Escucha y lee

Descubre un mundo infinito de historias

  • Lee y escucha todo lo que quieras
  • Más de 500 000 títulos
  • Títulos exclusivos + Storytel Originals
  • 14 días de prueba gratis, luego $24,900 COP/al mes
  • Cancela cuando quieras
Descarga la app
CO -Device Banner Block 894x1036

Von Pontius zu Pilatus (Ungekürzt)

1 valoraciones

5

Duración
1H 20min
Idioma
Alemán
Formato
Categoría

Aprender idiomas

Redewendungen verraten viel über die Vergangenheit und haben sich über viele Jahrhunderte bis heute im täglichen Gebrauch bewahrt. Oft sind sie uns nur vage bekannt, bei anderen können wir die Bedeutung kaum noch entschlüsseln. Gerade das Christentum hat die westliche Zivilisation geprägt. Da verwundert es kaum, dass zahlreiche Redewendungen der Bibel entnommen sind. Im Adamskostüm dastehen oder eine Hiobsbotschaft bekommen - hier tritt der biblische Kontext deutlich hervor. Andere lassen sich nicht so offensichtlich zuordnen: Oder hätten Sie gedacht, dass ein Auge auf jemanden werfen oder auf keinen grünen Zweig kommen Sprüche aus der Bibel sind, die sich im Laufe der Zeit als Redewendungen in unsere Sprache eingefunden haben? Gerhard Wagner lässt Sie nicht weiter im Dunkeln tappen und erklärt in diesem Hörbuch kurzweilig und unterhaltsam die Hintergründe und Bedeutungen zahlreicher Redewendungen biblischen Ursprungs.

© 2017 SAGA Egmont (Audiolibro): 9788711812129

Fecha de lanzamiento

Audiolibro: 2 de octubre de 2017

Etiquetas

Otros también disfrutaron ...

  1. Der Tod in der Welt der Religionen Hans-Peter Hasenfratz
  2. Judentum - Christentum - Islam - Unterschiede und Gemeinsamkeiten ihrer heiligen Schrift (Ungekürzt) Michael Wolffsohn
  3. Religiös ohne Gott: Warum wir heute anders glauben Norbert Scholl
  4. Jesus war nie in Bethlehem Martin Koschorke
  5. Pferde stehlen Per Petterson
  6. Das Erziehungsbuch Peter Struck
  7. Rechter Terror - Der Mord an Walter Lübcke und die Strategie der Gewalt Martin Steinhagen
  8. Du bist viel schöner, wenn ich Recht habe: Nicht ganz legale Beziehungstricks Johannes Hayers
  9. Nofretete: Die Entdeckung der geheimnisvollen Schönen Ludwig Borchardt
  10. Der Taubentunnel: Geschichten aus meinem Leben John le Carré
  11. Berthold Beitz: Die Biographie Joachim Käppner
  12. Die Geschichte Ägyptens: Ein faszinierender Einblick in die Geschichte Ägyptens Billy Wellman
  13. Die Nacht aus Blei Hans Henny Jahnn
  14. G/GESCHICHTE - 1187-1192: Kreuzzug der Könige - Barbarossa, Löwenherz, Saladin G Geschichte
  15. Süßer Vogel Jugend oder Der Abend wirft längere Schatten Hellmuth Karasek
  16. Vertraulichkeit und andere amouröse Novellen Guy de Maupassant
  17. Hallo i bims der Faust: Extremst wichtige Bücher vong Bildung her erklärt für 1 Jugend vong heute Rolfgang vong Goethe
  18. Amerikanisches Tagebuch 1962 Siegfried Lenz
  19. Der Vertrag von Versailles: Ein fesselnder Überblick über den Friedensvertrag, der den Ersten Weltkrieg beendete, seine Auswirkungen auf Deutschland und den Aufstieg von Adolf Hitler Captivating History
  20. Seeabenteuer weltberühmter Autoren: Moby Dick, Das Gespensterschiff, Die Schatzinsel Herman Melville
  21. Warte nicht auf bessre Zeiten!: Die Autobiographie Wolf Biermann
  22. In der Strafkolonie Franz Kafka
  23. Chloroformierte Vierzehnjährige im Tweed-Kostüm Max Goldt
  24. Richard Strauss: Die Zeit, die ist ein sonderbar Ding (Hoerbiografie und Briefe Annette Unger
  25. Die Weihnachtsfeier des Seemanns Kuttel Daddeldu Joachim Ringelnatz
  26. Die Regenbogentruppe Andrea Hirata
  27. Vom Küssen der Kröten und andere Zwischenfälle Hellmuth Karasek
  28. Wissenschaft im Kreuzverhör Heinrich Zankl
  29. Gutsbesitzer aus alten Tagen Nikolai Gogol
  30. Toine - die besten Novellen von Guy de Maupassant (Ungekürzt) Guy de Maupassant
  31. Der lange Weg nach Hause: Eine russlanddeutsche Reise in die Heimat René Scharton
  32. Die Anfänge der Philosophie Anthony Kenny
  33. Die Republik Maxim Voland
  34. Zeit meines Lebens: Erinnerungen eines Journalisten | Das Vermächtnis des langjährigen Chefredakteurs und Herausgebers der ZEIT Theo Sommer
  35. Gespräche mit dem Henker. Ein Buch nach Tatsachen über den SS-General Jürgen Stroop, den Henker des Warschauer Ghettos Kazimierz Moczarski
  36. Weltreise eines Kapitalisten: Auf der Suche nach den Ursachen von Armut und Reichtum Rainer Zitelmann
  37. Arabiens Stunde der Wahrheit: Aufruhr an der Schwelle Europas Peter Scholl-Latour
  38. Rundfahrt Berlin Franz Hessel
  39. Versteh einer die Deutschen!: Firas erkundet ein merkwürdiges Land Firas Alshater
  40. Das Buch der Begegnungen (ungekürzt): Menschen – Kulturen – Geschichten aus den Amerikanischen Reisetagebüchern Alexander von Humboldt
  41. Österreichische Geschichte: Ein fesselnder Führer durch die Geschichte Österreichs und des Habsburgerreiches Captivating History