Hören und Lesen

Tritt ein in eine Welt voller Geschichten

  • Mehr als 600.000 Hörbücher und E-Book
  • Jederzeit kündbar
  • Exklusive Titel und Originals
  • komfortabler Kinder-Modus
Abonniere jetzt
se-device-image-1200x1200

Tod in den Bergen: Kriminalnovelle

Sprachen
Deutsch
Format
Kategorie

Krimis

In den achtziger Jahren des letzten Jahrhunderts wird an einem Gletscher eine Leiche geborgen, lange vor Ötzi. Der Erzähler, ein eher erfolgloser Wiener Journalist, taucht in die Geschichte des Toten, aber auch in die Weltgeschichte, ein. 1936 war ein verregneter Sommer in den Tiroler Bergen. Während die Aufmerksamkeit der Welt auf den Olympischen Spielen liegt, treffen sich zufällig und absichtlich Menschen auf der Berliner Hütte. Während die Bergsteiger von einem Unwetter überrascht werden, ereignet sich ein Verbrechen. Zufälligerweise befindet Leo Hoffmann, ein jüdischer Kriminal-Pathologe dort, der in Wien im Exil lebt. Der Journalist versucht Licht ins Dunkel zu bringen, was ihm wegen der Widerstände der Menschen, denen er im Laufe seiner Recherchen begegnet, aber nur bedingt gelingt.

© 2014 Books on Demand (E-Book): 9783738666533

Erscheinungsdatum

E-Book: 29. Dezember 2014

Anderen gefällt...

  1. Böses Lächeln.....: ...scharf geschossen C.W. COOK
  2. Gepäckband.....: blutiger Irrtum C.W. COOK
  3. Schäfers Qualen: Kriminalroman Georg Haderer
  4. Unsere Bayern anno 14: Mit einem Nachwort von Marita A. Panzer Lena Christ
  5. Mathias Bichler Lena Christ
  6. Eine Pfarrerstochter: Ausgabe in neuer Übersetzung und Rechtschreibung George Orwell
  7. Madam Bäuerin Lena Christ
  8. Gold in der Ackerfurche Hans Ernst
  9. Tolldreiste Geschichten: Contes drôlatiques Honoré de Balzac
  10. Philosophie und Politik: Staatstheorien von Platon, Cicero, Machiavelli und Thomas Morus: Die Vielfalt politischer Theorien in literarischen Meisterwerken Niccolò Machiavelli
  11. Die falsche Geliebte Honoré de Balzac
  12. Der Fürst Niccolo Macchiavelli
  13. Das Gespenst: Kriminalroman Otto Goldmann
  14. Förderung der mündlichen Sprachproduktion im Fremdsprachenunterricht: Perspektiven aus Wissenschaft und Praxis Claudia Schlaak
  15. Wild wählen: Zur Geschichte konkurrierender Deutungen von Wahlen in den USA Hedwig Richter
  16. Tante Lisbeth Honoré de Balzac
  17. Die größten Philosophen der Aufklärung: Neues Organon, Kritik der reinen Vernunft, Der Gesellschaftsvertrag, Candide, Monadologie, Mathematische Principien der Naturlehre Voltaire
  18. Gott im Traum Peter Laubach
  19. Der Wert des Lebens: Politische Theorie / Philosophie Julian Nida-R
  20. Gesammelte Werke: Der Fürst + Die Discorsi + Mensch und Staat + Geschichte von Florenz Niccolò Machiavelli
  21. Sind Frauen die besseren Revolutionäre?: Eine kleine Heldinnengeschichte Hedwig PD Dr. Richter
  22. Die Fallen des Multikulturalismus: Laizität und Menschenrechte in einer vielfältigen Gesellschaft Cinzia Sciuto
  23. Classic Star II Pferdeschicksal: Wenn Träume wahr werden Anais C. Miller
  24. Der Ursprung der Geschichte: Herodot und Thukydides: Historien + Geschichte des peloponnesischen Kriegs Herodot
  25. Der Nationalstaat und die Volkswirtschaftspolitik: Die Verflechtung von Nationalstaat und Wirtschaftspolitik im historischen Kontext Max Weber
  26. Motorradreise Südosteuropa Wolfgang Pade
  27. Demokratie und Wahrheit: Politische Theorie / Philosophie Julian Nida-Rümelin
  28. Der Peloponnesische Krieg Thukydides
  29. Lea Ackermann. Der Kampf geht weiter - Damit Frauen in Würde leben können: Ein biografisches Porträt von und mit Michael Albus Lea Ackermann
  30. Über das Geistersehen: aus "Parerga und Paralipomena" Arthur Schopenhauer
  31. Rudolf Duala Manga Bell Exekution: July 1914 revisited in march 2008. Nataly Ritzel
  32. Syrien - Ein Reisebericht um das Jahr 1900 Stephan Doeve
  33. Selbstbetrachtungen - Mark Aurels Meisterwerk: Meditationen Marc Aurel
  34. Nur die Größe zählt Horst Schroth
  35. Die wichtigen Werke von Arthur Schopenhauer Arthur Schopenhauer
  36. Polizistendeutsch: Eine Satire für den mündigen Bürger Peter Waldbauer
  37. Handbuch Insolvenzrecht Stefan Lissner
  38. Immanuel Kants logischer Atheismus - die Kritik der reinen Vernunft als verschleierte Manifestation des Atheismus: Wege zum Verstehen Wolfgang Baudisch

Wähle dein Abo-Modell

  • Über 600.000 Titel

  • Lade Titel herunter mit dem Offline Modus

  • Exklusive Titel und Storytel Originals

  • Sicher für Kinder (Kindermodus)

  • Einfach jederzeit kündbar

Am beliebtesten!
Angebot für begrenzte Zeit

Unlimited

Unbegrenzte Geschichten, die dir helfen, innezuhalten und dich zu inspirieren.

18.90 € /Monat
Spare 41%
  • 1 Konto

  • Unbegrenzter Zugriff

  • Jederzeit kündbar

  • Wechsel zu Basic jederzeit möglich

Jetzt ausprobieren

Basic

Für alle, die gelegentlich hören und lesen.

7.90 € /Monat
7 Tage kostenlos
  • 1 Konto

  • 20 Stunden/pro Monat

  • Jederzeit kündbar

  • Abo-Upgrade jederzeit möglich

Jetzt ausprobieren