Escucha y lee

Descubre un mundo infinito de historias

  • Lee y escucha todo lo que quieras
  • Más de 500 000 títulos
  • Títulos exclusivos + Storytel Originals
  • 14 días de prueba gratis, luego $24,900 COP/al mes
  • Cancela cuando quieras
Descarga la app
CO -Device Banner Block 894x1036
1 Calificaciones

5

Series

1 of 14

Duración
1H 50min
Idioma
Alemán
Format
Categoría

Novelas

Fjodor Dostojewski: Das Krokodil

Eine ungewöhnliche Begebenheit oder Eine Passage in der Passage, wahrheitsgetreue Erzählung wie ein Herr in achtbarem Alter und von achtbarem Äußern in der Passage von einem Krokodil lebendig ganz und gar verschlungen wurde, und was dies für Folgen hatte.

Ein deutscher Schausteller präsentiert in St. Petersburg dem Publikum seine Sensation: das Riesenkrokodil Karlchen. Der Beamte Iwan Matwejewitsch, seine Frau Jelena Iwanowna und ihr Hausfreund Semjon Semjonowitsch sind neugierig, das kuriose Tier zu sehen, und begeben sich an Ort und Stelle. Als Jelena Iwanowna die "Attraktion" schließlich sieht, ist sie enttäuscht und findet das Tier abscheulich. Außerdem glaubt sie gar nicht, dass es lebt; um sie vom Gegenteil zu überzeugen, neckt der Deutsche es mit einem Stöckchen. Iwan Matwejewitsch wird übermütig und neckt das Krokodil ebenfalls, woraufhin er kurzerhand verschluckt wird. Jelena Iwanowna verlangt, dass das Tier aufgeschlitzt werde, doch der Deutsche und dessen herbeigerufene Mutter drohen sie zu verklagen, falls Karlchen Schaden nimmt. Da dringt aus dem Leib der Kreatur Iwan Matwejewitschs Stimme hervor – er hat überlebt. Da er selbst Mittelständler und stolz darauf ist, ergreift er sogleich Partei für die Sache des Deutschen: das wirtschaftliche Prinzip habe Vorrang. Seine Aufgabe als Beamter könne er, da es künftig offenbar so sein müsse, auch im Magen eines Krokodils ausüben.

Die Groteske "Das Krokodil" stammt aus dem Jahr 1865. Sie erschien in der von Dostojewski damals herausgegeben Monatsschrift "Die Epoche". Da Dostojewski bankrott machte und seine Monatsschrift schon im Juni des gleichen Jahres eingestellt wurde, blieb die Erzählung unvollendet. Irrtümlicherweise ist diese Groteske von liberalen Kritikern jahrelang für eine Verspottung (in Form einer Allegorie) des kurz vorher nach Sibirien verbannten radikalen Publizisten Nikolai Gawrilowitsch Tschernyschewski gehalten worden, was zur Folge hatte, dass nach Erscheinen des Romans "Schuld und Sühne" von liberaler Seite in einzelnen Blättern sehr ungünstige Kritiken über dieses Werk gebracht wurden. Später hat Dostojewski sich ausdrücklich gegen diese Auffassung verwahrt und erklärt, er habe damals, nur ein "phantastisches Märchen" schreiben wollen, "eine Art Nachahmung der Gogolschen Novelle 'Die Nase': es war also ein rein literarischer Scherz in ausschließlich humoristischer Absicht." … Wie auch immer - ob satirisch, grotesk, ironisch oder tragisch-komisch: der Autor zog in dieser (leider unvollendet gebliebenen) Erzählung alle humoristischen Register.

Die Reihe words&music/audiolab verbindet ausgewählte literarische Texte aus aller Welt mit emotionaler Musik. Es entstehen vielleicht bisher ungeahnte Zugänge zum Textverständnis oder eröffnen im Zusammenspiel zwischen Inhalt, Klang und Form ganz neue Möglichkeiten des eigenen genussvollen Hörerlebens.

© 2021 hoerbuchedition words and music (Audiolibro ): 4064066881627

Fecha de lanzamiento

Audiolibro : 25 de enero de 2021

Etiquetas

    Otros también disfrutaron ...

    1. Frankenstein oder der moderne Prometheus Mary Shelley
    2. Eine Weihnachtsgeschichte Charles Dickens
    3. Aufzeichnungen aus dem Kellerloch: Erster und zweiter Teil Fjodor Dostojewski
    4. Faust Johann Wolfgang von Goethe
    5. Der Stechlin Theodor Fontane
    6. Der Fall Albert Camus
    7. Früchte des Zorns John Steinbeck
    8. Von Mäusen und Menschen John Steinbeck
    9. Die Insel des Dr. Moreau H. G. Wells
    10. Russische Klassiker Fjodor M Dostojewski
    11. Peter Camenzind: Erzählung Hermann Hesse
    12. Die Pest zu London Daniel Dafoe
    13. Die Abenteuer Tom Sawyers Mark Twain
    14. Der Christbaum der armen Kinder Fjodor Dostojewski
    15. Die Sanfte Fjodor M. Dostojewskij
    16. Der Buchspazierer Carsten Henn
    17. Sherlock Holmes: Der Mord in Abbey Grange Arthur Conan Doyle
    18. Das Wunder von Striegeldorf Siegfried Lenz
    19. Sherlock Holmes: Das gelbe Gesicht Arthur Conan Doyle
    20. Eine Frage der Chemie Bonnie Garmus
    21. Schöne Welt, wo bist du Sally Rooney
    22. VIEWS Marc-Uwe Kling
    23. Der Report der Magd Margaret Atwood
    24. Stay away from Gretchen (Die Gretchen-Reihe 1): Eine unmögliche Liebe Susanne Abel
    25. Ein wenig Leben Hanya Yanagihara
    26. Das Volk der Bäume Hanya Yanagihara
    27. Intermezzo: Der neue Roman von Sally Rooney | »Eine Meisterin psychologisch genauen, realistischen Erzählens.« FAZ Sally Rooney
    28. Die sieben Männer der Evelyn Hugo Taylor Jenkins Reid
    29. Auf Erden sind wir kurz grandios Ocean Vuong
    30. QualityLand (QualityLand 1) Marc-Uwe Kling
    31. Lügen, die wir uns erzählen Anne Freytag
    32. Hitze Raven Leilani
    33. Das schwarze Buch Orhan Pamuk
    34. Der Papierpalast Miranda Cowley Heller
    35. Von hier bis zum Anfang Chris Whitaker
    36. Der Gesang der Flusskrebse Delia Owens
    37. Der Engel von Warschau: Irena Sendler – Für die Rettung der Kinder riskierte sie ihr Leben Lea Kampe
    38. Als die Welt zerbrach John Boyne
    39. Ich, Ariadne Jennifer Saint
    40. Die Menschen des Abgrunds (Ungekürzt) Jack London
    41. Der Mensch ist ein großer Fasan auf der Welt Herta Müller
    42. Pass auf, was du denkst - So beeinflussen deine Gedanken und Überzeugungen dein Leben Bruce I. Doyle III.
    43. Konowalow (Ungekürzt) Maxim Gorki
    44. Das mangelnde Licht Nino Haratischwili