Hören und Lesen

Tritt ein in eine Welt voller Geschichten

  • Mehr als 600.000 Hörbücher und E-Book
  • Jederzeit kündbar
  • Exklusive Titel und Originals
  • komfortabler Kinder-Modus
Abonniere jetzt
se-device-image-1200x1200

Erinnerungen eines ehrbaren Fälschers

Sprachen
Deutsch
Format
Kategorie

Biografien

Er war ein erfolgreicher Unternehmer, ein Selfmademan, dessen Geschäftstätigkeit noch in Zeiten des Kalten Krieges von Wien bis weit in die Sowjetunion hineinreichte. Doch wie begann diese Erfolgsgeschichte? Nach einer glücklichen Kindheit und Jugend in einem Schtetl der Karpatoukraine am Rande der Tschechoslowakei, die in seinen Erinnerungen anschaulich als versunkene Welt aufersteht, gerät der jugendliche Seev Eisikovic rasch in die Mühlen des Zweiten Weltkriegs. Als die Slowakei Teil Ungarns wird, geht er 1941 siebzehnjährig auf eigene Faust nach Budapest, um eine Lehre zu beginnen. Dort kommt er in Kontakt mit dem jüdischen Widerstand, in dem er schon bald, trotz seiner Jugend, eine zentrale Rolle einnimmt.Seev Eisikovic wird nicht nur zum Kämpfer ausgebildet, er wird der Meisterfälscher des Widerstands, der Männer und Frauen im Untergrund mit Papieren und Dokumenten versorgt und so einer großen Zahl von Jüdinnen und Juden das Leben rettet. Zweimal wird Eisikovic verhaftet und gefoltert, zweimal gelingt es ihm wie durch ein Wunder, lebend zu entkommen.Nach der Befreiung setzt er seine Fähigkeiten für zionistische Organisationen ein, bis er selbst nach Israel gelangt, wo er, wieder mit seiner Jugendliebe Jaffa vereint, einige Jahre in einem Kibbuz lebt und für die Unabhängigkeit Israels kämpft, bis er schließlich 1948 endgültig nach Europa und Wien zurückkehrt. Seev Eisikovics Erinnerungen erhalten durch seine unprätentiöse und offenherzige Erzählweise eine außergewöhnliche Lebendigkeit und Nachdrücklichkeit.

© 2011 Picus Verlag (E-Book): 9783711750730

Erscheinungsdatum

E-Book: 21. November 2011

Tags

    Anderen gefällt...

    1. Macht und Ohnmacht: Ein Drama Anton Rückert
    2. Anorexie und Gottesstaatlichkeit: Materialien zu Katharina von Manresas "Exerzitien" Sophia Eisenhut
    3. Der Amateur-Sozialist George Bernard Shaw
    4. Bitte nicht jetzt!: Das Leben mit Ableismus, Rassismus und Trauer Elizabeth Horlemann
    5. Radiozeiten: Vom Ätherspuk zum Podcast Stephan Krass
    6. Der Kübelreiter Franz Kafka
    7. Kollektiv Junge Literatur Mannheim - Texte 2020 Ruth Kornberger
    8. Lotti, die Uhrmacherin Marie von Ebner-Eschenbach
    9. Meine Knechtschaft und meine Freiheit Frederick Douglass
    10. Tiffany - der katz-normale Wahnsinn Larissa Schwarz
    11. Sandbergs Liebe: Roman Jan Drees
    12. Baltische Begegnungen: Unterwegs in Estland, Lettland und Litauen Inka Schwand
    13. Die Tuch-Redlichs: Geschichte einer jüdischen Fabrikantenfamilie Susanne Schober-Bendixen
    14. Der Mann des Schicksals: Komödie in einem Akt Bernard Shaw
    15. Suchtmittelgebrauch und Verhaltenssüchte bei Jugendlichen und jungen Erwachsenen Oliver Bilke-Hentsch
    16. ICKE: Ich, Consultant, katholisch, einsam. Harald Taglinger
    17. Traurig und befreit zugleich: Psychische Folgen des Schwangerschaftsabbruchs Marina Knopf
    18. Trans. Frau. Sein.: Aspekte geschlechtlicher Marginalisierung Felicia Ewert
    19. Schattenspiel: Roman Viivi Luik
    20. Die Schwachen zuerst: Lektionen aus dem Lockdown Reimer Gronemeyer
    21. Gewaltfreie Kommunikation bei Menschen mit Behinderung: GFK als Basis für bedürfnisorientierte Begleitung: Ein unverzichtbarer GFK Praxis-Ratgeber mit zahlreichen interaktiven Übungen + konkreten Anleitungen zur direkten Umsetzung im Arbeitsalltag Karen Nimrich
    22. MA-1. Mode und Uniform Hans-Christian Dany
    23. Parallel leben Sebastian Lehmann
    24. Ehrenmord ist kein Aprilscherz: Roman. Nili Masal ermittelt (5) Manfred Eisner
    25. Der Kaufmann Franz Kafka
    26. Hochzeitsvorbereitungen auf dem Lande: Eine Geschichte Franz Kafka
    27. Müssen Frauen einsam sein? Peter Alexander
    28. Gerecht und Geschlecht: Neue sprachkritische Glossen Luise F. Pusch
    29. In diesen albtraumhaften Tagen: Tagebuchaufzeichnungen aus dem Getto Lodz/Litzmannstadt, September 1942 Jósef Zelkowicz
    30. Feministin sagt man nicht Hanna Herbst
    31. Yoram: Roman Ulrike Kolb
    32. Ohrfeigen zum Frühstück: Mit dem Fahrrad 1.600 Kilometer durch Finnland Mady Host
    33. Die Wohlgesinnten von Jonathan Littell (Lektürehilfe): Detaillierte Zusammenfassung, Personenanalyse und Interpretation Tram-Bach Graulich
    34. Die Ragulka-Bande Gun Jacobson
    35. Geschichten Hans Fallada
    36. Das Gefängnis Maxim Gorki
    37. Ich, die Andere Jana Frey
    38. Gewagte Beziehungen Holm Schneider
    39. Im Meer, zwei Jungen Jamie O'Neill
    40. Künstlerliebe George Bernard Shaw
    41. Eine Frau spürt so was nicht Kirsten Fuchs
    42. Sebastian 23, Gude Laune hier! Sebastian 23
    43. Ein Diamant so groß wie das Ritz: Kurzgeschichte F. Scott Fitzgerald
    44. Betagte Eltern - behinderte Kinder: Die Zukunft rechtzeitig gestalten Ilse Achilles

    Wähle dein Abo-Modell

    • Über 600.000 Titel

    • Lade Titel herunter mit dem Offline Modus

    • Exklusive Titel und Storytel Originals

    • Sicher für Kinder (Kindermodus)

    • Einfach jederzeit kündbar

    Am beliebtesten!
    Angebot für begrenzte Zeit

    Unlimited

    Unbegrenzte Geschichten, die dir helfen, innezuhalten und dich zu inspirieren.

    18.90 € /Monat
    Spare 41%
    • 1 Konto

    • Unbegrenzter Zugriff

    • Jederzeit kündbar

    • Wechsel zu Basic jederzeit möglich

    Jetzt ausprobieren

    Basic

    Für alle, die gelegentlich hören und lesen.

    7.90 € /Monat
    7 Tage kostenlos
    • 1 Konto

    • 20 Stunden/pro Monat

    • Jederzeit kündbar

    • Abo-Upgrade jederzeit möglich

    Jetzt ausprobieren