Hören und Lesen

Tritt ein in eine Welt voller Geschichten

  • Mehr als 600.000 Hörbücher und E-Book
  • Jederzeit kündbar
  • Exklusive Titel und Originals
  • komfortabler Kinder-Modus
Abonniere jetzt
se-device-image-1200x1200
Cover for Demographiebewusstes Personalmanagement: Strategien und Beispiele für die betriebliche Praxis

Demographiebewusstes Personalmanagement: Strategien und Beispiele für die betriebliche Praxis

Sprachen
Deutsch
Format
Kategorie

Wirtschaft & Karriere

Die demographische Entwicklung erfordert eine grundlegende Neuorientierung auch auf der Ebene der betrieblichen Personalpolitik. Arbeitnehmer sind heute vitaler und leistungsfähiger als je zuvor. Statt sie vorzeitig aus dem Arbeitsprozess auszugliedern, wird es zukünftig darauf ankommen, ihre Beschäftigungsfähigkeit zu erhalten und ihre Potenziale im Sinne einer nachhaltigen Unternehmensentwicklung zu nutzen.

Die Autoren des Instituts für Sozialforschung und Sozialwirtschaft stellen praktikable Handlungsansätze vor, wie sich die Wirtschaft schon heute auf die sich schleichend verändernden Altersstrukturen einstellen kann. Unternehmen - so zeigen die zahlreichen Praxisbeispiele deutlich -, die eine vorausschauende Personalpolitik betreiben, schaffen damit zugleich die Voraussetzungen, um den demographischen Wandel produktiv zu bewältigen.

Diese Publikation ist die vollständig überarbeitete und ergänzte Neuauflage des Leitfadens "Erfolgreich mit älteren Arbeitnehmern". Auch in diesem Werk findet sich ein Serviceteil mit Checklisten und eine Übersicht zu den arbeitsmarktpolitischen Förderinstrumenten. Die Publikation ist eine praktische Hilfestellung sowohl für Geschäftsführer und Personalverantwortliche wie auch für Personalberater und Betriebsräte.

© 2010 Verlag Bertelsmann Stiftung (E-Book): 9783867932196

Erscheinungsdatum

E-Book: 23. Juli 2010

Anderen gefällt...

