Hören und Lesen

Tritt ein in eine Welt voller Geschichten

  • Mehr als 600.000 Hörbücher und E-Book
  • Jederzeit kündbar
  • Exklusive Titel und Originals
  • komfortabler Kinder-Modus
Abonniere jetzt
se-device-image-1200x1200

Technologie und Race: Essays der Migration

Sprache
Deutsch
Format
Kategorie

Sachbuch

Am Anfang der US-amerikanischen Unterhaltungskultur steht eine Schwarze Frau, von der das Publikum nicht weiß, ob es sich um einen 161 Jahre alten Menschen, einen Schwindel oder um einen Automaten handelt: Joice Heth, George Washingtons »Mammy«, mit der P. T. Barnum durch das Land tourt und schließlich die American Sideshow und den modernen Zirkus begründet. In Louis Chude-Sokeis eindringlichen Untersuchungen der Verschränkungen von Sklaverei, ihrem Nachleben und der technologischer Entwicklung ist die Geschichte der Sklavin, die bei der »Geburt Amerikas« anwesend war, um ab 1835 zur nationalen Attraktion zu werden, einer der Ausgangspunkte für die Frage nach dem Menschsein im Zeichen der Technik. Ob im Minstrel oder in der Science-Fiction, in der Informationstheorie oder der Forschung zu Künstlicher Intelligenz: Stets erkennt er ein technisch-politisches Unbewusstes am Werk, das von Rassenängsten getrieben wird. Zugleich eröffnen Chude-Sokeis brillant geschriebene Essays den Raum für eine radikale Neubestimmung nicht nur der Wirklichkeit, sondern auch des Möglichen, indem sie die Verwandlung von und mit Technik im Kreolisierungsprozess, in der avantgardistischen Literatur und Philosophie der Karibik oder im Sound der Schwarzen Diaspora in den Blick nehmen.

© 2023 August Verlag (E-Book): 9783751890144

Übersetzer: Utku Mogultay

Erscheinungsdatum

E-Book: 26. Mai 2023

Anderen gefällt...

  1. Deutschland in Gefahr: Wie ein schwacher Staat unsere Sicherheit aufs Spiel setzt Rainer Wendt
  2. Unsere Überlebensformel: Neun globale Krisen und die Lösungen der Wissenschaft Ulrich Eberl
  3. Operación Masacre - Tatsachenbericht aus Argentinien (Ungekürzt) Rodolfo Walsh
  4. Der Kampf um das blaue Gold - Ursachen und Folgen der Wasserverknappung (Ungekürzt) Vandana Shiva
  5. Nach der Globalisierung - Entwicklungspolitik im 21. Jahrhundert (Ungekürzt) Peter Niggli
  6. CD WISSEN - Widerstand im Dritten Reich: Geschwister Scholl, Claus Schenk Graf von Stauffenberg, Oskar Schindler Stephanie Mende
  7. Die goldenen Zwanziger Jahre (Ungekürzt) Thilo Koch
  8. Können Maschinen denken? Searles moderne Interpretation des Körper-Geist-Problems (Ungekürzt) Tom Gross
  9. Einführung in die Theologie (Ungekürzt) Martin H. Jung
  10. Weltreise eines Kapitalisten: Auf der Suche nach den Ursachen von Armut und Reichtum Rainer Zitelmann
  11. Gemeinsam einsam: Wie Facebook, Google und Co. unser Leben verändern Carsten Görig
  12. Die 50 wichtigsten Themen der Digitalisierung: Künstliche Intelligenz, Blockchain, Robotik,Virtual Reality und vieles mehr verständlich erklärt Philip Specht
  13. Illusionen Richard Bach
  14. Weniger kann mehr! Beschränken Sie Ihren Alltag auf das Wesentliche Ulfilas Meyer
  15. Kein Pausenbrot, keine Kindheit, keine Chance: Wie sich Armut in Deutschland anfühlt und was sich ändern muss Jeremias Thiel
  16. Im Durcheinanderland der Liebe François Lelord
  17. Die Reformlüge: 40 Denkfehler, Mythen und Legenden, mit denen Politik und Wirtschaft Deutschland ruinieren Albrecht Müller
  18. How to change everything Naomi Klein
  19. Die rosarote Brille: Warum unsere Wahrnehmung von der Welt trügt Friedhelm Decher
  20. Countdown: Unsere Zeit läuft ab – was wir der Klimakatastrophe noch entgegensetzen können Mojib Latif
  21. Xi Jinping – der mächtigste Mann der Welt Stefan Aust
  22. Wütendes Wetter: Auf der Suche nach den Schuldigen für Hitzewellen, Hochwasser und Stürme Friederike Otto
  23. Auf dem Schachbrett der Sowjetunion, die DDR Thilo Koch
  24. Das Ende des Kapitalismus: Warum Wachstum und Klimaschutz nicht vereinbar sind – und wie wir in Zukunft leben werden Ulrike Herrmann
  25. Die Anfänge der Philosophie Anthony Kenny
  26. Globalisierung: Eine philosophische Einführung Michael Reder
  27. Das ökologische Wirtschaftswunder. Arbeit und Wohlstand für alle. Mit einem Vorwort von Hermann Scheer Franz Alt
  28. Der Kampf um die Erde Stefan Zweig
  29. Empört Euch! Stéphane Hessel
  30. Geht uns das Erdöl aus? Jörg Schnidler

Wähle dein Abo-Modell

  • Über 600.000 Titel

  • Lade Titel herunter mit dem Offline Modus

  • Exklusive Titel und Storytel Originals

  • Sicher für Kinder (Kindermodus)

  • Einfach jederzeit kündbar

Am beliebtesten!
Angebot für kurze Zeit

Unlimited

Nichts ist besser als ein Hörbuch in dieser Saison.

18.90 € /Monat
Spare 50%
  • 1 Konto

  • Unbegrenzter Zugriff

  • Jederzeit kündbar

  • Wechsel zu Basic jederzeit möglich

Jetzt ausprobieren

Basic

Für alle, die gelegentlich hören und lesen.

7.90 € /Monat
7 Tage kostenlos
  • 1 Konto

  • 20 Stunden/pro Monat

  • Jederzeit kündbar

  • Abo-Upgrade jederzeit möglich

Jetzt ausprobieren