirol. Sagenhaft war sein Wissen, seine Bildung nicht nur in Musik – er komponierte sogar selbst – Kunst, Literatur, Architektur, Geschichte, sondern auch auf entlegenen Gebieten wie der Ekklesiastik – vor allem die profunde Kenntnis aller Kirchen Roms –, der Genealogie – niemand kannte die infinitesimalen Verästelungen von Adelsgeschlechtern bis ins Mittelalter so gut wie er -, der Jurisprudenz - denn schließlich war er zu allem anderen auch Richter. Er brachte es fertig, erfundene Dichter und Geisteswissenschaftler in seine Romane hineinzukomponieren, die so echt wirkten, dass man unweigerlich zum Lexikon griff, um Näheres über sie zu erfahren. Seine Phantasie war unerschöpflich. Ich hatte mich so sehr auf seine pünktlich im Jahresrhythmus erscheinenden Werke gewöhnt, dass ich bei seinem Tod schockiert aus einem Leserausch erwachte. Zum Glück besitzen seine Kinder noch einen wohlgefüllten Nachlass.

Text von Günter Bauch

© 2017 Laut & Luise (Hörbuch): 4042564180145

Erscheinungsdatum

Hörbuch: 17. November 2017

Anderen gefällt...

  1. Auf Reisen. Wie ich mir Deutschland erlesen habe Hellmuth Karasek
  2. Tierisch komisch E.T.A Hoffmann
  3. Liebesfunkeln Johann Wolfgang Goethe
  4. Die feine Nase der Lilli Steinbeck: Kriminalroman Heinrich Steinfest
  5. Hausschatz deutscher Liebesgeschichten Johann Wolfgang Goethe
  6. Eine tödliche Liebe - Petra Kelly & Gert Bastian (Ungekürzt) Alice Schwarzer
  7. Krieg in Norwegen (Ungekürzt) Willy Brandt
  8. Der Buchspazierer Carsten Henn
  9. Russland im Zangengriff: Putins Imperium zwischen Nato, China und Islam Peter Scholl-Latour
  10. Wildes Paradies Claudia Praxmayer
  11. Freimaurer Matthias Pöhlmann
  12. Ungeschminkt: Mein schrilles Doppelleben Olivia Jones
  13. Vom Küssen der Kröten und andere Zwischenfälle Hellmuth Karasek
  14. Binaurale Beats zur Entspannung: Steigern Sie die Gehirnleistung, Verbessern Sie die Intelligenz, Erhöhen Sie die Konzentration und Reduzieren Sie Angstzustände mit Binauralen und Isochronen Tonmustern Zwischen 12 und 20 Hz (Über 20 Stunden) Purely Sounds Institute
  15. Das neue Lernen heißt Verstehen Henning Beck
  16. Die Klassiker Hörbibliothek - Gold Edition Émile Zola
  17. Die populärsten Irrtümer der deutschen Geschichte Bernd Ingmar Gutberlet
  18. Über die Psychologie des Geldes: Zeitlose Lektionen über Reichtum, Gier und Glück Morgan Housel
  19. Weltwunder in 60 Minuten Christine Paxmann
  20. Segen - die heilende Kraft Anselm Grün
  21. Pfoten vom Tisch!: Meine Katzen, andere Katzen und ich Hape Kerkeling
  22. Unpopuläre Betrachtungen Bertrand Russell
  23. Und erlöse uns von den Blöden: Vom Menschenverstand in hysterischen Zeiten Andreas Hock
  24. Schnall dich an, sonst stirbt ein Einhorn: nicht ganz legale Erziehungstricks Johannes Hayers
  25. Die Reformlüge: 40 Denkfehler, Mythen und Legenden, mit denen Politik und Wirtschaft Deutschland ruinieren Albrecht Müller
  26. 50 Engel für das Jahr Anselm Grün
  27. Der kleine Lord Frances Hodgson Burnett
  28. Das Ende von Allem*: * astrophysikalisch betrachtet Katie Mack
  29. Das ultimative Rhetorik-Brevier Harry Holzheu
  30. Radikale Kompromisse: Warum wir uns für eine bessere Politik in der Mitte treffen müssen Yasmine M'Barek

Wähle dein Abo-Modell

  • Über 600.000 Titel

  • Lade Titel herunter mit dem Offline Modus

  • Exklusive Titel und Storytel Originals

  • Sicher für Kinder (Kindermodus)

  • Einfach jederzeit kündbar

Am beliebtesten!
Angebot für kurze Zeit

Unlimited

Nichts ist besser als ein Hörbuch in dieser Saison.

18.90 € /Monat
Spare 50%
  • 1 Konto

  • Unbegrenzter Zugriff

  • Jederzeit kündbar

  • Wechsel zu Basic jederzeit möglich

Jetzt ausprobieren

Basic

Für alle, die gelegentlich hören und lesen.

7.90 € /Monat
7 Tage kostenlos
  • 1 Konto

  • 20 Stunden/pro Monat

  • Jederzeit kündbar

  • Abo-Upgrade jederzeit möglich

Jetzt ausprobieren