Dinle ya da oku

Sesli kitapların büyülü dünyasına adım at.

  • İlk 2 ay ₺124,99/ay
  • Binlerce sesli kitap ve e-kitap.
  • Dilediğin kadar dinle ya da oku.
  • Çevrimdışı modu.
  • İstediğin zaman iptal et.
Abonelik başlat
TR - Details page - Device banner - 894x1036

Neoliberalismus: Wie alles anfing: Das Walter Lippmann Kolloquium

Dil
Almanca
Format
Kategori

İş Kitapları

Sommer 1938: Knapp zehn Jahre nach dem Börsencrash an der Wall Street und dem Einsetzen der New-Deal-Politik ist der wirtschaftliche Liberalismus auf dem Rückzug. In der Sowjetunion, Deutschland und Italien hält der Faschismus Einzug. Angesichts dieser geopolitischen Lage lädt der französische Philosoph Louis Rougier 26 Ökonomen, Soziologen, Philosophen und Juristen zu einem Kolloquium nach Paris ein. Darunter auch Walter Lippmann, der gerade sein Werk "The Good Society" vorgelegt hatte, in welchem er die These aufstellt, dass die Marktwirtschaft gerade nicht das spontane Ergebnis einer natürlichen Ordnung sei, sondern Ergebnis einer Rechtsordnung, die das Eingreifen des Staates voraussetze. Steht ein neoliberales Denken also für ein Mehr oder ein Weniger an staatlichem Eingreifen?

Die Teilnehmer des Walter-Lippmann-Kolloquiums sind mit der schillernden Unklarheit des Begriffs konfrontiert. Dennoch markiert ihr Zusammentreffen die Geburtsstunde einer geistigen Bewegung, die den weltweiten ökonomischen Diskurs entscheidend mitprägen wird. Der amerikanische Politologe Jurgen Reinhoudt und der französische Soziologe Serge Audier haben die Transkription der relevanten Passagen des Walter-Lippmann-Kolloquiums in einen wissenschaftlich kontextualisierten Rahmen gestellt und stellen damit sicher, diese einzigartig vielschichtige Begriffsgeschichte nachvollziehbar und jedem zugänglich zu machen, der den heutigen Diskurs mit dem adäquaten Instrumentarium gestalten will. Erstmals erscheint Reinhoudts und Audiers Werk nun in deutscher Übersetzung. Neben den Originalbeiträgen bietet "Neoliberalismus. Wie alles anfing: Das Walter-Lippmann-Kolloquium" seinen Lesern hilfreiche Kommentare und Erläuterungen, einen Einblick in den historischen Kontext der Veranstaltung und Hintergründe zu allen Teilnehmern.

© 2019 kursbuch.edition (E-Kitap): 9783961960835

Yayın tarihi

E-Kitap: 10 Haziran 2019

Bunları da beğenebilirsin...

  1. Die Freiheit, die sie meinten: Warum in Mitteleuropa kaum noch ein Rechtsstaat existiert Krisztina Koenen
  2. Konzerne an die Kette!: So stoppen wir die Ausbeutung von Umwelt und Menschen Sebastian Bohrn Mena
  3. Europa liegt um die Ecke: Kommunale Europaarbeit in NRW Michael Esser
  4. Die Dialektik der Ausbeutung: Ohne Ausbeutung keine Moderne, mit Ausbeutung keine Zukunft Elmar Altvater
  5. Der Weg zur Prosperität Stephan Schulmeister
  6. FLXX.: Das Knapp. Eine kleine Geschichte der Marktwirtschaft Peter Felixberger
  7. Wagenknecht – Nationale Sitten und Schicksalsgemeinschaft: gestalten der faschisierung 2 Klaus Weber
  8. Wir zahlen alle den Preis des Geldes: Auf der Suche nach einer neuen ökonomischen Rationalität Christina von Braun
  9. Links = rechts: Was Kommunisten und Kapitalisten verbindet Peter Felixberger
  10. Die Sozialdemokratie – ab ins Museum? Anton Pelinka
  11. Ausbeutung - made in Germany Frank Mehler
  12. Populismus, Hegemonie, Globalisierung: Ausgewählte Schriften 5 Stuart Hall
  13. Identitätspolitik Bernd Stegemann
  14. Undercover in der AfD: Eingeschleust und aufgedeckt- was wirklich in der AfD passiert. Hinrich Lührssen
  15. Die protestantische Ethik und der Geist des Kapitalismus Weber Max
  16. GegenStandpunkt 4-15: Politische Vierteljahreszeitschrift GegenStandpunkt Verlag München
  17. Verein freier Menschen?: Idee und Realität kommunistischer Ökonomie Hannes Giessler Furlan
  18. Für ein anderes Europa: Beiträge zu einer notwendigen Debatte Anna Maria Kellner
  19. GegenStandpunkt 4-20: Politische Vierteljahreszeitschrift GegenStandpunkt Verlag
  20. Das Finanzkapital Peter Decker
  21. Texte der Orientierung: Originaltexte aus Weltliteratur, Philosophie und Religion Bob Joblin
  22. Joseph A. Schumpeter.: Eine Theorie der gesellschaftlichen und wirtschaftlichen Evolution. Aus dem Englischen übersetzt von Thomas Atzert. Esben Sloth Andersen
  23. Brot und Rosen: Geschlecht und Klasse im Kapitalismus Andrea D'Atri
  24. Nachgelassene Schriften / Feindanalysen: Über die Deutschen Herbert Marcuse
  25. Die deutschen Gewerkschaften: Weg demokratischer Integration Wolfgang Abendroth
  26. Sturmvögel: Aus der Geschichte der Russischen Arbeiterbewegung L. Ostrower
  27. Schriften zur Ökonomie und Wirtschaftsgeschichte: Die industrielle Entwicklung Polens, Die Akkumulation des Kapitals (+ Antikritik), Einführung in die Nationalökonomie Rosa Luxemburg
  28. Die deutsche Ideologie Karl Marx
  29. Die Zone oder Tschernobyls Söhne Markijan Kamysch
  30. Zeitschrift für kritische Theorie / Zeitschrift für kritische Theorie, Heft 46/47: 24. Jahrgang (2018) Rüdiger Dannemann

Storytel dünyasını keşfet:

  • Kids mode

  • Çevrimdışı modu

  • İstediğin zaman iptal et

  • Her yerde erişim

Sınırsız

Sınırsızca dinlemek ve okumak isteyenler için.

₺249.99 /ay
  • 1 hesap

  • Sınırsız erişim

  • İstediğin zaman iptal et

Abonelik başlat

Sınırsız Yıllık

Sınırsızca dinlemek ve okumak isteyenler için.

₺1499.99 /yıl
6 ay öde, 12 ay dinle
  • 1 hesap

  • Sınırsız erişim

  • İstediğin zaman iptal et

Abonelik başlat

Aile (2 hesap)

Hikayeleri sevdikleri ile paylaşmak isteyenler için.

₺379.99 /ay
  • 2 hesap

  • Sınırsız erişim

  • İstediğin zaman iptal et

Abonelik başlat

Aile (3 hesap)

Hikayeleri sevdikleri ile paylaşmak isteyenler için.

₺474.99 /ay
  • 3 hesap

  • Sınırsız erişim

  • İstediğin zaman iptal et

Abonelik başlat