Hören und Lesen

Tritt ein in eine Welt voller Geschichten

  • Mehr als 600.000 Hörbücher und E-Book
  • Jederzeit kündbar
  • Exklusive Titel und Originals
  • komfortabler Kinder-Modus
Abonniere jetzt
se-device-image-1200x1200

Unsere Bayern anno 14: Mit einem Nachwort von Marita A. Panzer

Sprachen
Deutsch
Format
Kategorie

Romane

Mit ihrem Erzählband zum Ersten Weltkrieg »Unsere Bayern anno 14« gewährt die große bayerische Schriftstellerin Lena Christ einen alltagsnahen, lebendigen Einblick in das Leben anno 1914 in Bayern. Den Franzosen einmal kräftig einheizen, das wünschen sich die jungen Bayern, als es 1914 heißt: »An die Front! Marrsch! Marrsch!« Doch Krieg bedeutet nicht nur »a gscheide Raffarei«, Gemeinschaft im Schützengraben und letztendlich Verehrung der Kriegshelden, sondern vor allem auch Entbehrungen, Existenzangst und Verluste für die zurückgebliebenen Frauen, Mütter und Kinder. Frauen bestellen die Felder und greifen in der Not selbst zur Kaminkehreruniform, ein ganzes Dorf jagt eine Garnison russischer Spione, eine kleine Gruppe junger Artilleristen rettet im Alleingang ihre schlafende Kompanie, nur neun Tage nach seiner Hochzeit macht ein Soldat seine Braut zur Witwe.

© 2014 Allitera Verlag (E-Book): 9783869066967

Erscheinungsdatum

E-Book: 7. Oktober 2014

Anderen gefällt...

  1. Madam Bäuerin Lena Christ
  2. Die falsche Geliebte Honoré de Balzac
  3. Eine Pfarrerstochter: Ausgabe in neuer Übersetzung und Rechtschreibung George Orwell
  4. Der Fürst Niccolo Macchiavelli
  5. Tage in Burma: Ausgabe in neuer Übersetzung und Rechtschreibung George Orwell
  6. Tante Lisbeth Honoré de Balzac
  7. Madam Bäuerin & andere Geschichten Lena Christ
  8. Romeo und Julia von William Shakespeare Alessandro Dallmann
  9. Der Achte Tag: Zwei Juden gegen das Deutsche Reich und die Theorie von Allem Tim Bodan
  10. Hiob Joseph Roth
  11. Classic Star II Pferdeschicksal: Wenn Träume wahr werden Anais C. Miller
  12. Nachts im Baumarkt: ..... ein Traum wird wahr C.W. COOK
  13. Gold in der Ackerfurche Hans Ernst
  14. Tolldreiste Geschichten: Contes drôlatiques Honoré de Balzac
  15. Insel der Unschuld: Band 1 C.W. COOK
  16. Gute Besserung: ......."Reha-Schatten" C.W. COOK
  17. Der Ursprung der Geschichte: Herodot und Thukydides: Historien + Geschichte des peloponnesischen Kriegs Herodot
  18. Das Gespenst: Kriminalroman Otto Goldmann
  19. Die größten Philosophen der Aufklärung: Neues Organon, Kritik der reinen Vernunft, Der Gesellschaftsvertrag, Candide, Monadologie, Mathematische Principien der Naturlehre Voltaire
  20. Traumfrau Klaus-Peter Wolf
  21. Motorradreise Südosteuropa Wolfgang Pade
  22. Oberster Rat syrischer Stämme: für ein freies und demokratisches Syrien Eva Kolb
  23. Reise in den Tod: aus der Markgräfler Buchreihe Ellen Heinzelmann
  24. Förderung der mündlichen Sprachproduktion im Fremdsprachenunterricht: Perspektiven aus Wissenschaft und Praxis Claudia Schlaak
  25. Frauenduft: Schwabenkrimi Uli Herzog
  26. Grundwerke der politischen Philosophie: Der Staat, Der Gesellschaftsvertrag, Der Fürst, Utopia, Manifest der Kommunistischen Partei, Geschichte der Socialdemokratie, Parlamentarischer Kretenismus Karl Marx
  27. Tod in den Bergen: Kriminalnovelle Stephan Schäfer-Mehdi
  28. Gott im Traum Peter Laubach
  29. Syrien - Ein Reisebericht um das Jahr 1900 Stephan Doeve
  30. Ich belle nur bei Vollmond: Wie Sie Ihren Hund im Zyklus des Mondes ernähren, pflegen und gesund halten können Antje Hebel
  31. Nur die Größe zählt Horst Schroth
  32. Im Herzen des Himalaya: Unterwegs in Nepal Alexandra David-Neel
  33. Drei Meister: Honoré de Balzac. Charles Dickens. Fjodor Dostojewksi Stefan Zweig
  34. Wir überfallen die Polizei Thorsten Nesch
  35. Gesammelte Werke: Der Fürst + Die Discorsi + Mensch und Staat + Geschichte von Florenz Niccolò Machiavelli
  36. Polizistendeutsch: Eine Satire für den mündigen Bürger Peter Waldbauer
  37. Reinkarnation: Nachweis und Zusammenhänge, Dynamik und Wirkung Harry Eilenstein
  38. Der Wert des Lebens: Politische Theorie / Philosophie Julian Nida-R
  39. Der Fürst Niccolo Machiavelli
  40. Die Fallen des Multikulturalismus: Laizität und Menschenrechte in einer vielfältigen Gesellschaft Cinzia Sciuto
  41. Sind Frauen die besseren Revolutionäre?: Eine kleine Heldinnengeschichte Hedwig PD Dr. Richter
  42. Wild wählen: Zur Geschichte konkurrierender Deutungen von Wahlen in den USA Hedwig Richter
  43. Der Nationalstaat und die Volkswirtschaftspolitik: Die Verflechtung von Nationalstaat und Wirtschaftspolitik im historischen Kontext Max Weber

Wähle dein Abo-Modell

  • Über 600.000 Titel

  • Lade Titel herunter mit dem Offline Modus

  • Exklusive Titel und Storytel Originals

  • Sicher für Kinder (Kindermodus)

  • Einfach jederzeit kündbar

Am beliebtesten!
Angebot für begrenzte Zeit

Unlimited

Unbegrenzte Geschichten, die dir helfen, innezuhalten und dich zu inspirieren.

18.90 € /Monat
Spare 41%
  • 1 Konto

  • Unbegrenzter Zugriff

  • Jederzeit kündbar

  • Wechsel zu Basic jederzeit möglich

Jetzt ausprobieren

Basic

Für alle, die gelegentlich hören und lesen.

7.90 € /Monat
7 Tage kostenlos
  • 1 Konto

  • 20 Stunden/pro Monat

  • Jederzeit kündbar

  • Abo-Upgrade jederzeit möglich

Jetzt ausprobieren