להקשיב ולקרוא

היכנסו לעולם אינסופי של סיפורים

  • קראו והקשיבו כמה שאתם רוצים
  • למעלה ממיליון כותרים
  • ספרים בלעדיים + Storytel Originals
  • ניתן לבטל מתי שרוצים
להרשמה
Details page - Device banner - 894x1036

GegenStandpunkt 2-15: Politische Vierteljahreszeitschrift

שפה
גרמנית
פורמט
קטגוריה

עסקים וכלכלה

Wie Europa vorankommt. Die frühere Vorstellung, mit der Währungsunion würde quasi sachzwangmäßig und ohne dauernde Widerstände dank der Einsicht in den allseitigen nationalen Nutzen auch die politische Union vorankommen, hat sich gründlich blamiert. Europa kommt ganz anders voran als damals vorstellig gemacht. Statt einem ‚gemeinsamen Zusammenwachsen‘ findet über Euro-Krise und Ukraine-Krieg ein Kampf um die Unterordnung der Mitgliedsländer unter ihre Gemeinschaftsinstitutionen und unter die Nationen statt, die deren Inhalt und Programm bestimmen. Die EU-Staatengemeinschaft lebt nicht mehr vom Versprechen allseitigen nationalen Nutzens, sondern davon, dass man ihr nicht mehr schadlos auskommt – die harte Konsequenzen der eingegangenen Abhängigkeiten werden vom Hauptgewinner der Krisenkonkurrenz vorbuchstabiert. Damit müssen die anderen Nationen im Euro fertig werden.

Frankreich kämpft gegen seinen ‚Niedergang‘ – und stärkt so Merkels Europa Das krisen- und konkurrenzgeschädigte Frankreich konkurriert und kooperiert - mangels Alternative - nach den von Berlin durchgesetzten Richtlinien mit Deutschland um die Rolle einer Mit-Führungsnation bei der Durchsetzung eines verbindlichen Euro-Regimes. Und es konkurriert und kooperiert mit Berlin auch hinsichtlich einer europäischen Antwort auf die ‚Herausforderung‘, die der Ukraine-Krieg für den europäischen Weg der ‚Osterweiterung‘ bedeutet, der im Fall Ukraine in eine offene Gewaltaffäre gemündet ist. Ein imperialistisches Drangsal, das Frankreich im Ringen um strategischen Führung in Europa schon wieder zur Zusammenarbeit mit Deutschland nötigt.

An Griechenland wird ein Exempel statuiert Die griechische Linksregierung arbeitet sich daran ab, mit ihrem bankrotten Staat den harten Konsequenzen eines Euro-Regimes auszukommen, ohne aus dem gemeinsamen Geldverbund auszuscheiden, zu dem Athen keine national brauchbare Alternative sieht. Vergeblich, dank einer deutschen Regierung, die Griechenland vor die Alternative stellt: Euro-Kredit nur gegen ein rigoroses auswärtiges Kommando über den Staatshaushalt oder bankrott. Damit ist nicht nur Griechenland gemeint: Mit Griechenland als Exempel wollen Schäuble & Co Euro-Europa insgesamt auf die Erfordernisse eines weltweit geschäftsfähigen Euro, auf ein dementsprechend rigoroses nationales Haushaltsregime festlegen.

Das Ende von South-Stream Geschichte wie Ende dieses Großprojekts einer europäisch russischen ‚strategischen Partnerschaft‘ bei der Energieversorgung Europas beweisen, dass die Sicherung der Verfügung über Energie als dem elementaren Lebensmittel des kapitalistischen Getriebes in Europa eine imperialistische Affäre erster Güte ist: ein Kampf darum nämlich, möglichst weitgehend Herr auch über die auswärtigen Quellen des nationalen Wachstums zu sein. Ein Kampf also um die Kontrolle über die Abhängigkeiten, die Europa im Verhältnis zu Russland als seiner Energiequelle eingegangen ist und mit denen Russland seinerseits als kapitalistische Macht vorankommen will. Dieser Kampf hat jetzt dank der neu eröffneten politischen Gegensätze zur Aufgabe des Projekts South-Stream geführt.

Die Widersprüche des geistigen Eigentums Das ‚geistige Eigentum‘ ist als internationaler politischer Streitgegenstand öffentliches Thema geworden. Der Umkreis strittiger Ansprüche reicht vom Eigentumsschutz künstlerischer Machwerke bis zum Respekt vor dem Eigentumsrecht an naturwissenschaftlichen Entdeckungen und technologischen Erfindungen – Urheberrechte, Patente, Marken –, das alles will als immaterielles Eigentum geschützt und respektiert sein.

