Hören und Lesen

Tritt ein in eine Welt voller Geschichten

  • Mehr als 600.000 Hörbücher und E-Book
  • Jederzeit kündbar
  • Exklusive Titel und Originals
  • komfortabler Kinder-Modus
Abonniere jetzt
se-device-image-1200x1200

Siebzehn Briefe: philosophische Gedanken zum Elternsein

1 Bewertungen

4

Dauer
42m
Sprache
Deutsch
Format
Kategorie

Ratgeber

In 17 Briefen stellt Ulrike Presting Fragen und regt zum Reflektieren an. Sie führt ihre Hörerinnen und Hörer zu sich selbst und zu ihrer Beziehung mit ihren Kindern. Die Briefe laden ein, sich zu erinnern und in sich hineinzuhören, sich mit dem eigenen Wissen zu verbinden und es ins Bewusstsein zu holen. Sich mit sich selbst auseinanderzusetzen, sich besser kennenzulernen und zu verstehen. Denn wer die Komplexität der eigenen Persönlichkeit anerkennt, kann auch das Gegenüber in seinem einzigartigem Sein respektieren — der Schlüssel und die Grundlage zu einer erfüllenden Beziehung und einem lebendigen Austausch mit dem eigenen Kind.

© 2022 die GehörGäng (Hörbuch): 9783947878567

Erscheinungsdatum

Hörbuch: 15. Februar 2022

Tags

    Anderen gefällt...

    1. Philosophie mal anders: Deine Gefühle und ihre Existenzberechtigung: Deine Gefühle und ihre Existenzberechtigung - Philosophische Gedanken über Angst, Wut, Trauer, Hass, Glück, Stress, Eifersucht und Co. Timo Kaschner
    2. Mind Set! - Wie wir die Zukunft entschlüsseln John Naisbitt
    3. Klugscheitern - Alexander Waschkau & Nicole Jäger Alexa Waschkau
    4. Resilienz im Beruf für Fach- und Führungskräfte: Seelische Widerstandskraft stärken, um Krisen zu bewältigen und Herausforderungen zu meistern Tim Ong
    5. Endlich kann ich dich verstehen - Besser streiten, reden, lachen (Ungekürzt) Jörg Eikmann
    6. Schule, was sie heute leisten sollte Manfred Spitzer
    7. Gesund, stark, schön: So geht Frauengesundheit heute. Nie wieder Gewichtsprobleme, Verdauungsstörungen, dicke Augen & Co. Vanessa Blumhagen
    8. Glauben Sie nicht alles, was Sie denken: Anleitung für ein gesundes und glückliches Hirn Ulrich Schweiger
    9. Entwicklungspsychologie: Grundlagen Veronica Lenz
    10. Die Wahrheit beginnt zu zweit: Das Paar im Gespräch Michael Lukas Moeller
    11. Das Glücksprojekt: Wie ich (fast) alles probiert habe, um der glücklichste Mensch der Welt zu werden: Wie ich (fast) alles versucht habe, der glücklichste Mensch der Welt zu werden Alexandra Reinwarth
    12. Kognitive Verhaltenstherapie - Einführung: Kognitive Verhaltenstherapie bei Angst- und Panikstörungen, Burn-out und Depressionen - inkl. 4-Wochen-Plan, Arbeitsblättern und Fragebögen Konstantin Pfannschmidt
    13. »Was wollt ihr denn noch alles?!«: Zahlen, Fakten und Absurditäten über unsere ach-so-tolle Gleichberechtigung Alexandra Zykunov
    14. Radikale Kompromisse: Warum wir uns für eine bessere Politik in der Mitte treffen müssen Yasmine M'Barek
    15. Zart besaitet: Selbstverständnis, Selbstachtung und Selbsthilfe für hochsensible Menschen Georg Parlow
    16. Wie anstrengende Kinder zu großartigen Erwachsenen werden: Der Erziehungsratgeber für besonders geforderte Eltern Mary Sheedy Kurcinka
    17. Finde dein Warum: Der praktische Wegweiser zu deiner wahren Bestimmung Simon Sinek
    18. Krieg im Gehirn - Wie uns der Stress beherrscht Frank Henning
    19. Sind Sie hochsensibel?: Wie Sie Ihre Empfindsamkeit erkennen, verstehen und nutzen Elaine N. Aron
    20. Am Arsch vorbei geht auch ein Weg – Für Mütter: Wie sich dein Leben mit Kind verbessert, wenn du dich locker machst Alexandra Reinwarth
    21. Wie unser Essen uns krank macht: Die Lügen und Tricks der Lebensmittelindustrie durchschauen, chronische Krankheiten vermeiden und gesund bleiben Robert H. Lustig
    22. Sex ist wie Brokkoli, nur anders - Ein Aufklärungsbuch für die ganze Familie Carsten Müller
    23. Pfoten vom Tisch!: Meine Katzen, andere Katzen und ich Hape Kerkeling
    24. Wir sind doch alle längst gleichberechtigt: 25 Bullshitsätze und wie wir sie endlich zerlegen Alexandra Zykunov
    25. Das Leben ist zu kurz für später: Ein Gedankenexperiment, das dein Leben verändern wird Alexandra Reinwarth
    26. AHA! Hubert Filsers großes Hörbuch der Alltagsfragen Matthias Christian Rehrl
    27. 4000 Wochen: Das Leben ist zu kurz für Zeitmanagement Oliver Burkeman
    28. Auf meine Schwächen ist wenigstens Verlass: Wie du entspannst, wenn du deine Fehler liebst Alexandra Reinwarth

    Wähle dein Abo-Modell

    • Über 600.000 Titel

    • Lade Titel herunter mit dem Offline Modus

    • Exklusive Titel und Storytel Originals

    • Sicher für Kinder (Kindermodus)

    • Einfach jederzeit kündbar

    Am beliebtesten!
    Angebot für kurze Zeit

    Unlimited

    Nichts ist besser als ein Hörbuch in dieser Saison.

    18.90 € /Monat
    Spare 50%
    • 1 Konto

    • Unbegrenzter Zugriff

    • Jederzeit kündbar

    • Wechsel zu Basic jederzeit möglich

    Jetzt ausprobieren

    Basic

    Für alle, die gelegentlich hören und lesen.

    7.90 € /Monat
    7 Tage kostenlos
    • 1 Konto

    • 20 Stunden/pro Monat

    • Jederzeit kündbar

    • Abo-Upgrade jederzeit möglich

    Jetzt ausprobieren