Escucha y lee

Descubre un mundo infinito de historias

  • Lee y escucha todo lo que quieras
  • Más de 500 000 títulos
  • Títulos exclusivos + Storytel Originals
  • 14 días de prueba gratis, luego $24,900 COP/al mes
  • Cancela cuando quieras
Descarga la app
CO -Device Banner Block 894x1036

Die Folter: Zwischen Hexenwahn und deutschem Recht im Mittelalter und der Frühen Neuzeit

7 Calificaciones

3.9

Duración
1H 1min
Idioma
Alemán
Format
Categoría

Historia

Die Folter steht für ein dunkles Kapitel deutscher Rechtsgeschichte.

Sie bedeutete die Erpressung eines Geständnisses mit Hilfe grauenvoller Instrumente, wie z.B.:

Daumenschrauben, Schnüre, Spanische Stiefel, das Ausspannen auf der Leiter, den polnischen Bock, den gespickten Hasen, das Kopfband, das Brennen mit Lichtern, das Strecken am Kloben, das Ausdehnen auf der Streckbank, den stachligen Stuhl, die Wasserfolter, die Eiserne Jungfrau, die Bambergische Tortur.

Diese Instrumente waren erdacht worden, um unmenschliche Qualen und fürchterliche Schmerzen zu erzeugen. Wir fragen uns heute, wie es möglich sein konnte, dass jahrhundertelang dieses System bestialischer Brutalität bestehen konnte? Um hierauf eine Antwort zu finden, ist es notwendig, den Weg aufzuzeigen, der die Folter als legitimes Mittel in Deutschland etablierte. Er führt über die Foltermethoden des Antiken Griechenlands und des Römischen Reiches, dem germanischen und mittelalterlichen Fehderecht zu den deutschen Femegerichten des späten Mittelalters. Am Ende stand das Verlangen das Geständnis des Angeklagten mit allen zur Verfügung stehenden Mitteln zu erreichen.

Der Historiker Julius Kleefelder zeichnet mit diesem Überblick zur Folter in Deutschland ein anschau-liches Bild deutschen Rechtsempfindens im Mittelalter und der frühen Neuzeit.

© 2018 Hierax Medien (Audiolibro ): 4057664327253

Fecha de lanzamiento

Audiolibro : 1 de enero de 2018

Etiquetas

    Otros también disfrutaron ...

    1. Die Kreuzzüge (Ungekürzt) Nikolas Jaspert
    2. Die BBC gegen Hitler (Ungekürzt): Die Briefe des Gefreiten Adolf Hirnschal an seine Frau in Zwieselsdorf Robert Lucas
    3. Der Erste Weltkrieg (Ungekürzt) Wolfgang Kruse
    4. Geschichte Deutschlands von 1648 bis heute (Ungekürzt) Michael Epkenhans
    5. Zeiten der Erkenntnis: Wie uns die großen historischen Veränderungen bis heute prägen Ian Mortimer
    6. Die Kelten (Ungekürzt) Dorothee Ade
    7. Kampf um die Freiheit - Der amerikanische Bürgerkrieg Udo Sautter
    8. Nationalsozialismus Volker Koop
    9. Spaziergang durch die Antike Herbert Grziwotz
    10. Deutsch-deutsche Mythen Andreas Von Seggern
    11. Die größten Lügen und Legenden der Weltgeschichte (Ungekürzt) Bernd Ingmar Gutberlet
    12. Kurze Geschichte des Dritten Reiches (Ungekürzt) Martin Kitchen
    13. Elf Jahre meines Lebens - Eine Frau in sowjetischen Gefängnissen und Lagern (Ungekürzt) Elinor Lipper
    14. Mythos Germanen - 10 populäre Irrtümer (Ungekürzt) Thomas Brock
    15. Die Revolution von 1848/49 (Ungekürzt) Frank Lorenz Müller
    16. Lob des Imperiums - Der Untergang Roms und die Zukunft des Westens (Ungekürzt) Ralph Bollmann
    17. Die großen Irrtümer der Menschheit (Ungekürzt) Pere Romanillos
    18. G/GESCHICHTE Porträt: Peter der Große G Geschichte
    19. Blutiger Karneval Volker Reinhardt
    20. Geschichte des christlichen Mönchtums (Ungekürzt) Karl Suso Frank
    21. Römer in Deutschland Holger Dietrich
    22. DDR Rainer Eckert
    23. Blutiger Sommer: Eine Deutschlandreise im Dreißigjährigen Krieg William Crowne
    24. Hexen und Hexenverfolgung (Ungekürzt) Rita Voltmer
    25. Einzig und allein - Die USA im Ausnahmezustand (Ungekürzt) Lotta Suter
    26. Geschichte der Erde Peter Rothe
    27. Mindhunter: Die spektakulärsten Fälle der FBI-Spezialeinheit für Serienverbrechen. Das Buch zur Netflix-Originalserie John Douglas
    28. Die populärsten Irrtümer der deutschen Geschichte Bernd Ingmar Gutberlet
    29. Gauner, Dirnen, Revolutionäre: Kriminalität im 19. Jahrhundert Heike Talkenberger
    30. Hexenjagd in Deutschland Rainer Decker