Hören und Lesen

Tritt ein in eine Welt voller Geschichten

  • Mehr als 600.000 Hörbücher und E-Book
  • Jederzeit kündbar
  • Exklusive Titel und Originals
  • komfortabler Kinder-Modus
Abonniere jetzt
se-device-image-1200x1200

Fremde Wesen: Familiensaga

Sprachen
Deutsch
Format
Kategorie

Sachbuch

Auf der Suche nach ihren familiären Wurzeln erforscht Caroline das Leben der Frauen ihrer Herkunftsfamilie. Dabei entsteht ein fesselndes Panorama, das gesamte 20. Jahrhundert überspannend. In Ostpreußen verliebt sich vor 1933 die großbürgerliche Kaufmannstochter Luise in den ärmeren, von sozialem Mitgefühl geprägten und die NS-Mitgliedschaft verweigernden Förster Kalweit. Ihre Schwester Ottilie entflammt für die ungewöhnliche Jüdin Laura Seroka und macht mit ihr erste erotische Erfahrungen. Ein junger Mitarbeiter wird aus Rache an der Familie von den Nazis erschossen. Der junge Familien-Patriarch Erich Kalweit verschweigt für das Familien-Überleben die jüdisch-christliche Herkunft einzelner Familienmitglieder. In der scheinbaren Idylle sowohl in Ostpreußen als auch später im Westen kommen Schuld und gleichzeitiger mitmenschlicher Einsatz nur schleppend ans Licht. Sie tauchen bei den Töchtern Marthe und Anne als tragisches Element dunkler Lebensgeheimnisse wieder auf. Schaffen es die Nachgeborenen, die familiären Verflechtungen aufzulösen, ein neues Leben zu beginnen?

© 2019 Books on Demand (E-Book): 9783752874570

Erscheinungsdatum

E-Book: 9. April 2019

Anderen gefällt...

  1. Halt geben!: Menschen mit Demenz begleiten Karin Ackermann-Stoletzky
  2. Queer*Welten 01-2020 - Das queerfeministische Phantastik-Magazin Jasper Nicolaisen
  3. Meine Knechtschaft und meine Freiheit Frederick Douglass
  4. Gewagte Beziehungen Holm Schneider
  5. Sandbergs Liebe: Roman Jan Drees
  6. Das Geschlechtsleben in der Deutschen Vergangenheit Max Bauer
  7. Was Macht ausmacht: oder: Das Macht-Paradox Walter R. Kaiser
  8. Gemeinsam einsam.: Über das Essen in Coronazeiten Prof. Dr. Jana Rückert-John
  9. Katzenweisheiten: Ein Leben ohne Katzen ist nur ein halbes Leben. Alina Frey
  10. Die Mildenbergs: Eine jüdische Familie aus Lengerich Bernd Hammerschmidt
  11. Der Sturmheidhof Emily Brontë
  12. Resilienz: Die Kunst, wieder aufzustehen Rosette Poletti
  13. positiv: Roman Masande Ntshanga
  14. Sprachbilder und Sprechblasen: Heitere und ernste Überlegungen eines Sachsen zum Thema Muttersprache Ralf Bachmann
  15. Auf Sendung Marc Degens
  16. Beschreibung eines Kampfes Franz Kafka
  17. Ein Besuch im Bergwerk Franz Kafka
  18. Blumfeld, ein älterer Junggeselle Franz Kafka
  19. Geschichten Hans Fallada
  20. Spätkirmes: Roman Enno Stahl
  21. 30 Minuten Small Talk Jutta Portner
  22. Ihr Traum Marie von Ebner-Eschenbach
  23. Frühlings Erwachen: - mit Leitfaden zur Analyse - Frank Wedekind
  24. Die Schwachen zuerst: Lektionen aus dem Lockdown Reimer Gronemeyer
  25. Erzählungen 2: Die offene Tür, Fröhlichkeit und Traurigkeit, Der Fliegenpriester, Mit Metermaß und Gießkanne. Hans Fallada
  26. Die jüdisch-christlich-islamische Kultur Europas: Wurzeln – Strukturen – Entwicklungen Wilhelm Kaltenstadler
  27. Drei alte Erzählungen: Die Judenbuche (Droste-Hülshoff), Die schwarze Spinne (Gotthelf), Krambambuli (Ebner-Eschenbach) Jeremias Gotthelf
  28. Schrödingers Kätzchen: Roman Rainer Gross
  29. Der Mensch als Weib: Ein Bild im Umriß Lou Andreas-Salomé
  30. Ein Weg, mit Freude zu lernen Manuela Christiansen
  31. Alleinsein: Single sein bedeutet nicht einsam sein Beatrix Hauser
  32. Elfter September hoch Eins oder die überlangen Schatten des Verbrechens: Ein Buch über starke Frauen und solche, die es werden mussten Remo Iten
  33. Die Spitzin Marie von Ebner-Eschenbach
  34. Sektenuniversum-: Und die Kontrolle des Selbst Francis Botany
  35. MA-1. Mode und Uniform Hans-Christian Dany
  36. Pfotenspuren: Einen Hund aus dem Tierschutz adoptieren Corinne Meister
  37. Der Hauptmann von Köpenick Wilhelm Schäfer
  38. Als Granny-AuPair in Hanoi: Abenteuer in einer fremden Familie Marion Hein
  39. Ohrfeigen zum Frühstück: Mit dem Fahrrad 1.600 Kilometer durch Finnland Mady Host
  40. Der begegnungsorientierte Ansatz bei Menschen mit Demenz: Wahrnehmen, erkennen, begegnen Sebastian Kraus
  41. 100 Jahre medialer Sexismus: Das Frauenbild in Büchern, Filmklassikern, Fernsehsendungen und -serien. Eine populärwissenschaftliche Sexismus-, Medien- und Gesellschaftskritik C.R. Schletter
  42. Neuere deutsch-jüdische Geschichte: Konzepte - Narrative - Methoden Thomas Brechenmacher

Wähle dein Abo-Modell

  • Über 600.000 Titel

  • Lade Titel herunter mit dem Offline Modus

  • Exklusive Titel und Storytel Originals

  • Sicher für Kinder (Kindermodus)

  • Einfach jederzeit kündbar

Am beliebtesten!
Angebot für begrenzte Zeit

Unlimited

Unbegrenzte Geschichten, die dir helfen, innezuhalten und dich zu inspirieren.

18.90 € /Monat
Spare 41%
  • 1 Konto

  • Unbegrenzter Zugriff

  • Jederzeit kündbar

  • Wechsel zu Basic jederzeit möglich

Jetzt ausprobieren

Basic

Für alle, die gelegentlich hören und lesen.

7.90 € /Monat
7 Tage kostenlos
  • 1 Konto

  • 20 Stunden/pro Monat

  • Jederzeit kündbar

  • Abo-Upgrade jederzeit möglich

Jetzt ausprobieren