Kuuntele missä ja milloin haluat

Astu tarinoiden maailmaan

  • Pohjoismaiden suosituin ääni- ja e-kirjapalvelu
  • Uppoudu suureen valikoimaan äänikirjoja, e-kirjoja ja podcasteja
  • Storytel Original -sisältöjä yksinoikeudella
  • Ei sitoutumisaikaa
Lunasta tarjous
NO - Details page - Device banner - 894x1036

Die Tyrannei der Werte.

Kieli
Saksa
Format
Kategoria

Tietokirjallisuus

Carl Schmitt war ein Mann des polemischen Traktats, der Streitschrift, des Pamphlets. Zu seiner eigentlichen literarischen Form fand er in dem, was die Franzosen einen brûlot nennen: ein entflammbarer Text, ein Boot mit hochentzündlicher Fracht, dazu bestimmt, das Schiff des Gegners in Brand zu setzen. Ein solcher brûlot ist die Schrift über die »Tyrannei der Werte«. Der Titel enthält bereits die ganze These. Werte können dem Gemeinwesen und seinem Recht keinen festen Grund bieten, sie verschärfen vielmehr dessen Probleme. Gerade wenn man von ihnen erwartet, sie sollen Gemeinsamkeit stiften, wirken sie zerstörerisch. […] Der jungen Bundesrepublik, in der man sich nach der tiefen Verunsicherung durch Nationalsozialismus und Krieg gern und viel auf Werte berief, liest Carl Schmitt auf diese Weise die Leviten. So scheinbar klar seine zentrale These daherkommt, so rasch drängen sich dem Leser freilich grundsätzliche Fragen auf. Auf welcher Ebene bewegt sich Schmitts Argumentation eigentlich? Geht es um politische Philosophie, um allgemeine Ethik oder um Verfassungsrecht und Verfassungsgerichtsbarkeit? Schmitt selbst gibt einen Hinweis, wenn er »Überlegungen eines Juristen zur Wert-Philosophie« ankündigt. […] Sein Text wählt von vornherein eine schwierige Zwischenlage zwischen Philosophie und Jurisprudenz. Der Autor will Philosophen und Juristen etwas sagen, geht damit freilich auch das Risiko ein, beide zu enttäuschen.

Aus dem Nachwort von Christoph Schönberger

© 2011 Duncker & Humblot (E-kirja): 9783428380244

Julkaisupäivä

E-kirja: 9. helmikuuta 2011

Avainsanat

    Saattaisit pitää myös näistä

    1. Die philosophische Wollust (Ungekürzt) Markus Köhlerschmidt
    2. Die Welt im lebendigen Spiegel (Ungekürzt) Vanessa Albus
    3. Der Gesang der Flusskrebse Delia Owens
    4. Vom Nichtstun - Leben in einer Welt ohne Arbeit (Ungekürzt) Eberhard Straub
    5. Können Maschinen denken? Searles moderne Interpretation des Körper-Geist-Problems (Ungekürzt) Tom Gross
    6. Die Kunst des klugen Handelns: 52 Irrwege, die Sie besser anderen überlassen Rolf Dobelli
    7. FINANZIELLE INTELLIGENZ LIBROTEKA
    8. 4000 Wochen: Das Leben ist zu kurz für Zeitmanagement Oliver Burkeman
    9. Das Märchen vom reichen Land: Wie die Politik uns ruiniert Daniel Stelter
    10. Geschäftserfolg in Russland - Business-Tipps vom Russland-Kenner Nummer 1 (Ungekürzt) Karl Eckstein
    11. Globale Maßlosigkeit - Der (un)aufhaltbare Zusammenbruch des weltweiten Mittelstands Huschmand Sabet
    12. Die Ordnung der Worte (ungekürzt) Pål H. Christiansen
    13. Geschichte der abendländischen Bibliotheken Uwe Jochum
    14. Abgewirtschaftet: warum unser Land verkommt und wer daran verdient Thomas Wieczorek
    15. Abschied vom Abstieg: Eine Agenda für Deutschland Herfried Münkler
    16. Die Ökonomie von Gut und Böse Tomáš Sedláček
    17. Geschichte des christlichen Mönchtums (Ungekürzt) Karl Suso Frank
    18. Zukunftsmodell Deutschland: Was wir von Amerika und Japan lernen können Günter Rommel
    19. Willkommen im Real Life: Mein Leben zwischen Freunden, Fakes und Fakten LeFloid
    20. Führung auf Distanz: Erfolgreiche Führung in einer neuen Arbeitswelt Marlow D. Guttmann
    21. Die Dagoberts - Eine Weltgeschichte des Reichtums - von Krösus bis Bill Gates (Ungekürzt) Detlef Gürtler
    22. Um jeden Preis - Die wahre Geschichte des modernen Fußballs (von 1992 bis heute) Christoph Biermann
    23. Alles, was Sie schon immer über Könige wissen wollten, aber nie zu fragen wagten Alexander von Schönburg
    24. Michael Kohlhaas Heinrich von Kleist
    25. Ein wirklich erstaunliches Ding Hank Green
    26. Vom Zauber des Untergangs: Was Pompeji über uns erzählt Dr. Gabriel Zuchtriegel
    27. Die Neuerfindung der Diktatur: Wie China den digitalen Überwachungsstaat aufbaut und uns damit herausfordert Kai Strittmatter
    28. G/GESCHICHTE - Portugal: Die erste Weltmacht G/GESCHICHTE
    29. A Thousand Brains: Eine neue Theorie der Intelligenz Mit einem Vorwort von Richard Dawkins Jeff Hawkins
    30. Ein wirklich erstaunliches Ding Hank Green

    Valitse tilausmalli

    • Yli miljoona tarinaa

    • Suosituksia juuri sinulle

    • Uusia Storytel Originals + eksklusiivisia sisältöjä kuukausittain

    • Turvallinen Kids Mode

    • Ei sitoutumisaikaa

    Standard

    Sinulle joka kuuntelet säännöllisesti.

    16.99 € /kuukausi
    • 1 käyttäjätili

    • 50 tuntia/kuukausi

    • Ei sitoutumisaikaa

    Kokeile 60 päivää ilmaiseksi
    Suosituin

    Premium

    Sinulle joka kuuntelet ja luet usein.

    19.99 € /kuukausi
    • 1 käyttäjätili

    • 100 tuntia/kuukausi

    • Ei sitoutumisaikaa

    Lunasta tarjous

    Unlimited

    Sinulle joka haluat rajattomasti tarinoita.

    24.99 € /kuukausi
    • 1 käyttäjätili

    • Kuuntele ja lue rajattomasti

    • Ei sitoutumisaikaa

    Kokeile 7 päivää ilmaiseksi

    Family

    Kun haluat jakaa tarinoita perheen kanssa.

    Alkaen 26.99 €/kuukausi
    • 2-6 tiliä

    • 100 tuntia/kk jokaiselle käyttäjälle

    • Ei sitoutumisaikaa

    2 käyttäjätiliä

    26.99 € /kuukausi
    Kokeile 7 päivää ilmaiseksi

    Flex

    Sinulle joka kuuntelet vähemmän.

    9.99 € /kuukausi
    • 1 käyttäjätili

    • 20 tuntia/kuukausi

    • Säästä käyttämättömät tunnit, max 20h

    • Ei sitoutumisaikaa

    Kokeile 7 päivää ilmaiseksi