Kuuntele missä ja milloin haluat

Astu tarinoiden maailmaan

  • Pohjoismaiden suosituin ääni- ja e-kirjapalvelu
  • Uppoudu suureen valikoimaan äänikirjoja, e-kirjoja ja podcasteja
  • Storytel Original -sisältöjä yksinoikeudella
  • Ei sitoutumisaikaa
Lunasta tarjous
NO - Details page - Device banner - 894x1036

Energieeinsparverordnung (EnEV) und Erneuerbare-Energien-Wärmegesetz (EEWärmeG) parallel anwenden: EnEV 2014, EnEV ab 2016 und EEWärmeG 2011

Kielet
Saksa
Formaatti
Kategoria

Tietokirjallisuus

Wenn Sie als Bauherr, Eigentümer oder Planer bauen, sanieren oder einen Bestandsbau erweitern, müssen Sie sehr häufig parallel zur Energieeinsparverordnung (EnEV) auch das geltende Erneuerbare-Energien-Wärmegesetz (EEWärmeG) erfüllen. Die EnEV fordert energieeffiziente Gebäude: Dafür beschränkt sie den erlaubten Primärenergiebedarf zum Heizen, Wassererwärmen, Lüften und bei Nichtwohnbauten auch Beleuchten. Parallel dazu begrenzt die EnEV den Wärmeverlust durch die Bauhülle. Seit dem 1. Mai 2014 ist die aktuelle EnEV 2014 in Kraft. Sie hat seit dem 1. Januar 2016 die energetischen Anforderungen an Neubauten erhöht. Wir sprechen daher von der „EnEV ab 2016“, weil es keine eigenständige, neue Fassung der Verordnung ist. Als Eigentümer eines Neubaus müssen Sie – laut EEWärmeG 2011 - seit dem 1. Mai 2011 auch einen Teil der benötigten Wärme oder Kälte über erneuerbare Energiequellen decken – wie Solarstrahlen, Erdwärme - oder anerkannte Ersatzmaßnahmen durchführen. In der Praxis tauchen dabei zahlreiche Fragen auf, wie wir über unser Experten-Portal www.EnEV-online.de täglich erfahren. Wie hilft Ihnen diese Publikation? Überblick: Sie wollen sich einen allgemeinen Eindruck verschaffen? Sehen Sie sich die gesamte Publikation an. Anforderungen: Sie wollen erfahren was die EnEV und das EEWärmeG jeweils vorschreiben? Suchen Sie im Inhalt die pas-senden Fragen, damit Sie die Antworten finden (Seite 1.3). Regelungen: Sie suchen eine Erklärung zu einem bestimmten Abschnitt der EnEV oder des EEWärmeG? Im Kapitel 2 und 3 zeigt die rechte Spalte jeweils den Paragraphen und Absatz an.