  1. Digitalisierung im Controlling: Transformation der Unternehmenssteuerung durch die Digitalisierung
    Digitalisierung im Controlling: Transformation der Unternehmenssteuerung durch die Digitalisierung Ulrich Sailer
  2. Change - Raum für Veränderung: Sich und andere verändern. Psychologische Veränderungsintelligenz im Business
    Change - Raum für Veränderung: Sich und andere verändern. Psychologische Veränderungsintelligenz im Business Martina Schmidt-Tanger
  3. Essentials der Theorie U: Grundprinzipien und Anwendungen
    Essentials der Theorie U: Grundprinzipien und Anwendungen C. Otto Scharmer
  4. Die Bundesländer im Innovationswettbewerb 2009: Bundesländer im Fokus
    Die Bundesländer im Innovationswettbewerb 2009: Bundesländer im Fokus Bertelsmann Stiftung
  5. Das kultimative Meisterwerk für's Handwerk: Der Reichmacher. Für Nachmacher.
    Das kultimative Meisterwerk für's Handwerk: Der Reichmacher. Für Nachmacher. Andreas Herrmann
  6. Handwerk SMART.0 - die Lösung für Handwerksunternehmer: Unternehmen und Lebensqualität skalieren +Praxisübungen
    Handwerk SMART.0 - die Lösung für Handwerksunternehmer: Unternehmen und Lebensqualität skalieren +Praxisübungen Sven Schöpker
  7. Digital Leaders: 9 Prinzipien, wie Sie mit der Digitalisierung Geld verdienen
    Digital Leaders: 9 Prinzipien, wie Sie mit der Digitalisierung Geld verdienen Marcus Disselkamp
  8. Bewerbung richtig schreiben: Incl. Bonus – Mit Lebenslauf & Motivationsschreiben verkaufen statt nur online & offline bewerben, Bewerbungsgespräche führen dank perfekten Anschreiben & Vorlagen
    Bewerbung richtig schreiben: Incl. Bonus – Mit Lebenslauf & Motivationsschreiben verkaufen statt nur online & offline bewerben, Bewerbungsgespräche führen dank perfekten Anschreiben & Vorlagen Simone Janson
  9. Kostenrechnung: Aufgaben, Klausuren, Lösungen und Praxistipps
    Kostenrechnung: Aufgaben, Klausuren, Lösungen und Praxistipps Gerhard Janes
  10. Handwerksdenker und Influencer: Gemeinsam gegen den Fachkräftemangel
    Handwerksdenker und Influencer: Gemeinsam gegen den Fachkräftemangel Oliver Oettgen
  11. Psychologie des Geldes: Verständnis und Gestaltung einer gesunden finanziellen Beziehung
    Psychologie des Geldes: Verständnis und Gestaltung einer gesunden finanziellen Beziehung Ranjot Singh Chahal
  12. Der wahre Grund für Reichtum (mit Originalfotos): Erkenntnisse über Erfolg, Gesundheit, Wiedergeburt und innere Kraft
    Der wahre Grund für Reichtum (mit Originalfotos): Erkenntnisse über Erfolg, Gesundheit, Wiedergeburt und innere Kraft Henry Ford
  13. Zivilgesellschaft
    Zivilgesellschaft Bertelsmann Stiftung
  14. HANDWERKS DENKER UND INFLUENCER: GEMEINSAM GEGEN DEN FACHKRÄFTEMANGEL
    HANDWERKS DENKER UND INFLUENCER: GEMEINSAM GEGEN DEN FACHKRÄFTEMANGEL Oliver Oettgen
  15. Energieeinsparverordnung (EnEV) und Erneuerbare-Energien-Wärmegesetz (EEWärmeG) parallel anwenden: EnEV 2014, EnEV ab 2016 und EEWärmeG 2011
    Energieeinsparverordnung (EnEV) und Erneuerbare-Energien-Wärmegesetz (EEWärmeG) parallel anwenden: EnEV 2014, EnEV ab 2016 und EEWärmeG 2011 Melita Tuschinski
  16. Vernehmungen: Taktik, Psychologie, Recht
    Vernehmungen: Taktik, Psychologie, Recht Christoph Keller
  17. Energiestrategie 2050 – das Eis ist dünn: Die Schweiz und Deutschland auf neuen Wegen
    Energiestrategie 2050 – das Eis ist dünn: Die Schweiz und Deutschland auf neuen Wegen Jens Lundsgaard-Hansen
  18. Besteuerung von Unternehmen I: Ertrag-, Substanz- und Verkehrsteuern
    Besteuerung von Unternehmen I: Ertrag-, Substanz- und Verkehrsteuern Florian Haase
  19. Linkedin richtig einsetzen und nutzen: Eine Anleitung für Privatpersonen und Unternehmen
    Linkedin richtig einsetzen und nutzen: Eine Anleitung für Privatpersonen und Unternehmen Roger Basler
  20. Grundsteuerrecht: Bewertungs- und Grundsteuergesetz inklusive Öffnungsklauseln der Länder
    Grundsteuerrecht: Bewertungs- und Grundsteuergesetz inklusive Öffnungsklauseln der Länder Reinhard Stöckel
  21. Transformation Index 2010: Politische Gestaltung im internationalen Vergleich
    Transformation Index 2010: Politische Gestaltung im internationalen Vergleich Bertelsmann Stiftung
  22. Armut
    Armut Daniela Brodesser
  23. Energiewende und Atomausstieg
    Energiewende und Atomausstieg Willy Marth
