Escucha y lee

Descubre un mundo infinito de historias

  • Lee y escucha todo lo que quieras
  • Más de 500 000 títulos
  • Títulos exclusivos + Storytel Originals
  • 14 días de prueba gratis, luego $24,900 COP/al mes
  • Cancela cuando quieras
Descarga la app
CO -Device Banner Block 894x1036

Spiele der Erwachsenen: Psychologie der menschlichen Beziehungen

Duración
8H 41min
Idioma
Alemán
Format
Categoría

Desarrollo personal

Über 10 Millionen Exemplare weltweit verkauft. Eine unikale Theorie, die Geheimnisse der menschlichen Beziehungen enthüllt.

Der amerikanische Psychiater Eric Berne entwickelt und demonstriert in seinem Buch die faszinierende These von der Neigung der Menschen, ihr Leben im privaten Bereich als ständiges Spiel zu leben.

Der Autor beschreibt 36 solcher Spiele durch Beispiele im Alltagsleben und teilt die Spiele ein in:

Lebensspiele, Ehespiele, Partyspiele, Sexspiele, Räuberspiele, Doktorspiele.

Wir alle spielen sie täglich, aber Dr. Berne stellt sie in ein geschlossenes System der Individual- und Sozialpsychiatrie und macht uns deutlich, wie sie so begriffen dem Menschen zu einer neuen Bewusstheit verhelfen und ihm den Weg zu einer konstruktiven Lebensführung ebnen.

Das Hörbuch Spiele der Erwachsenen wird jedem Hörer einen befreienden Erkenntniszuwachs in den ernsten persönlichen, familiären und gesellschaftlichen Krisensituationen des Alltags bringen.

Dieses Buch erschien im englischen Original unter dem Titel Games People Play: The Psychology of Human Relationships.

In deiner Audible-Bibliothek findest du für dieses Hörerlebnis eine PDF-Datei mit zusätzlichem Material. ©2017 Heirs of Eric Berne (P)2017 ABP Verlag

© 2021 ABP Verlag (Audiolibro ): 9781628611991

Fecha de lanzamiento

Audiolibro : 23 de abril de 2021

Otros también disfrutaron ...

