Escucha y lee

Descubre un mundo infinito de historias

  • Lee y escucha todo lo que quieras
  • Más de 500 000 títulos
  • Títulos exclusivos + Storytel Originals
  • 14 días de prueba gratis, luego $24,900 COP/al mes
  • Cancela cuando quieras
Descarga la app
CO -Device Banner Block 894x1036

Agonie des Eros

Series

16 of 64

Idioma
Alemán
Format
Categoría

No ficción

Der Eros gilt dem ›Anderen‹ im emphatischen Sinne, der sich ins Regime des Ich nicht einholen lässt. In der Hölle des Gleichen, der die heutige Gesellschaft immer mehr ähnelt, gibt es daher keine ›erotische Erfahrung‹. Sie setzt die Transzendenz, die radikale Singularität des Anderen voraus.

Der heutige Terror der Immanenz, der alles zum Gegenstand der Konsumtion macht, zerstört das erotische ›Begehren‹. Nicht zufällig heißt Sokrates als Geliebter ›atopos‹. Der Andere, den ich begehre und der mich fasziniert, ist ortlos. Er entzieht sich der Sprache des Gleichen. Es ist ein Kennzeichen der immer narzisstischer werdenden Gesellschaft von heute, dass der ›Andere‹ verschwindet - fatalerweise unbemerkt.

Die Müdigkeitsgesellschaft, in der man erschöpft von sich selbst ist, ohne sich zum ›Anderen‹ hin befreien zu können, ist eine Gesellschaft ohne Eros.

© 2016 Matthes & Seitz Berlin Verlag (eBook ): 9783957572899

Fecha de lanzamiento

eBook : 5 de enero de 2016

Etiquetas

Otros también disfrutaron ...

  1. Die Kunst des guten Lebens: 52 überraschende Wege zum Glück Rolf Dobelli
  2. 4000 Wochen: Das Leben ist zu kurz für Zeitmanagement Oliver Burkeman
  3. Das Glück ist mit den Realisten: Warum positives Denken überbewertet ist Oliver Burkeman
  4. Die Kunst des digitalen Lebens: Wie Sie auf News verzichten und die Informationsflut meistern Rolf Dobelli
  5. Die Kunst des klaren Denkens: 52 Denkfehler, die Sie besser anderen überlassen Rolf Dobelli
  6. Weniger kann mehr! Beschränken Sie Ihren Alltag auf das Wesentliche Ulfilas Meyer
  7. Vom Menschen als utopischem Wesen (Ungekürzt) José Ortega Y Gasset
  8. Burn-out - Wenn Frauen über ihre Grenzen gehen (Ungekürzt) Sabine Fabach
  9. Im Durcheinanderland der Liebe François Lelord
  10. Die Kreativiät der Langsamkeit: Neuer Wohlstand durch Entschleunigung Fritz Reheis
  11. Die Beziehung zwischen Ich und Du (Ungekürzt) Matthias Dietrich
  12. Utopien für Realisten: Die Zeit ist reif für die 15-Stunden-Woche, offene Grenzen und das bedingungslose Grundeinkommen Rutger Bregman
  13. Schmutzige Gedanken: Wie unser Gehirn Liebe, Sex und Partnerschaft beeinflusst Kayt Sukel
  14. Spektrum Kompakt: Was ist real? - Am Übergang von Wissenschaft und Philosophie Spektrum Kompakt
  15. Gemeinsam einsam: Wie Facebook, Google und Co. unser Leben verändern Carsten Görig
  16. Das Ende des Kapitalismus: Warum Wachstum und Klimaschutz nicht vereinbar sind – und wie wir in Zukunft leben werden Ulrike Herrmann
  17. Auf einen Wein mit Seneca (Ungekürzt) Karl Wilhelm Weeber
  18. Die Erfindung der Roten Armee Fraktion durch einen manisch-depressiven Teenager im Sommer 1969 Frank Witzel
  19. 101 Essays, die dein Leben verändern werden Brianna Wiest
  20. Der Stoffwechsel-Kompass: Was uns in der zweiten Lebenshälfte fit, schlank und wach hält Ingo Froböse
  21. Hundert Jahre Einsamkeit Gabriel García Márquez
  22. 8 Gespräche, die jedes Paar führen sollte: … damit die Liebe lebendig bleibt John M. Gottman
  23. Glaub nicht alles, was du denkst: Wie du deine Denkfehler entlarvst und endlich freie Entscheidungen triffst: Wie du deine Denkfehler entlarvst und endlich die richtigen Entscheidungen triffst Alexandra Reinwarth
  24. Finde dein Warum: Der praktische Wegweiser zu deiner wahren Bestimmung Simon Sinek
  25. Das Ende der Ehe: Für eine Revolution der Liebe Emilia Roig
  26. The Mountain Is You: Wie du Selbstsabotage erkennen und überwinden kannst Brianna Wiest
  27. Faktencheck Psyche: 50 Mythen über unser Denken, Fühlen und Handeln Sacha Bachim
  28. 5 Konflikte, die jedem Paar begegnen: … und wie die Liebe daran wachsen kann | Wie jede Partnerschaft die fünf häufigsten Konflikte vermeidet oder lernt, auf Dauer mit ihnen umzugehen, um an ihnen als Paar zu wachsen. John M. Gottman
  29. Wut & Böse Ciani-Sophia Hoeder
  30. Eine Frage der Chemie Bonnie Garmus
  31. Ansichten eines Clowns (Ungekürzt) Heinrich Böll
  32. Intermezzo: Der neue Roman von Sally Rooney | »Eine Meisterin psychologisch genauen, realistischen Erzählens.« FAZ Sally Rooney
  33. Vielleicht solltest du mal mit jemandem darüber reden Lori Gottlieb
  34. Die geheimen Muster der Sprache: Ein Sprachprofiler verrät, was andere wirklich sagen Patrick Rottler
  35. Spektrum Kompakt: Epigenetik - Der Sprung in die praktische Anwendung Spektrum Kompakt
  36. Spektrum Kompakt: Gesund leben - Empfehlungen auf dem Prüfstand Spektrum Kompakt
  37. Der Baader-Meinhof-Komplex. Feature mit Original-Tondokumenten Stefan Aust
  38. Lieblosigkeit macht krank: Was unsere Selbstheilungskräfte stärkt und wie wir endlich gesünder und glücklicher werden Gerald Hüther
  39. Irdische Lust: Liebe, Sex und Sinnlichkeit im Mittelalter Jean Verdon
  40. Erklärs mir, als wäre ich 5: Komplizierte Sachverhalte einfach dargestellt Petra Cnyrim
  41. Depressionen und Burn-Out Manfred Spitzer
  42. Gebrauchsanweisung für den Wald Peter Wohlleben
  43. Das Lächeln der Mona Lisa Kurt Tucholsky
  44. Nirvana: Die Lehre von der großen Freiheit im Hier und Jetzt Thich Nhat Hanh
  45. Everything is Fucked: Ein Buch über die Hoffnung: Ein Buch über Hoffnung Mark Manson
  46. Spinnst du?: Warum psychische Erkrankungen ganz normal sind Sonja Koppitz