Kuuntele missä ja milloin haluat

Astu tarinoiden maailmaan

  • Pohjoismaiden suosituin ääni- ja e-kirjapalvelu
  • Uppoudu suureen valikoimaan äänikirjoja, e-kirjoja ja podcasteja
  • Storytel Original -sisältöjä yksinoikeudella
  • Ei sitoutumisaikaa
Lunasta tarjous
NO - Details page - Device banner - 894x1036

Meine Sonnenallee: Notizen aus Neukölln

Kieli
Saksa
Format
Kategoria

Elämäkerrat

Keine Straße des berühmt-berüchtigten Berliner Bezirks Neukölln ist so verrufen wie die Sonnenallee – doch die wahren Verhältnisse sprechen eine differenziertere Sprache.

Bis zum Fall der Mauer in Berlin war Neukölln vor allem ein abgeschiedenes Quartier, eher ruhig als aufregend – ein Viertel von Losern und Abgehängten, unsaniert, die Luft gesättigt von den Schwaden der Kohleheizungen. Das Quartier um die inzwischen berüchtigte Sonnenallee war alles, aber nicht hip oder quirlig. Das hat sich nach 1989 zum durchaus freundlichen Erstaunen der Ureinwohner geändert: Die Sonnenallee ist zum Schauplatz von Aufbruch und Niedergang geworden. Hier ist kein großes Geld, hier wird nicht schick konsumiert, hier wird mit Mühsal gelebt. Berühmt, ja verrufen war die Sonnenallee besonders seit dem 7. Oktober 2023, dem Tag, an dem die Terrororganisation der Hamas Menschen in Israel massakrierte – und in Neukölln aus Freude darüber Baklava verteilt wurde. Pro-palästinensische Demonstrationen machten diese autoüberlastete Straße selbst in überregionalen Medien bekannt. Was aber macht die Sonnenallee wirklich aus, wer lebt dort, wer kommt mehr schlecht als recht über die Runden, wer will mehr vom Leben als Tagelöhnerei, wer sagt etwas zu den Umständen des Lebens, die mehr sind als alltägliche Bagatellen? Jan Feddersen lebt seit 27 Jahren an der Sonnenallee, er hat die Um- und Aufbrüche selbst erlebt und weiß, wie es rund um diese Straße tickt. »Meine Sonnenallee« ist ein Buch der Spaziergänge und Gespräche in einem Viertel rüder und zarter Verfasstheit – und eines, das zeigt, welche Fragen wir wirklich über unser Zusammenleben stellen sollten. Jan Feddersen, geb. 1957, ist in Hamburg, im Hafenviertel der Veddel aufgewachsen. Seit 1996 lebt er in Berlin, ebenso lange in Neukölln. Er ist Redakteur der taz, Kurator des taz lab und der taz Talks. Daneben veröffentlichte er zahlreiche Texte in Anthologien sowie Bücher zum Eurovision Song Contest und zur Identitätspolitik und ist Mitherausgeber des »Jahrbuch Sexualitäten«. Er möchte in keinem anderen Berliner Bezirk leben als in Neukölln.

© 2024 Wallstein Verlag (E-kirja): 9783835387133

Julkaisupäivä

E-kirja: 30. lokakuuta 2024

Valitse tilausmalli

  • Yli miljoona tarinaa

  • Suosituksia juuri sinulle

  • Uusia Storytel Originals + eksklusiivisia sisältöjä kuukausittain

  • Turvallinen Kids Mode

  • Ei sitoutumisaikaa

Standard

Sinulle joka kuuntelet säännöllisesti.

16.99 € /kuukausi
  • 1 käyttäjätili

  • 50 tuntia/kuukausi

  • Ei sitoutumisaikaa

Kokeile 60 päivää ilmaiseksi
Suosituin

Premium

Sinulle joka kuuntelet ja luet usein.

19.99 € /kuukausi
  • 1 käyttäjätili

  • 100 tuntia/kuukausi

  • Ei sitoutumisaikaa

Lunasta tarjous

Unlimited

Sinulle joka haluat rajattomasti tarinoita.

24.99 € /kuukausi
  • 1 käyttäjätili

  • Kuuntele ja lue rajattomasti

  • Ei sitoutumisaikaa

Kokeile 7 päivää ilmaiseksi

Family

Kun haluat jakaa tarinoita perheen kanssa.

Alkaen 26.99 €/kuukausi
  • 2-6 tiliä

  • 100 tuntia/kk jokaiselle käyttäjälle

  • Ei sitoutumisaikaa

2 käyttäjätiliä

26.99 € /kuukausi
Kokeile 7 päivää ilmaiseksi

Flex

Sinulle joka kuuntelet vähemmän.

9.99 € /kuukausi
  • 1 käyttäjätili

  • 20 tuntia/kuukausi

  • Säästä käyttämättömät tunnit, max 20h

  • Ei sitoutumisaikaa

Kokeile 7 päivää ilmaiseksi