  1. Glaub nicht alles, was du denkst: Wie du deine Denkfehler entlarvst und endlich freie Entscheidungen triffst: Wie du deine Denkfehler entlarvst und endlich die richtigen Entscheidungen triffst Alexandra Reinwarth
  2. In der Stille liegt Dein Weg Ryan Holiday
  3. 101 Essays, die dein Leben verändern werden Brianna Wiest
  4. Das Leben ist zu kurz für später: Ein Gedankenexperiment, das dein Leben verändern wird Alexandra Reinwarth
  5. Willenskraft - Warum Talent gnadenlos überschätzt wird (Ungekürzt) Christian Bischoff
  6. Pass auf, was du denkst - So beeinflussen deine Gedanken und Überzeugungen dein Leben Bruce I. Doyle III.
  7. Endlich kann ich dich verstehen - Besser streiten, reden, lachen (Ungekürzt) Jörg Eikmann
  8. Gewaltfreie Kommunikation: Eine Sprache des Lebens Marshall B. Rosenberg
  9. Finde dein Warum: Der praktische Wegweiser zu deiner wahren Bestimmung Simon Sinek
  10. Am Arsch vorbei geht auch ein Weg: Wie sich dein Leben verbessert, wenn du dich endlich locker machst Alexandra Reinwarth
  11. Der Stoffwechsel-Kompass: Was uns in der zweiten Lebenshälfte fit, schlank und wach hält Ingo Froböse
  12. 8 Gespräche, die jedes Paar führen sollte: … damit die Liebe lebendig bleibt John M. Gottman
  13. Die Narzissmusfalle: Anleitung zur Menschen- und Selbstkenntnis Reinhard Haller
  14. Schlüsselsätze der Liebe: 50 kluge Gedanken, die Ihre Beziehung verbessern können Oskar Holzberg
  15. Ich bleib so scheiße wie ich bin: Lockerlassen und mehr vom Leben haben Rebecca Niazi-Shahabi
  16. Everything is Fucked: Ein Buch über die Hoffnung: Ein Buch über Hoffnung Mark Manson
  17. Das Gehirn und die Geheimnisse der Liebe Manfred Spitzer
  18. Konflikte lösen durch gewaltfreie Kommunikation Gabriele Seils
  19. Die sieben geistigen Gesetze des Erfolgs Deepak Chopra
  20. The Mountain Is You: Wie du Selbstsabotage erkennen und überwinden kannst Brianna Wiest
  21. Wie Erwachsene denken und lernen Manfred Spitzer
  22. Über die Psychologie des Geldes: Zeitlose Lektionen über Reichtum, Gier und Glück Morgan Housel
  23. Burn-out - Wenn Frauen über ihre Grenzen gehen (Ungekürzt) Sabine Fabach
  24. Die Psychologie Der Motivation LIBROTEKA
  25. Der Rhetorik-Code - Orientierungsgebend - Ergebnissichernd (Ungekürzt) Dr. Karsten Bredemeier
  26. Effortless: Wie man sich mühelos auf das Wichtigste konzentriert Greg McKeown
  27. Mehr Zeit: Wie man sich auf das Wichtigste konzentriert: Wie man sich auf das Wichtigste konzentriert Jake Knapp
  28. Scheiß auf die anderen - Sich nicht verbiegen lassen und mehr vom Leben haben Rebecca Niazi-Shahabi
  29. Lieblosigkeit macht krank: Was unsere Selbstheilungskräfte stärkt und wie wir endlich gesünder und glücklicher werden Gerald Hüther
  30. Die Kunst, sich nicht ablenken zu lassen: Indistractable - Werden Sie unablenkbar Nir Eyal
  31. Unkaputtbar - Wie mein Mangel an Selbstwert zum Problem wurde und wie ich da wieder raus kam Nicole Jäger
  32. Wer wird um dich weinen, wenn du nicht mehr bist?: 101 kurze Lektionen über das Leben vom Millionen-Bestseller-Autor von The Monk who sold his Ferrari Robin Sharma
  33. Scheiß auf die Glücksfee! Ich mach das jetzt selbst: Wie du dir mit dem Gesetz der Anziehung alles manifestierst, was du dir wünschst (SPIEGEL-BESTSELLER) Claudia Engel
  34. Einführung in die Sozialpsychologie - 2 in 1: Die Psychologie in sozialen Situationen verstehen. Soziale Emotionen begreifen, Sozialkompetenz und emotionale Intelligenz aufbauen - mit 25 sozialpsychologischen Effekten Lennart Pröss
  35. Mach doch, was ich will: Die Kunst der Manipulation Thorsten Havener
  36. Menschen verstehen und lenken: Ein FBI-Agent erklärt, wie man Körpersprache für den persönlichen Erfolg nutzt Joe Navarro
  37. Menschen entschlüsseln: Ein Kriminalpsychologe erklärt, wie man spezielle Analyse- und Profilingtechniken im Alltag nutzt Jens Hoffmann
  38. Sehen, was andere denken: Der praktische Guide, mit dem Sie jeden durchschauen Joe Navarro
  39. Die geheimen Muster der Sprache: Ein Sprachprofiler verrät, was andere wirklich sagen Patrick Rottler
  40. Think Again – Die Kraft des flexiblen Denkens: Was wir gewinnen, wenn wir unsere Pläne umschmeißen Adam Grant
  41. Die Gesetze der menschlichen Natur - The Laws of Human Nature: Mit einzigartigen Strategien wie Sie menschliches Denken und Handeln entschlüsseln Robert Greene
  42. Krieg im Gehirn - Wie uns der Stress beherrscht Frank Henning
  43. Ich sehe das, was du nicht sagst: Körpersprache verstehen – Menschen lesen Thorsten Havener