Escucha y lee

Descubre un mundo infinito de historias

  • Lee y escucha todo lo que quieras
  • Más de 500 000 títulos
  • Títulos exclusivos + Storytel Originals
  • 14 días de prueba gratis, luego $24,900 COP/al mes
  • Cancela cuando quieras
Descarga la app
CO -Device Banner Block 894x1036

Genossen!

Idioma
Alemán
Format
Categoría

No ficción

Jodi Dean schreibt die bislang fehlende Theorie des Genossen und greift dabei auf viele kulturelle und historische Beispiele zurück, von Zetkin bis Obama, von Lubitsch bis Sartre. Sie ruft die Linken auf, die Möglichkeit spontaner, unorganisierter Veränderung aus dem Alltag heraus nicht zu überschätzen. Denn nur als Genossen vermögen wir in den Weltenlauf einzugreifen – und das ist in Zeiten des Neoliberalismus und Klimawandels dringender denn je. Der Begriff »Genosse« entstand im 16. Jahrhundert und bezeichnete zunächst Soldaten, die eine Baracke teilten. Im politischen Kontext ist er eine ebenso symbolische wie praktische Figur und bedeutet gleichermaßen Freude und Disziplin. Man muss sich nicht unbedingt mögen, um eine Ideologie zu teilen, gemeinsam zu handeln und sich solidarisch zu unterstützen. Genossen können allerdings auch zu schlimmsten Feinden werden, und viele ihrer Gemeinschaften münden in Resignation, Abdriften oder im Ausschluss. Aber bestenfalls können sie große Kraft und Enthusiasmus entfalten, jenseits von restriktiver Vereinnahmung.

© 2020 Verlag Klaus Wagenbach (eBook ): 9783803142894

Traductores : Andreas G. Förster

Fecha de lanzamiento

eBook : 24 de septiembre de 2020

Otros también disfrutaron ...

  1. Das Ende des Kapitalismus: Warum Wachstum und Klimaschutz nicht vereinbar sind – und wie wir in Zukunft leben werden Ulrike Herrmann
  2. Abaelard - Sein Leben - sein Denken (Ungekürzt) René Richtscheid
  3. Bauern, Bonzen und Bomben Hans Fallada
  4. Der Bürgergeneral Johann Wolfgang von Goethe
  5. Hitze Raven Leilani
  6. Malwa Maxim Gorki
  7. Wut & Böse Ciani-Sophia Hoeder
  8. Harlem Shuffle Colson Whitehead
  9. Queenie Candice Carty-Williams
  10. Animal Lisa Taddeo
  11. Konowalow (Ungekürzt) Maxim Gorki
  12. Spektrum Kompakt: Algorithmen im Alltag Spektrum Kompakt
  13. Serge Yasmina Reza
  14. Warnung vor Büchern: Erzählungen und Berichte Hans Fallada
  15. Wer einmal aus dem Blechnapf frißt / Die Quangels Hans Fallada
  16. Detransition, Baby Torrey Peters
  17. Three Women – Drei Frauen Lisa Taddeo
  18. Das Leben ist ein Fest: Ein Frida-Kahlo-Roman Claire Berest
  19. Die Lüge Mikita Franko
  20. Über die Evolution des Lebens, der Pflanzen und Tiere Harald Lesch
  21. Dein Gehirn weiß mehr, als du denkst: Neueste Erkenntnisse aus der Hirnforschung Niels Birbaumer
  22. Annette, ein Heldinnenepos Anne Weber
  23. Nach dem Tod komm ich Thomas Kundt
  24. The Joy of Snacks Paula Henny
  25. Sleep World Natalie Tielcke
  26. Junge Frau, am Fenster stehend, Abendlicht, blaues Kleid Alena Schröder
  27. Die Insel der Einsamen Paul Keller
  28. Ungeschminkt: Mein schrilles Doppelleben Olivia Jones
  29. Novelle Johann Wolfgang von Goethe
  30. Stickstoff Ferdinand Runkel
  31. Was ist Ruhm? Max Kretzer
  32. Der gute Ton und die feine Sitte Eufemia von Adlersfeld-Ballestrem
  33. Immun: Alles über das faszinierende System, das uns am Leben hält Philipp Dettmer
  34. Die Zarenmörderin - Das Leben der russischen Terroristin Sofja Perowskaja Liliana Kern
  35. Götter, Helden und Wieland Johann Wolfgang von Goethe
  36. Pfoten vom Tisch!: Meine Katzen, andere Katzen und ich Hape Kerkeling
  37. Der veruntreute Himmel Franz Werfel
  38. 101 Essays, die dein Leben verändern werden Brianna Wiest
  39. Der tätowierte Apion Joachim Ringelnatz
  40. Königswege: Drei Erzählungen Schimmang, Jochen
  41. Das Erbe des spinneten Vaters Joachim Ringelnatz
  42. Blume und Flamme. Geschichte einer Jugend Emmy Ball-Hennings
  43. Das Gedicht. Skizze Joachim Ringelnatz
  44. Der Sohn des Soldatenkönigs Paul Oskar Höcker
  45. Kaiser abgesetzt - Rom am Ende! Hans Peter von Peschke
  46. Hoch zu Roß: Twain, Kipling, Dickens, Maupassant: Pferdegeschichten erzählt von Johannes Steck Rudyard Kipling
  47. Fünf Groschen für mein Leben Axel Rudolph