Escucha y lee

Descubre un mundo infinito de historias

  • Lee y escucha todo lo que quieras
  • Más de 500 000 títulos
  • Títulos exclusivos + Storytel Originals
  • 14 días de prueba gratis, luego $24,900 COP/al mes
  • Cancela cuando quieras
Descarga la app
CO -Device Banner Block 894x1036
Cover for Roter Stern über Graz: 75 Tage sowjetische Besatzung 1945

Roter Stern über Graz: 75 Tage sowjetische Besatzung 1945

Idioma
Alemán
Formato
Categoría

Historia

In der Nacht vom 8. auf den 9. Mai 1945 befreiten Einheiten der 57. Armee der 3. Ukrainischen Front Graz. Graz wurde widerstandslos der Roten Armee übergeben und kam als letzte österreichische Landeshauptstadt unter alliierte Besatzung. Bis zum Zonentausch am 23./24. Juli 1945 war Graz sowjetisch besetzt, bevor die Briten die Verwaltung der gesamten Steiermark (zunächst noch bis auf das Ausseerland) übernahmen. Doch die kurze Phase der sowjetischen Besatzung hinterließ in der Bevölkerung tiefgreifende Spuren. Auf der Grundlage erstmals vertieft ausgewerteter Archivdokumente und eigens durchgeführter Oral-History-Interviews mit Personen, die als Kinder und Jugendliche diese dramatischen Nachkriegswochen erlebten, zeichnet Barbara Stelzl-Marx ein lebendiges Bild des Grazer Alltags unter dem Roten Stern.

© 2025 Molden Verlag (Ebook): 9783990408087

Fecha de lanzamiento

Ebook: 24 de marzo de 2025

Etiquetas

    Otros también disfrutaron ...

    1. Der Raub.: Enteignung und Vertreibung der jüdischen Geschäftsleute am Neuen Wall in Hamburg Cord Aschenbrenner
    2. Die NSDAP in der Region Schwanberg 1930–1938: Eine Mikrostudie Markus Roschitz
    3. Z. wie Zersetzung. Stasi und andere Verbrechen Ludwig P. Fromm
    4. Nach Sibirien mit hunderttausend Deutschen - Vier Monate russische Kriegsgefangenschaft: Erlebnisbericht aus dem Ersten Weltkrieg Kurt Aram
    5. eigenstrom.stromhaltig.de: Strom aus der Steckdose: Eigentum, von der Erzeugung bis zum Verbrauch Thorsten Zoerner
    6. Wie ein junger Anwalt Tausende Juden rettete: Die abenteuerliche Geschichte des Willy Perl Robert Lackner
    7. Wählerschaft und Perspektiven der Sozialdemokratie in der Schweiz Silja Häusermann
    8. Bacuffz Magazin Ausgabe 1: Militär Magazin mit dem Schwerpunkt des 2. Weltkriegs Benjamin Müller
    9. Die PRÄSENZ Methode: Wege zu authentischer und erfolgreicher Kommunikation Michaela Ehinger
    10. Der Jude als Fremder: Über die geistige Wiederaufrüstung des Antisemitismus Alan Posener
    11. "Ich will ja gar nicht provokativ sein": – ein Gespräch Armin Nassehi
    12. Die Stunde der Populisten: Wie sich unsere Politik trumpetisiert und was wir dagegen tun können Florian Hartleb
    13. Transformation Index 2010: Politische Gestaltung im internationalen Vergleich Bertelsmann Stiftung
    14. Kurz & Kickl: Ihr Spiel mit Macht und Angst Helmut Brandstätter
    15. Das digitale Wirtschaftswunder: Österreichs Weg aus der Krise Michael Zettel
    16. Erinnerungsarbeit Frigga Haug
    17. Demokratie und Integration in Deutschland: Politische Führung und Partizipation aus Sicht von Menschen mit und ohne Migrationshintergrund Bertelsmann Stiftung
    18. Fallada in Neuenhagen: Orte des Erinnerns Bürgerverein Bollensdorf e.V.
    19. Energiewende: Schwarzbuch Friedrich Schröder
    20. Neuseeland - Nordinsel: 50 Tipps abseits der ausgetretenen Pfade Jenny Menzel
    21. Kollektive Erinnerungsarbeit: Anwendungen, Variationen, Adaptionen weltweit Robert Hamm
    22. Wettbewerb und Unternehmensstrategie: für Management und Consulting Markus Thomas Münter
    23. Gespaltene Nation? Einspruch!: 30 Jahre Deutsche Einheit Karl-Heinz Paqué
    24. HANDWERKS DENKER UND INFLUENCER: GEMEINSAM GEGEN DEN FACHKRÄFTEMANGEL Oliver Oettgen
    25. Beziehungskompetenz: Soziale Bindung in Zeiten von Digitalisierung und gesellschaftlichen Krisen Peter Witt
    26. Manfred Krug. Ich beginne wieder von vorn: Tagebücher 2000 - 2001 Manfred Krug
    27. Generation Z – wie ticken sie? Wie ticke ich? (E-Book): Beziehung ist Trumpf – Tipps zur Zusammenarbeit in Bildung und Beruf Nikola Engelhardt
    28. Fearless: 24 Abenteuer an Gottes Seite - Wahre Glaubensgeschichten Anja Schäfer
    29. Die Macht der Unterscheidung: Ordnung gibt es nur im Durcheinander Armin Nassehi
    30. Tidy First?: Mini-Refactorings für besseres Software-Design Kent Beck
    31. Wir Mobilitätsmenschen: Wege und Irrwege zu einem nachhaltigen Verkehr Benedikt Weibel
    32. Change - Raum für Veränderung: Sich und andere verändern. Psychologische Veränderungsintelligenz im Business Martina Schmidt-Tanger
    33. Nebenkostenabrechnung Otto N. Bretzinger
    34. Gemütlich war es nie: Erinnerungen eines Skeptikers
      Gemütlich war es nie: Erinnerungen eines Skeptikers Wolfgang Herles
    35. Datenschutz kompakt: Wie Sie Ihre Daten am besten schützen Daniela Nelz