Escucha y lee

Descubre un mundo infinito de historias

  • Lee y escucha todo lo que quieras
  • Más de 500 000 títulos
  • Títulos exclusivos + Storytel Originals
  • 14 días de prueba gratis, luego $24,900 COP/al mes
  • Cancela cuando quieras
Descarga la app
CO -Device Banner Block 894x1036

Hör das...und werde Heilpraktiker (Psychotherapie) - Teil 1: Das Wichtigste in Kürze zum Einprägen und Wiedergeben

Duración
1H 14min
Idioma
Alemán
Format
Categoría

No ficción

Zum Einstieg in das Gebiet und für die mündliche Überprüfung zum Heilpraktiker (Psychotherapie) braucht es klare und einfache Aussagen zu Therapieverfahren und Störungen. Wer strukturiert und zielgerichtet antworten kann, erhöht die Chancen auf einen erfolgreichen Abschluss. Zudem gibt dies die nötige Sicherheit, um auch in kritischen Situationen souverän, wertschätzend und zugewandt zu bleiben. Die kurzen Kapitel dieses Hörbuchs bringen die großen Themen auf den Punkt. Typische Stichworte aktivieren ein nachhaltiges Lernen. Durch die Wiederholungen am Ende der Kapitel prägen sich die Begriffe gut ein und bleiben leicht abrufbar. Tipp: Sprechen Sie nach dem Hören. Erzählen Sie Ihren Lernpartnern oder Ihrem Spiegelbild, was Sie behalten haben. So merken Sie schnell, wie Ihr Wissen wächst.

© 2021 Steigbügel Audio (Audiolibro ): 4061707666902

Fecha de lanzamiento

Audiolibro : 24 de septiembre de 2021

Etiquetas

Otros también disfrutaron ...

  1. Sehen, was andere denken: Der praktische Guide, mit dem Sie jeden durchschauen Joe Navarro
  2. Die geheimen Muster der Sprache: Ein Sprachprofiler verrät, was andere wirklich sagen Patrick Rottler
  3. Spinnst du?: Warum psychische Erkrankungen ganz normal sind Sonja Koppitz
  4. Menschen lesen: Ein FBI-Agent erklärt, wie man Körpersprache entschlüsselt Joe Navarro
  5. Mehr Lebensfreude durch Positive Psychologie: Glück im Alltag entdecken. Optimismus als Grundhaltung erlernen. Charakterstärken erkennen und gezielt trainieren Felix Hahnemann
  6. Lieblosigkeit macht krank: Was unsere Selbstheilungskräfte stärkt und wie wir endlich gesünder und glücklicher werden Gerald Hüther
  7. Einführung in die Sozialpsychologie - 2 in 1: Die Psychologie in sozialen Situationen verstehen. Soziale Emotionen begreifen, Sozialkompetenz und emotionale Intelligenz aufbauen - mit 25 sozialpsychologischen Effekten Lennart Pröss
  8. Über die Psychologie des Geldes: Zeitlose Lektionen über Reichtum, Gier und Glück Morgan Housel
  9. Menschen entschlüsseln: Ein Kriminalpsychologe erklärt, wie man spezielle Analyse- und Profilingtechniken im Alltag nutzt Jens Hoffmann
  10. Ich sehe das, was du nicht sagst: Körpersprache verstehen – Menschen lesen Thorsten Havener
  11. Krieg im Gehirn - Wie uns der Stress beherrscht Frank Henning
  12. Sie haben ein Recht auf Wohlstand Dr. Joseph Murphy
  13. Der Rhetorik-Code - Orientierungsgebend - Ergebnissichernd (Ungekürzt) Dr. Karsten Bredemeier
  14. Burn-out - Wenn Frauen über ihre Grenzen gehen (Ungekürzt) Sabine Fabach
  15. Ich bleib so scheiße wie ich bin: Lockerlassen und mehr vom Leben haben Rebecca Niazi-Shahabi
  16. In der Stille liegt Dein Weg Ryan Holiday
  17. Kognitive Verhaltenstherapie - Einführung: Kognitive Verhaltenstherapie bei Angst- und Panikstörungen, Burn-out und Depressionen - inkl. 4-Wochen-Plan, Arbeitsblättern und Fragebögen Konstantin Pfannschmidt
  18. Dunkle Psychologie: Wie Sie Manipulationen erkennen und anwenden, emotionale Intelligenz trainieren und die Grundlagen der Psychologie im Alltag zu Ihrem Vorteil nutzen Gotthard Friedhold
  19. Think Again – Die Kraft des flexiblen Denkens: Was wir gewinnen, wenn wir unsere Pläne umschmeißen Adam Grant
  20. Geborgenheit Ulfilas Meyer
  21. Spektrum Kompakt: Traumata - Wunden in der Seele Spektrum Kompakt
  22. Psychologie der Massen Gustave Le Bon
  23. Die Gesetze der menschlichen Natur - The Laws of Human Nature: Mit einzigartigen Strategien wie Sie menschliches Denken und Handeln entschlüsseln Robert Greene
  24. Mysterium Mensch - Stimme: So nutzen Sie die Macht der Sprache Tatjana Strobel
  25. Leben mit Hochsensibilität Susan Marletta Hart
  26. Das Unbewusste Sigmund Freud
  27. Die Narzissmusfalle: Anleitung zur Menschen- und Selbstkenntnis Reinhard Haller
  28. Gefühle sind keine Krankheit: Warum wir sie brauchen und wie sie uns zufrieden machen Nina Poelchau
  29. Glaub nicht alles, was du denkst: Wie du deine Denkfehler entlarvst und endlich freie Entscheidungen triffst: Wie du deine Denkfehler entlarvst und endlich die richtigen Entscheidungen triffst Alexandra Reinwarth