  24. Das Excel SOS-Handbuch: Wie sie Excel (2010-2019 & 365) schnell & einfach meistern. Die All-in-One Anleitung für ihren privaten & beruflichen Excel-Erfolg!
    Das Excel SOS-Handbuch: Wie sie Excel (2010-2019 & 365) schnell & einfach meistern. Die All-in-One Anleitung für ihren privaten & beruflichen Excel-Erfolg! Johannes Wild
  25. Der Jude als Fremder: Über die geistige Wiederaufrüstung des Antisemitismus
    Der Jude als Fremder: Über die geistige Wiederaufrüstung des Antisemitismus Alan Posener
  26. Sichtbar unsichtbar: Warum der Ausnahmezustand normal ist
    Sichtbar unsichtbar: Warum der Ausnahmezustand normal ist Armin Nassehi
  27. Englands Brexit und Abschied von der Welt: Zu den Ursachen des Niedergangs der britischen Weltmacht im 20. und 21. Jahrhundert
    Englands Brexit und Abschied von der Welt: Zu den Ursachen des Niedergangs der britischen Weltmacht im 20. und 21. Jahrhundert Volker Berghahn
  28. Kurz & Kickl: Ihr Spiel mit Macht und Angst
    Kurz & Kickl: Ihr Spiel mit Macht und Angst Helmut Brandstätter
  29. Das Märchen vom Widerstand: Der Vulgärheroismus der Rechtspopulisten
    Das Märchen vom Widerstand: Der Vulgärheroismus der Rechtspopulisten Astrid Séville
  30. Grüne Umweltfehler: Abgefrackt und exportiert
    Grüne Umweltfehler: Abgefrackt und exportiert Heinz-Otto Weißbrich
  31. Windkraft Vögel Artenschutz: Ein Beitrag zu den rechtlichen und fachlichen Anforderungen in der Genehmigungspraxis
    Windkraft Vögel Artenschutz: Ein Beitrag zu den rechtlichen und fachlichen Anforderungen in der Genehmigungspraxis Martin Sprötge
  32. Plastikfresser und Turbobäume: Wie wir das Klima retten, den Müll aus dem Meer holen und den ganzen Rest auch noch glänzend hinbekommen
    Plastikfresser und Turbobäume: Wie wir das Klima retten, den Müll aus dem Meer holen und den ganzen Rest auch noch glänzend hinbekommen Tara Shirvani
  33. Klimakrise - rettet uns unser Müll?: Eine kostengünstige Methode zur CO2-Reduzierung
    Klimakrise - rettet uns unser Müll?: Eine kostengünstige Methode zur CO2-Reduzierung Dirk Führmann
  34. Controlling und Reporting im Krankenhaus
    Controlling und Reporting im Krankenhaus Winfried Zapp
  35. Erwachsenenbildung für nachhaltige Entwicklung: Kritischer Diskurs und gelebte Praxis
    Erwachsenenbildung für nachhaltige Entwicklung: Kritischer Diskurs und gelebte Praxis Franz Rauch
  36. energie.wenden: Chancen und Herausforderungen eines Jahrhundertprojekts
    energie.wenden: Chancen und Herausforderungen eines Jahrhundertprojekts Christina Geyer
  37. Nicht über unsere Köpfe: Wie ein neues Wahlsystem die Demokratie retten kann
    Nicht über unsere Köpfe: Wie ein neues Wahlsystem die Demokratie retten kann Erich Visotschnig
  38. Kämpf um deine Daten
    Kämpf um deine Daten Max Schrems
  39. Lesereise Neuseeland: Der Kuss der langen weißen Wolke
    Lesereise Neuseeland: Der Kuss der langen weißen Wolke Joscha Remus
  40. Neue Menschen auf alter Erde: Palästina in der Zwischenkriegszeit
    Neue Menschen auf alter Erde: Palästina in der Zwischenkriegszeit Felix Salten
  41. 2022 - Ein Kriegstagebuch: Teil 1: Frühjahr, Sommer
    2022 - Ein Kriegstagebuch: Teil 1: Frühjahr, Sommer Ulf Udo Vogl
  42. Schwarzbuch Alpen: Warum wir unsere Berge retten müssen
    Schwarzbuch Alpen: Warum wir unsere Berge retten müssen Matthias Schickhofer
  43. Nachhaltigkeit in der Kritik: Was bleibt vom Internationalen Jahr des nachhaltigen Tourismus für Entwicklung
    Nachhaltigkeit in der Kritik: Was bleibt vom Internationalen Jahr des nachhaltigen Tourismus für Entwicklung Club Tourismus
  44. Direkte Demokratie in Deutschland: Lösungsansätze zur Krise der repräsentativen Demokratie
    Direkte Demokratie in Deutschland: Lösungsansätze zur Krise der repräsentativen Demokratie Leonard Emonds-pool

Wähle dein Abo-Modell

  • Über 600.000 Titel

  • Lade Titel herunter mit dem Offline Modus

  • Exklusive Titel und Storytel Originals

  • Sicher für Kinder (Kindermodus)

  • Einfach jederzeit kündbar

Am beliebtesten!

Unlimited

Für alle, die unbegrenzt hören und lesen möchten.

18.90 € /Monat
7 Tage kostenlos
  • 1 Konto

  • Unbegrenzter Zugriff

  • Jederzeit kündbar

  • Wechsel zu Basic jederzeit möglich

Jetzt ausprobieren

Basic

Für alle, die gelegentlich hören und lesen.

7.90 € /Monat
7 Tage kostenlos
  • 1 Konto

  • 20 Stunden/pro Monat

  • Jederzeit kündbar

  • Abo-Upgrade jederzeit möglich

Jetzt ausprobieren