Escucha y lee

Descubre un mundo infinito de historias

  • Lee y escucha todo lo que quieras
  • Más de 500 000 títulos
  • Títulos exclusivos + Storytel Originals
  • 14 días de prueba gratis, luego $24,900 COP/al mes
  • Cancela cuando quieras
Descarga la app
CO -Device Banner Block 894x1036

Demokratie und Integration in Deutschland: Politische Führung und Partizipation aus Sicht von Menschen mit und ohne Migrationshintergrund

Idioma
Alemán
Formato
Categoría

No ficción

Im Superwahljahr 2009 ist es besonders interessant zu erfahren, welchen Einfluss sich die Menschen auf die Politik wünschen. "Demokratie und Integration in Deutschland" untersucht die politische Partizipation von Bürgerinnen und Bürgern mit und ohne Migrationshintergrund. Wie steht es jenseits von Wahlen und Parteipolitik um die politische Beteiligung hierzulande? Wie bewerten Deutsche und Zuwanderer die Qualität von Politik und Politikern? Wie sind Menschen mit Migrationshintergrund in Deutschland politisch integriert?

Die repräsentative Bevölkerungsumfrage, durchgeführt von der Forschungsgruppe Wahlen, versucht auf diese und weitere Fragen aktuelle Antworten zu geben. Politbarometer-Zeitreihen zeigen Veränderungen in den politischen Einstellungen und Beteiligungsmentalitäten der Bevölkerung.

© 2010 Verlag Bertelsmann Stiftung (Ebook): 9783867931328

Fecha de lanzamiento

Ebook: 15 de julio de 2010

Otros también disfrutaron ...

  1. Kulturen im Dialog: Identiät und Konflikt Bertelsmann Stiftung
  2. Gemütlich war es nie: Erinnerungen eines Skeptikers Wolfgang Herles
  3. RICHTUNG SCHWEDEN 1945: Die Evakuierung von Frauen aus den Konzentrationslagern Ravensbrück und Neuengamme Jan van Ommen
  4. Erinnerungsarbeit Frigga Haug
  5. Datenschutz kompakt: Wie Sie Ihre Daten am besten schützen Daniela Nelz
  6. Kollektive Erinnerungsarbeit: Anwendungen, Variationen, Adaptionen weltweit Robert Hamm
  7. Migration Bertelsmann Stiftung
  8. Wie ein junger Anwalt Tausende Juden rettete: Die abenteuerliche Geschichte des Willy Perl Robert Lackner
  9. Rechtspopulisten: Radikale auf dem Weg zur Macht Benjamin Hindrichs
  10. Gespaltene Nation? Einspruch!: 30 Jahre Deutsche Einheit Karl-Heinz Paqué
  11. Fallada in Neuenhagen: Orte des Erinnerns Bürgerverein Bollensdorf e.V.
  12. Die NSDAP in der Region Schwanberg 1930–1938: Eine Mikrostudie Markus Roschitz
  13. Der Raub.: Enteignung und Vertreibung der jüdischen Geschäftsleute am Neuen Wall in Hamburg Cord Aschenbrenner
  14. Faire Fachkräftezuwanderung nach Deutschland: Grundlagen und Handlungsbedarf im Kontext eines Einwanderungsgesetzes Bertelsmann Stiftung
  15. Ein Rechtsrahmen für KI in der Schweiz: Perspektive öffentliches Recht Nadja Braun Binde
  16. "Ich will ja gar nicht provokativ sein": – ein Gespräch Armin Nassehi
  17. Die Stunde der Populisten: Wie sich unsere Politik trumpetisiert und was wir dagegen tun können Florian Hartleb
  18. Das digitale Wirtschaftswunder: Österreichs Weg aus der Krise Michael Zettel
  19. Wählerschaft und Perspektiven der Sozialdemokratie in der Schweiz Silja Häusermann
  20. Im Mörderlager Dachau: Herausgegeben, kommentiert und um eine biographische Skizze ergänzt von Friedbert Mühldorfer Hans Beimler
  21. 30 Minuten Small Talk Jutta Portner
  22. Der Jude als Fremder: Über die geistige Wiederaufrüstung des Antisemitismus Alan Posener
  23. Kurz & Kickl: Ihr Spiel mit Macht und Angst Helmut Brandstätter
  24. Change - Raum für Veränderung: Sich und andere verändern. Psychologische Veränderungsintelligenz im Business Martina Schmidt-Tanger
  25. Beziehungskompetenz: Soziale Bindung in Zeiten von Digitalisierung und gesellschaftlichen Krisen Peter Witt
  26. Wettbewerb und Unternehmensstrategie: für Management und Consulting Markus Thomas Münter
  27. Die PRÄSENZ Methode: Wege zu authentischer und erfolgreicher Kommunikation Michaela Ehinger
  28. Manfred Krug. Ich beginne wieder von vorn: Tagebücher 2000 - 2001 Manfred Krug
  29. Lobbyland: Wie die Wirtschaft unsere Demokratie kauft Marco Bülow
  30. Wirtschaftsstrafrecht Hans Kudlich
  31. Roter Stern über Graz: 75 Tage sowjetische Besatzung 1945 Barbara Stelzl-Marx
  32. Digital Leaders: 9 Prinzipien, wie Sie mit der Digitalisierung Geld verdienen Marcus Disselkamp
  33. Nebenkostenabrechnung Otto N. Bretzinger