© 2015 Gegenstandpunkt (ספר דיגיטלי): 9783929211627

תאריך פרסום

ספר דיגיטלי: 12 ביוני 2015

אחרים גם נהנו...

  1. GegenStandpunkt 2-13: Politsche Vierteljahreszeitschrift GegenStandpunkt Verlag München
  2. GegenStandpunkt 2-16: Politische Vierteljahreszeitschrift GegenStandpunkt Verlag München
  3. Wettbewerb und Privatisierung: Über den Wandel von Gesundheitssystemen Thomas Gerlinger
  4. Francisco Franco: Jefe del Estado de España Heinz Duthel
  5. Martin Luther: Als Freund der Kunst und der Natur Jost Müller-Bohn
  6. Karl Marx - neu gelesen: Der tote Hund beißt! Barbara Sichtermann
  7. Arbeit 2.0: E-Recruiting, ohne sich zu bewerben Steffan Heuer
  8. Mi amigo Theodor W. Adorno: Toda imagen del hombre es ideología, excepto la negativa. Heinz Duthel
  9. Am Ende des Wohlstands: Irrwege und Fehlentwicklungen der Reformpolitik Shimona Löwenstein
  10. Ist Mr. Marx zu Hause?: Anekdoten Margarete Drachenberg
  11. Oskar Lafontaine: Portrait eines Rätselhaften Robert Lorenz
  12. Carvalho und der einsame Manager: Ein Kriminlaroman aus Barcelona Manuel Vázquez Montalbán
  13. Demokratie in der Schweiz: Geschichte und Gegenwart Josef Lang
  14. Klerikaljargon: Über den Sprachverlust der Kirchen Friedrich Wilhelm Graf
  15. Der große Reformbetrug: Hartz IV-Knechtschaft, Rentenkürzungen und andere Vergehen im Auftrag der Global Player Udo Schenck
  16. Zu Keynes passt das nicht: Vom Leben und Sterben großer Ökonomen Björn Frank
  17. Globaler Klimanotstand: Warum unser demokratisches System an seine Grenzen stößt Graeme Maxton
  18. Weltkrise und Ignoranz: Kapitalismus im Niedergang - Ausgewählte Schriften Robert Kurz
  19. Klimawechsel: Notwendige Haltungen und Werkzeuge für die Kirche, die wir uns wünschen Johanna Domek
  20. Wunderpflanze gegen Klimakrise entdeckt: Der Baum!: Warum wir für unser Überleben pflanzen müssen! Felix Finkbeiner
  21. Roter Frühling: Roman der Räterepublik Norbert Göttler
  22. Der Aufstieg des Roten Drachen. Ursprünge & Gefahren des Geheimen Weltraumprogramms der Chinesen Michael E. Salla
  23. Die Euro-Misere: Essays zur Staatsschuldenkrise Michael von Prollius
  24. Einführung in die Metaphysik: Platon und Aristoteles Wilfried Kühn
  25. Hannah Arendt und Karl Jaspers: Geschichte einer einzigartigen Freundschaft Ingeborg Gleichauf
  26. Unser Klima zum Selbstverständnis: Abseits ausgetretener Pfade Thomas Anderl
  27. Innenansichten eines Niedergangs: Das protestantische Milieu in Basel 1920 bis 1970 Urs Hofmann
  28. Erinnerungen Maximilien de Robespierre

איזה מינוי מתאים לך?

  • מאות אלפי ספרים

  • מצב ילדים (תוכן שמתאים לקטנטנים)

  • הורדת ספרים לקריאה והאזנה בלי אינטרנט

  • אפשר לבטל בכל עת

הבחירה הכי פופולרית

Unlimited

האזנה וקריאה בלי הגבלה.

49.90 ש"ח /חוֹדֶשׁ
14 ימים ללא תשלום
  • חשבון 1

  • גישה בלתי מוגבלת

  • האזנה וקריאה בלי הגבלה

  • קריאה והאזנה גם בלי אינטרנט

  • אפשר לבטל בכל עת

בחירה

Family

גלו ספרים לכל המשפחה. היכנסו יחד לתוך עולם של סיפורים.

69.90 ש"ח /חוֹדֶשׁ
  • 2 חשבונות

  • גישה בלתי מוגבלת

  • שני חשבונות

  • האזנה וקריאה בלי הגבלה

  • אפשר לבטל בכל עת

נסה עכשיו