Hören und Lesen

Tritt ein in eine Welt voller Geschichten

  • Mehr als 600.000 Hörbücher und E-Book
  • Jederzeit kündbar
  • Exklusive Titel und Originals
  • komfortabler Kinder-Modus
Abonniere jetzt
se-device-image-1200x1200

Lobbyland: Wie die Wirtschaft unsere Demokratie kauft

Sprachen
Deutsch
Format
Kategorie

Wirtschaft & Karriere

"Dem deutschen Volke" lautet die Inschrift über dem Portal des Reichstagsgebäudes in Berlin. Doch die Bevölkerung ist in unserer heutigen Form der Demokratie ein Akteur ohne besonders großen Einfluss. Abgeordnete, die die Interessen der Menschen vertreten? Pustekuchen! Lobbykontakte und elitäre Netzwerke sind entscheidend. Monopoly ist ein extrem gerechtes Spiel dagegen. – Wir müssen die Spielregeln unserer Demokratie ändern! Wir brauchen mehr Basis, mehr außerparlamentarische Bewegungen, brauchen Volksvertreter, die nicht ihrem korrumpierten Gewissen verpflichtet sind. Dann haben wir auch die Möglichkeit, die Corona-Krise als Chance zu nutzen und die Millionen Menschen von Fridays for Future, die für eine bessere Politik demonstrieren, nicht der Klimaschutzlobby zum Fraß vorzuwerfen.

© 2021 Das Neue Berlin (E-Book): 9783360501738

Erscheinungsdatum

E-Book: 22. Juni 2021

Anderen gefällt...

  1. Beziehungskompetenz: Soziale Bindung in Zeiten von Digitalisierung und gesellschaftlichen Krisen Peter Witt
  2. Die Ablenkungsfalle: Die versteckten Tricks der Ökologie-Bremser. Wie wir unsere Umwelt nicht länger aufs Spiel setzen Reinhard Schneider
  3. HANDWERKS DENKER UND INFLUENCER: GEMEINSAM GEGEN DEN FACHKRÄFTEMANGEL Oliver Oettgen
  4. Die Bundesländer im Innovationswettbewerb 2009: Bundesländer im Fokus Bertelsmann Stiftung
  5. RICHTUNG SCHWEDEN 1945: Die Evakuierung von Frauen aus den Konzentrationslagern Ravensbrück und Neuengamme Jan van Ommen
  6. Datenschutz 2020: Alles, was Sie jetzt wissen müssen! Peer Lambertz
  7. Wettbewerb und Unternehmensstrategie: für Management und Consulting Markus Thomas Münter
  8. Demographiebewusstes Personalmanagement: Strategien und Beispiele für die betriebliche Praxis Bertelsmann Stiftung
  9. Gemütlich war es nie: Erinnerungen eines Skeptikers Wolfgang Herles
  10. eigenstrom.stromhaltig.de: Strom aus der Steckdose: Eigentum, von der Erzeugung bis zum Verbrauch Thorsten Zoerner
  11. Rechtspopulisten: Radikale auf dem Weg zur Macht Benjamin Hindrichs
  12. Soziale Marktwirtschaft weiter denken: Bausteine für eine zukunftsfähige Wirtschafts- und Gesellschaftsordnung Bertelsmann Stiftung
  13. Transformation Index 2010: Politische Gestaltung im internationalen Vergleich Bertelsmann Stiftung
  14. Der Jude als Fremder: Über die geistige Wiederaufrüstung des Antisemitismus Alan Posener
  15. Gab es 1968?: Eine Spurensuche Armin Nassehi
  16. "Ich will ja gar nicht provokativ sein": – ein Gespräch Armin Nassehi
  17. Digital Leaders: 9 Prinzipien, wie Sie mit der Digitalisierung Geld verdienen Marcus Disselkamp
  18. Kurz & Kickl: Ihr Spiel mit Macht und Angst Helmut Brandstätter
  19. Wählerschaft und Perspektiven der Sozialdemokratie in der Schweiz Silja Häusermann
  20. Erinnerungsarbeit Frigga Haug
  21. Kollektive Erinnerungsarbeit: Anwendungen, Variationen, Adaptionen weltweit Robert Hamm
  22. Change - Raum für Veränderung: Sich und andere verändern. Psychologische Veränderungsintelligenz im Business Martina Schmidt-Tanger
  23. Generation Z – wie ticken sie? Wie ticke ich? (E-Book): Beziehung ist Trumpf – Tipps zur Zusammenarbeit in Bildung und Beruf Nikola Engelhardt
  24. Psychologie des Geldes: Verständnis und Gestaltung einer gesunden finanziellen Beziehung Ranjot Singh Chahal
  25. Besteuerung von Unternehmen I: Ertrag-, Substanz- und Verkehrsteuern Florian Haase
  26. Marketingstrategien innovativ differenzieren: Der Leitfaden für eine erfolgreiche Wettbewerbsdifferenzierung Prof. Dr. Harry Schröder
  27. Die PRÄSENZ Methode: Wege zu authentischer und erfolgreicher Kommunikation Michaela Ehinger
  28. Die NSDAP in der Region Schwanberg 1930–1938: Eine Mikrostudie Markus Roschitz
  29. energie.wenden: Chancen und Herausforderungen eines Jahrhundertprojekts Christina Geyer
  30. Wir Mobilitätsmenschen: Wege und Irrwege zu einem nachhaltigen Verkehr Benedikt Weibel
  31. Der Raub.: Enteignung und Vertreibung der jüdischen Geschäftsleute am Neuen Wall in Hamburg Cord Aschenbrenner
  32. Z. wie Zersetzung. Stasi und andere Verbrechen Ludwig P. Fromm
  33. Roter Stern über Graz: 75 Tage sowjetische Besatzung 1945 Barbara Stelzl-Marx
  34. Kommunale Wirtschaft: Leitfaden für die Praxis Alfred Katz
  35. Neue Mandanten gewinnen Carmen Schön
  36. Fearless: 24 Abenteuer an Gottes Seite - Wahre Glaubensgeschichten Anja Schäfer
  37. Lebendige Schule: Neue Ideen für eine sinnstiftende Bildung Regine Köhler
  38. Energieeinsparverordnung (EnEV) und Erneuerbare-Energien-Wärmegesetz (EEWärmeG) parallel anwenden: EnEV 2014, EnEV ab 2016 und EEWärmeG 2011 Melita Tuschinski
  39. Nebenkostenabrechnung Otto N. Bretzinger

Wähle dein Abo-Modell

  • Über 600.000 Titel

  • Lade Titel herunter mit dem Offline Modus

  • Exklusive Titel und Storytel Originals

  • Sicher für Kinder (Kindermodus)

  • Einfach jederzeit kündbar

Am beliebtesten!
Angebot für begrenzte Zeit

Unlimited

Unbegrenzte Geschichten, die dir helfen, innezuhalten und dich zu inspirieren.

18.90 € /Monat
Spare 41%
  • 1 Konto

  • Unbegrenzter Zugriff

  • Jederzeit kündbar

  • Wechsel zu Basic jederzeit möglich

Jetzt ausprobieren

Basic

Für alle, die gelegentlich hören und lesen.

7.90 € /Monat
7 Tage kostenlos
  • 1 Konto

  • 20 Stunden/pro Monat

  • Jederzeit kündbar

  • Abo-Upgrade jederzeit möglich

Jetzt ausprobieren