© 2016 Books on Demand (E-kirja): 9783741234811

Julkaisupäivä

E-kirja: 13. kesäkuuta 2016

Avainsanat

Saattaisit pitää myös näistä

  1. 30 Minuten Small Talk Jutta Portner
  2. Bildung UNGLEICH Wissen: Wenn ein Schüler aus der Klartext schreibt David Neubert
  3. Psychologie des Geldes: Verständnis und Gestaltung einer gesunden finanziellen Beziehung Ranjot Singh Chahal
  4. Bewerbung richtig schreiben: Incl. Bonus – Mit Lebenslauf & Motivationsschreiben verkaufen statt nur online & offline bewerben, Bewerbungsgespräche führen dank perfekten Anschreiben & Vorlagen Simone Janson
  5. Die Bundesländer im Innovationswettbewerb 2009: Bundesländer im Fokus Bertelsmann Stiftung
  6. Gespaltene Nation? Einspruch!: 30 Jahre Deutsche Einheit Karl-Heinz Paqué
  7. Armut Daniela Brodesser
  8. Kollektive Erinnerungsarbeit: Anwendungen, Variationen, Adaptionen weltweit Robert Hamm
  9. Transformation Index 2010: Politische Gestaltung im internationalen Vergleich Bertelsmann Stiftung
  10. Grüne Umweltfehler: Abgefrackt und exportiert Heinz-Otto Weißbrich
  11. Kurz & Kickl: Ihr Spiel mit Macht und Angst Helmut Brandstätter
  12. Energiewende und Atomausstieg Willy Marth
  13. Faktensammlung Diskriminierung: Kontext Einwanderungsgesellschaft 2018: Kontext Einwanderungsgesellschaft Bertelsmann Stiftung
  14. Demokratie vitalisieren - politische Teilhabe stärken Jörg Dräger
  15. 14. Hamburger Symposium Sport, Ökonomie und Medien: Sport und Stadtmarketing Andreas Hebbel-Seeger
  16. Das Märchen vom Widerstand: Der Vulgärheroismus der Rechtspopulisten Astrid Séville
  17. Change - Raum für Veränderung: Sich und andere verändern. Psychologische Veränderungsintelligenz im Business Martina Schmidt-Tanger
  18. 4.Zero: Die ESG-Revolution Harald Christ
  19. Deutschland ist asozial: Wie wir von der Politik systematisch benachteiligt werden – Mechanismen der sozialen Ungleichheit Stefan Daniel Krempl
  20. Personalbindung im demografischen Wandel: Die entscheidende Rolle der Mitarbeiterbindung für den Unternehmenserfolg Ina Middeldorf
  21. Wir Mobilitätsmenschen: Wege und Irrwege zu einem nachhaltigen Verkehr Benedikt Weibel
  22. Reife Frauen lieben Handwerker Anna Wolf
  23. Digital Leaders: 9 Prinzipien, wie Sie mit der Digitalisierung Geld verdienen Marcus Disselkamp
  24. Windkraft Vögel Artenschutz: Ein Beitrag zu den rechtlichen und fachlichen Anforderungen in der Genehmigungspraxis Martin Sprötge
  25. Klimakrise - rettet uns unser Müll?: Eine kostengünstige Methode zur CO2-Reduzierung Dirk Führmann
  26. Der Ausnahmezustand als Normalfall: Modernität als Krise Armin Nassehi
  27. Erwachsenenbildung für nachhaltige Entwicklung: Kritischer Diskurs und gelebte Praxis Franz Rauch
  28. Beziehungskompetenz: Soziale Bindung in Zeiten von Digitalisierung und gesellschaftlichen Krisen Peter Witt
  29. Bacuffz Magazin Ausgabe 1: Militär Magazin mit dem Schwerpunkt des 2. Weltkriegs Benjamin Müller
  30. Der lange Schatten der Vergangenheit: Das blutige Ende an der Flakstellung Josef Berkemeier
  31. HANDWERKS DENKER UND INFLUENCER: GEMEINSAM GEGEN DEN FACHKRÄFTEMANGEL Oliver Oettgen
  32. Das kultimative Meisterwerk für's Handwerk: Der Reichmacher. Für Nachmacher. Andreas Herrmann
  33. Fussballtalente: Fördern wir die Falschen richtig und die Richtigen falsch? Remo Meier
  34. Plastikfresser und Turbobäume: Wie wir das Klima retten, den Müll aus dem Meer holen und den ganzen Rest auch noch glänzend hinbekommen Tara Shirvani
  35. Schwarzbuch Alpen: Warum wir unsere Berge retten müssen Matthias Schickhofer
  36. Lesereise Neuseeland: Der Kuss der langen weißen Wolke Joscha Remus
  37. Energiestrategie 2050 – das Eis ist dünn: Die Schweiz und Deutschland auf neuen Wegen Jens Lundsgaard-Hansen
  38. Fußballtrainer: Optimaler Weg zum perfekten Coach Wolfgang Schnepper
  39. Fußballtrainer, Fußballstars, Fußball-Oldies und ihre unvergessenen Sprüche Wolfgang Schnepper
  40. Sudetenland ohne Sudetendeutsche 1945-1963-2023: Die unglückliche Mariane und das Leid der Vertriebenen Jan Jaroslav Sneyd
  41. Von Versailles bis Potsdam: Frankreich und das deutsche Problem 1919–1945 André François-Poncet

Valitse tilausmalli

  • Yli miljoona tarinaa

  • Suosituksia juuri sinulle

  • Uusia Storytel Originals + eksklusiivisia sisältöjä kuukausittain

  • Turvallinen Kids Mode

  • Ei sitoutumisaikaa

Standard

Sinulle joka kuuntelet säännöllisesti.

16.99 € /kuukausi
  • 1 käyttäjätili

  • 50 tuntia/kuukausi

  • Ei sitoutumisaikaa

Lunasta tarjous
Suosituin

Premium

Sinulle joka kuuntelet ja luet usein.

19.99 € /kuukausi
  • 1 käyttäjätili

  • 100 tuntia/kuukausi

  • Ei sitoutumisaikaa

Lunasta tarjous

Flex

Sinulle joka kuuntelet vähemmän.

9.99 € /kuukausi
  • 1 käyttäjätili

  • 20 tuntia/kuukausi

  • Säästä käyttämättömät tunnit, max 20h

  • Ei sitoutumisaikaa

Aloita ilmainen kokeilu

Unlimited

Sinulle joka haluat rajattomasti tarinoita.

24.99 € /kuukausi
  • 1 käyttäjätili

  • Kuuntele ja lue rajattomasti

  • Ei sitoutumisaikaa

Aloita ilmainen kokeilu

Family

Kun haluat jakaa tarinoita perheen kanssa.

Alkaen 26.99 €/kuukausi
  • 2-6 tiliä

  • 100 tuntia/kk jokaiselle käyttäjälle

  • Ei sitoutumisaikaa

2 käyttäjätiliä

26.99 € /kuukausi
Aloita ilmainen kokeilu