Hören und Lesen

Tritt ein in eine Welt voller Geschichten

  • Mehr als 600.000 Hörbücher und E-Book
  • Jederzeit kündbar
  • Exklusive Titel und Originals
  • komfortabler Kinder-Modus
Abonniere jetzt
se-device-image-1200x1200

Bertolt Brecht und Laotse

Sprachen
Deutsch
Format
Kategorie

Sachbuch

Brecht und Laotse aus einer überraschenden Perspektive betrachtet vom Literaturwissenschaftler, Kritiker, Dichter, Essayisten, Autor und Übersetzer Heinrich Detering. Über einen politisch engagierten Freund bemerkt Brecht 1920 in seinem Notizbuch: "Er hat zuviel Ziel in sich, er glaubt an Fortschritt" - und fügt dann hinzu: "Aber er zeigt mir Laotse, und der stimmt mit mir so überein, daß er immerfort staunt." Von den Gründen und der Geschichte dieses "aber" handelt Heinrich Deterings Studie. Denn bis weit in die Zeit seines Exils hinein wird Brecht seine Auseinandersetzung mit dem legendenhaften Urheber des Taoismus weiterführen, kulminierend in seiner berühmten Legende von der Entstehung des Buches Taoteking (1938). Und immer wieder gerät dabei die chinesische Lehre vom "Nicht-Handeln" in Spannung zu allem geschichtsphilosophischen Fortschrittsdenken, kommt das Leitbild vom kreisenden Lauf des Wassers der marxistischen Dogmatik in die Quere. Der Göttinger Literaturwissenschaftler macht die weitreichende Bedeutung Laotses nicht nur für Brechts Denken, sondern vor allem für seine Dichtung sichtbar und eröffnet so einen neuen, überraschenden Blick auf ein Werk, das wir längst zu kennen glaubten.

© 2013 Wallstein Verlag (E-Book): 9783835325173

Erscheinungsdatum

E-Book: 16. August 2013

Anderen gefällt...

  1. HANDBUCH WIDERSTAND gegen HARTZ IV: Rat vom EX-Fallmanager Burkhard Tomm-Bub, M. A.
  2. GegenStandpunkt 1-23: Politische Vierteljahreszeitschrift GegenStandpunkt Verlag München
  3. Chirú Michela Murgia
  4. Helden der Deutschen Einheit: 20 Porträts von Wegbereitern aus Sachsen Thomas Mayer
  5. GegenStandpunkt 2-20: Politische Vierteljahreszeitschrift GegenStandpunkt Verlag München
  6. Die Diktatur.: Von den Anfängen des modernen Souveränitätsgedankens bis zum proletarischen Klassenkampf. Carl Schmitt
  7. Der Haß 6: Die erniedrigte Intelligenz, Szenen aus dem Nazileben. Heinrich Mann
  8. "...nur zu den Geduldigen": die frühe Lebensgeschichte von Robert und Gertrud Jürgen R. Weber
  9. Rechts! Zwo! Drei! Vier!: Ein deutsches Drehbuch Peter Felixberger
  10. Mörderklima: Klima Krimi Stefan Schweizer
  11. Carvalho und das Mädchen das Emmanuelle sein sollte: Ein Kriminalroman aus Barcelona Manuel Vázquez Montalbán
  12. Hunnen und Rebellen: Meine Familie und das 20. Jahrhundert Jessica Mitford
  13. Impact: Ein neuer Kapitalismus für echte Veränderungen Ronald Cohen
  14. Wiener Wohnwunder: Der Gemeindebau in 100 Geschichten Anatol Vitouch
  15. Die Schweiz im Kalten Krieg 1945-1990 Thomas Buomberger
  16. "Wir schaffen das": Die etwas andere Geschichte über soziale Gerechtigkeit Benjamin Webster
  17. Der Dritte Weg Rudolf Schmidt-Werner
  18. Die Ideologie der Tyrannei.: Neognostische Mythologie in der amerikanischen Politik. Aus dem Englischen übersetzt von Helmut Böttiger. Guido Giacomo Preparata
  19. Carvalho und die Rose von Alexandria: Ein Kriminalroman aus Barcelona Manuel Vázquez Montalbán
  20. Die Flugblätter der Weißen Rose – Als Fließtext und original Faksimile Christoph Probst

Wähle dein Abo-Modell

  • Über 600.000 Titel

  • Lade Titel herunter mit dem Offline Modus

  • Exklusive Titel und Storytel Originals

  • Sicher für Kinder (Kindermodus)

  • Einfach jederzeit kündbar

Am beliebtesten!
Angebot für begrenzte Zeit

Unlimited

Unbegrenzte Geschichten, die dir helfen, innezuhalten und dich zu inspirieren.

18.90 € /Monat
Spare 41%
  • 1 Konto

  • Unbegrenzter Zugriff

  • Jederzeit kündbar

  • Wechsel zu Basic jederzeit möglich

Jetzt ausprobieren

Basic

Für alle, die gelegentlich hören und lesen.

7.90 € /Monat
7 Tage kostenlos
  • 1 Konto

  • 20 Stunden/pro Monat

  • Jederzeit kündbar

  • Abo-Upgrade jederzeit möglich

Jetzt ausprobieren