Écouter et lire

Entrez dans un monde infini d'histoires

  • Lire et écouter autant que vous le voulez
  • Plus d'un million de titres
  • Titres exclusifs + créations originales Storytel
  • 14 jours d'essai gratuit, puis 9,99 € par mois
  • Annulation facile à tout moment
Essayer gratuitement
Details page - Device banner - 894x1036

Die Gouvernante

4 Évaluations

4.8

Série

3 of 5

Durée
39min
Langues
Allemand
Format
Catégorie

Fiction

Die Gouvernante ist eine Novelle von Stefan Zweig aus dem Jahr 1911. Ein seltsames, unerhörtes Ereignis verstört zwei anonym bleibende Geschwister – kleine Mädchen im Alter von zwölf beziehungsweise dreizehn Jahren – so sehr, dass der Erzähler am Ende des überschaubaren Textes eingestehen muss: "seit gestern sind sie keine Kinder mehr". Die zwei blutjungen Protagonistinnen haben ihre Erkenntnis komplett an den geschlossenen Zimmertüren der Erwachsenen am Ort der Handlung, einem großbürgerlichen Hause, erlauscht. Weil die zwei Kinder ihre Gouvernante lieben, sind sie über deren unübersehbare Verstörung äußerst besorgt. Zudem erhalten die Mädchen von keiner Seite irgendeine Auskunft. Mit geschärften Sinnen registrieren die Kinder, Otto, der Cousin – ein in den Prüfungsvorbereitungen steckender Student – ist in das Zimmer der Gouvernante gerufen worden. Dort wurde er von dem Fräulein mit der Hiobsbotschaft konfrontiert, es sei von ihm schwanger. Wie könnte es zu Beginn des 20. Jahrhunderts in gutbürgerlichen Kreisen anders sein – die Lauscherinnen sind noch nicht aufgeklärt. Folglich können sie nicht begreifen, was hinter der Tür eigentlich wirklich verhandelt wird. Otto, der seit Jahren im Hause des Onkels wohnt, steht nicht zu seiner Tat, sondern ergreift die Flucht; zieht aus und nimmt eine Studentenbude. Die Mutter der Geschwister jagt die Schwangere aus dem Hause. Die Gouvernante nimmt sich ein paar Stunden vor dem knapp gesetzten Kündigungstermin das Leben. Die Mutter erscheint – typisch Erwachsene – den Kindern als elende Heuchlerin. Sie schenkt ihren Sprösslingen keinen reinen Wein ein.

© 2020 BETTINA RADENER audio (Livre audio ): 4061707442100

Date de sortie

Livre audio : 1 novembre 2020

Mots-clés

    D'autres ont également apprécié ...

    1. Ansichten eines Clowns (Ungekürzt) Heinrich Böll
    2. Der Jahrmarkt von Sorotschinzy (Ungekürzt) Nikolai Wassiljewitsch Gogol
    3. Das ist Alise Jon Fosse
    4. Brunnenstraße Andrea Sawatzki
    5. Der fernste Ort Daniel Kehlmann
    6. Joseph Fouché Stefan Zweig
    7. Der andere Name: Heptalogie I-II Jon Fosse
    8. Familienglück (Ungekürzt) Leo Tolstoi
    9. Landgericht Ursula Krechel
    10. Die Kreutzersonate (Ungekürzt) Lew Tolstoi
    11. Es geht uns gut Arno Geiger
    12. Das achte Leben (Für Brilka) Nino Haratischwili
    13. Ich ist ein anderer: Heptalogie III-V Jon Fosse
    14. Die spürst du nicht Daniel Glattauer
    15. Das mangelnde Licht Nino Haratischwili
    16. Nantas Émile Zola
    17. Atemschaukel Herta Müller
    18. Stay away from Gretchen (Die Gretchen-Reihe 1): Eine unmögliche Liebe Susanne Abel
    19. Die Postkarte Anne Berest
    20. Konowalow (Ungekürzt) Maxim Gorki
    21. Die Diplomatin Lucy Fricke
    22. Jeder stirbt für sich allein Hans Fallada
    23. Das glückliche Geheimnis Arno Geiger
    24. Der Gesang der Flusskrebse Delia Owens
    25. Verwirrung der Gefühle (Ungekürzt) Stefan Zweig
    26. Ein wenig Leben Hanya Yanagihara
    27. Schöne Welt, wo bist du Sally Rooney
    28. Serge Yasmina Reza
    29. Der Alpdruck Hans Fallada
    30. Der Gesang der Flusskrebse Delia Owens
    31. Der eiserne Gustav (Ungekürzt) Hans Fallada
    32. Brasilien: Land der Zukunft Stefan Zweig
    33. Momo Michael Ende
    34. Die Katze und der General Nino Haratischwili
    35. Ein ganzes Leben Robert Seethaler
    36. Hundert Jahre Einsamkeit Gabriel García Márquez
    37. Das falsche Gewicht (Ungekürzt) Joseph Roth
    38. Der Anfang von etwas Siegfried Lenz
    39. Landesbühne Siegfried Lenz
    40. Das Paradies der Damen Emile Zola
    41. Von Mäusen und Menschen John Steinbeck
    42. Früchte des Zorns John Steinbeck
    43. Mit Rainer Maria Rilke durch das Jahr Rainer Maria Rilke
    44. Die Katz Kurt Tucholsky
    45. Die vier Tage von Jean Gourdon Emile Zola

    L’offre Storytel :

    • Accès à la bibliothèque complète

    • Mode enfant

    • Annulez à tout moment

    15 heures

    Pour accompagner vos loisirs

    9.99€ /mois
    30 jours gratuits
    • 1 compte

    • 15 heures/mois

    Essayer maintenant

    30 heures

    Pour vos trajets quotidiens

    14.99€ /mois
    30 jours gratuits
    • 1 compte

    • 30 heures/mois

    Essayer maintenant

    45 heures

    Pour écouter tous les jours

    17.99€ /mois
    30 jours gratuits
    • 1 compte

    • 45 heures/mois

    Essayer maintenant