Escucha y lee

Descubre un mundo infinito de historias

  • Lee y escucha todo lo que quieras
  • Más de 500 000 títulos
  • Títulos exclusivos + Storytel Originals
  • 14 días de prueba gratis, luego $24,900 COP/al mes
  • Cancela cuando quieras
Descarga la app
CO -Device Banner Block 894x1036
1 Calificaciones

5

Series

1 of 132

Duración
1H 2min
Idioma
Alemán
Format
Categoría

No ficción

Unterschiede zwischen Männern und Frauen sind ein beliebtes Thema, nicht nur in populärwissenschaftlichen Büchern. Viele Frauen halten Männer für "primitiv"- für die meisten Männer sind Frauen "Wesen von einem anderen Stern".

Eine wissenschaftliche Betrachtung zeigt allerdings, dass Männer und Frauen in vielem keineswegs so unterschiedlich sind - z.B. bei den meisten Persönlichkeitsmerkmalen oder der Intelligenz. In wieder anderen Bereichen gibt es dagegen große Unterschiede: Männer sind aggressiver, Frauen einfühlsamer und fürsorglicher.

Wie lässt sich das erklären? Umwelttheoretiker verweisen auf die unterschiedliche Erziehung von Mädchen und Jungen entsprechend der gesellschaftlichen Rollenmuster. Evolutionspsychologen betonen die unterschiedlichen Anforderungen an die Geschlechter mit dem Ziel einer erfolgreichen Reproduktion. Wie so oft liegt die Wahrheit dazwischen: Männer und Frauen sind "von Natur aus" anders, aber das Maß, in dem sie sich voneinander unterscheiden, ist auch von der Kultur abhängig, in der sie leben.

© 2012 Komplett-Media Verlag (Audiolibro ): 4056198060421

Fecha de lanzamiento

Audiolibro : 29 de mayo de 2012

Otros también disfrutaron ...

  1. Menschen lesen: Ein FBI-Agent erklärt, wie man Körpersprache entschlüsselt Joe Navarro
  2. Menschen entschlüsseln: Ein Kriminalpsychologe erklärt, wie man spezielle Analyse- und Profilingtechniken im Alltag nutzt Jens Hoffmann
  3. Menschen verstehen und lenken: Ein FBI-Agent erklärt, wie man Körpersprache für den persönlichen Erfolg nutzt Joe Navarro
  4. Mehr Lebensfreude durch Positive Psychologie: Glück im Alltag entdecken. Optimismus als Grundhaltung erlernen. Charakterstärken erkennen und gezielt trainieren Felix Hahnemann
  5. Sehen, was andere denken: Der praktische Guide, mit dem Sie jeden durchschauen Joe Navarro
  6. Krieg im Gehirn - Wie uns der Stress beherrscht Frank Henning
  7. Der Sinn der Sünde (Ungekürzt) Simon M. Laham
  8. Kreativität: Wie und allen Originalität offensteht Norbert Groeben
  9. Spinnst du?: Warum psychische Erkrankungen ganz normal sind Sonja Koppitz
  10. Geborgenheit Ulfilas Meyer
  11. Die geheimen Muster der Sprache: Ein Sprachprofiler verrät, was andere wirklich sagen Patrick Rottler
  12. Die Kreativiät der Langsamkeit: Neuer Wohlstand durch Entschleunigung Fritz Reheis
  13. Mysterium Mensch - Körpersprache: So verbessern Sie Ihre Wirkung Tatjana Strobel
  14. Burn-out - Wenn Frauen über ihre Grenzen gehen (Ungekürzt) Sabine Fabach
  15. Dunkle Psychologie: Wie Sie Manipulationen erkennen und anwenden, emotionale Intelligenz trainieren und die Grundlagen der Psychologie im Alltag zu Ihrem Vorteil nutzen Gotthard Friedhold
  16. Philosophie für Anfänger: Einführung in die Philosophie – Geschichte und Bedeutung, philosophische Grundrichtungen und Methoden Timo Kaschner
  17. Spektrum Kompakt: Narzissmus: Narzissmus - Schwierige Persönlichkeiten Spektrum Kompakt
  18. Die Narzissmusfalle: Anleitung zur Menschen- und Selbstkenntnis Reinhard Haller
  19. Ich bleib so scheiße wie ich bin: Lockerlassen und mehr vom Leben haben Rebecca Niazi-Shahabi
  20. Glaub nicht alles, was du denkst: Wie du deine Denkfehler entlarvst und endlich freie Entscheidungen triffst: Wie du deine Denkfehler entlarvst und endlich die richtigen Entscheidungen triffst Alexandra Reinwarth
  21. Das Leben ist zu kurz für später: Ein Gedankenexperiment, das dein Leben verändern wird Alexandra Reinwarth
  22. Das Unbewusste Sigmund Freud
  23. Am Arsch vorbei geht auch ein Weg: Wie sich dein Leben verbessert, wenn du dich endlich locker machst Alexandra Reinwarth
  24. Schmutzige Gedanken: Wie unser Gehirn Liebe, Sex und Partnerschaft beeinflusst Kayt Sukel
  25. Emotionale Intelligenz-Training: Die Emotionale Intelligenz mit über 13 praktischen Übungen im Alltag trainieren. Empathie lernen und Sozialkompetenz fördern Julian Prusse
  26. 8 Gespräche, die jedes Paar führen sollte: … damit die Liebe lebendig bleibt John M. Gottman
  27. Depressionen und Burn-Out Manfred Spitzer
  28. Schwarze Rhetorik - Macht und Magie der Sprache (Ungekürzt) Karsten Bredemeier
  29. Endlich kann ich dich verstehen - Besser streiten, reden, lachen (Ungekürzt) Jörg Eikmann
  30. Pass auf, was du denkst - So beeinflussen deine Gedanken und Überzeugungen dein Leben Bruce I. Doyle III.