Escucha y lee

Descubre un mundo infinito de historias

  • Lee y escucha todo lo que quieras
  • Más de 500 000 títulos
  • Títulos exclusivos + Storytel Originals
  • 14 días de prueba gratis, luego $24,900 COP/al mes
  • Cancela cuando quieras
Descarga la app
CO -Device Banner Block 894x1036

Günther Anders' Gelegenheitsphilosophie

Duración
3H 22min
Idioma
Alemán
Format
Categoría

No ficción

Max Beck wirft neue Schlaglichter auf Günther Anders' mittlere Schaffensperiode und damit bislang vernachlässigte Aspekte seiner Philosophie. Er analysiert die besondere, im weitesten Sinne essayistische und dialogische Form der Philosophie, die wiederum Ausdruck seiner sogenannten Gelegenheitsphilosophie ist. Diese spezifische Form und Methode wird vor dem Hintergrund eines prägnanten Abschnitts seiner Biographie erläutert, über die bislang in der Forschung nichts Substanzielles zu finden ist: die kalifornische Exilzeit.

© 2020 Klever Verlag Audio (Audiolibro ): 9783991174240

Fecha de lanzamiento

Audiolibro : 9 de octubre de 2020

Etiquetas

Otros también disfrutaron ...

  1. Die philosophische Wollust (Ungekürzt) Markus Köhlerschmidt
  2. Nietzsches Werke (Ungekürzt) Wiebrecht Ries
  3. Die Kraft des Lebens (Ungekürzt) Christian Liederer
  4. Vom Menschen als utopischem Wesen (Ungekürzt) José Ortega Y Gasset
  5. Unpopuläre Betrachtungen Bertrand Russell
  6. Glück (Ungekürzt) Bruno Heller
  7. Philosophie (Ungekürzt) Raimund Litz
  8. Deutsche Predigten (Ungekürzt) Meister Eckhardt
  9. Philosophie mal anders: Deine Gefühle und ihre Existenzberechtigung: Deine Gefühle und ihre Existenzberechtigung - Philosophische Gedanken über Angst, Wut, Trauer, Hass, Glück, Stress, Eifersucht und Co. Timo Kaschner
  10. Wo selbst die Wege nachdenklich werden - Friedrich Nietzsche und der Berg (Ungekürzt) Andreas Hüser
  11. Die Welt im lebendigen Spiegel (Ungekürzt) Vanessa Albus
  12. Allgemeine Ethik - Eine Einführung (Ungekürzt) Michael Quante
  13. Die Schule der Philosophen Friedhelm Decher
  14. Klassische Philosophie John Gaskin
  15. Gelassenheit - Ein Streifzug durch die Philosophie (Ungekürzt) Dieter Voigt
  16. Die Anfänge der Philosophie Anthony Kenny
  17. Praktische Philosophie - Werte und Normen: Grundlegende Fragestellungen der Praktischen Philosophie - Entwicklung von der Antike bis heute Tobias Hallschmitt
  18. Verfall und Wiederaufbau der Kultur (Ungekürzt) Albert Schweitzer
  19. Tao Te King - Das Buch vom Sinn und Leben (Ungekürzt) Lao Tse
  20. Gott! Wo steckst du? Harald Lesch
  21. Glück - Alles, was Sie darüber wissen müssen Wilhelm Schmid
  22. Stoische Philosophie: Das 2 in 1 Stoizismus Buch, um in 30 Tagen stoisch zu leben. Lebe weise, mutig, ethisch und diszipliniert! | Theorie und Praxis der Stoa Maximilian Feldtner
  23. Die Kunst des klugen Handelns: 52 Irrwege, die Sie besser anderen überlassen Rolf Dobelli
  24. Östliche Philosophie - Grundlagen: Auf den Spuren des Buddhismus, Konfuzianismus und Taoismus Lennart Sonnstedt
  25. Die Kunst des klaren Denkens: 52 Denkfehler, die Sie besser anderen überlassen Rolf Dobelli
  26. Stoizismus: Die Tugenden und Prinzipien der Stoa verstehen und im Alltag anwenden | inkl. praktischer Übungen für angehende Stoiker Maximilian Feldtner
  27. Spektrum Kompakt: Was ist real? - Am Übergang von Wissenschaft und Philosophie Spektrum Kompakt
  28. Der Fall Julian Assange: Geschichte einer Verfolgung - Der spektakuläre Report des UNO-Sonderberichterstatters für Folter Nils Melzer
  29. Die Kunst des guten Lebens: 52 überraschende Wege zum Glück Rolf Dobelli
  30. Der Sinn der Sünde (Ungekürzt) Simon M. Laham
  31. Angela Merkel ist Hitlers Tochter: Im Land der Verschwörungstheorien Christian Schiffer
  32. Die Beziehung zwischen Ich und Du (Ungekürzt) Matthias Dietrich
  33. Liegt die Antwort in den Sternen?: Wie Astrophysik die Rätsel der Archäologie löst Harald Lesch
  34. Geschichte der Erde Peter Rothe
  35. Zeiten der Erkenntnis: Wie uns die großen historischen Veränderungen bis heute prägen Ian Mortimer
  36. Irdische Lust: Liebe, Sex und Sinnlichkeit im Mittelalter Jean Verdon
  37. Gemeinsam einsam: Wie Facebook, Google und Co. unser Leben verändern Carsten Görig
  38. Wir informieren uns zu Tode: Ein Befreiungsversuch für verwickelte Gehirne Gerald Hüther
  39. Judentum - Christentum - Islam - Unterschiede und Gemeinsamkeiten ihrer heiligen Schrift (Ungekürzt) Michael Wolffsohn
  40. Das Unbehagen in der Kultur Sigmund Freud
  41. Die Kreativiät der Langsamkeit: Neuer Wohlstand durch Entschleunigung Fritz Reheis
  42. Weniger kann mehr! Beschränken Sie Ihren Alltag auf das Wesentliche Ulfilas Meyer