Hören und Lesen

Tritt ein in eine Welt voller Geschichten

  • Mehr als 600.000 Hörbücher und E-Book
  • Jederzeit kündbar
  • Exklusive Titel und Originals
  • komfortabler Kinder-Modus
Abonniere jetzt
se-device-image-1200x1200

Nicht nur in Worten, auch in der Tat: Käthe Sasso erzählt ihre Jugend im Widerstand

7 Bewertung

4

Länge
3 Std 2 Min
Sprachen
Deutsch
Format
Kategorie

Biografien

Im Jahr 1942 wird Käthe Sasso in Wien wegen Hochverrats angeklagt und verhaftet. Mit 16 Jahren muss die junge Widerstandskämpferin die unmenschlichen Verhöre der Gestapo durchstehen und miterleben, wie Ihre Kameradinnen aus den Todeszellen hingerichtet werden.

Ihre Kindheit verbringt sie in einem deutsch-kroatischen Dorf im Burgenland bei ihrer Großmutter Majka (kroatisch für "Mutter"). Von Majka liebevoll erzogen, lernt sie das wichtigste Gut des Menschen zu schätzen - die Freiheit.

Käthes Eltern, beide überzeugte Sozialdemokraten, leben und arbeiten in Wien. Mit wachsendem Druck des Regimes setzen sie sich mit anderen Gleichgesinnten im Untergrund zur Wehr; auch Käthe wird immer mehr Teil dieses politischen Kampfes. Der Tod ihrer Mutter und die Grausamkeiten der Nationalsozialisten lassen sie schließlich das politische Erbe ihrer Eltern antreten, und so setzt sie die Arbeit bis zur ihrer Verhaftung im Alleingang fort. Nach langem Aufenthalt in den Wiener Gefängnissen wird sie 1944 in das Konzentrationslager Ravensbrück überführt.

Heute ist Käthe Sasso 86 Jahre und lebt allein in ihrem Haus in Winzendorf. Ihre dramatischen Erinnerungen hindern sie nicht daran, ein modernes Leben zu führen. Seit ihrer Flucht aus Ravensbrück setzt sie sich unermüdlich für das Andenken der hingerichteten WiderstandskämferInnen der "Gruppe 40" auf dem Wiener Zentralfriedhof ein. Für ihr Engagement wurde sie u. a. mit dem Goldenen Verdienstzeichen der Republik Österreich ausgezeichnet. Sie bleibt eine Kämpferin - nicht nur in Worten, auch in der Tat.

Inhalt: 01 Majka 02 Das Dorf 03 Schmetterling 04 Kroatisch-Deutsch 05 Bananen 06 Schlüsselkind 07 Vater unser 08 Frau Klassenvorstand 09 Ehepaar Oberländer 10 Franz Derdak 11 Widerstand 12 Illegale Organisation 13 Steckzwiebel 14 Um 30 Mark 15 Hinein in die Reihen der Nazis 16 Hochverrat 17 Verhaftung 18 Zelle 92 19 Hungerstreik 20 Die Zelle am Lauf 21 In der Schiffamtsgasse 22 Landesgericht 1 23 I bin a Köpfler 24 Die Guck 25 Brot aus der Todeszelle 26 Klopfzeichen 27 Bäckerei am Galgenhof 28 Letzte Grüsse 29 Verhandlung 30 Oberlanzendorf 31 Auf Transport 32 Ravensbrück 33 Block 12 34 Weihnachten 1944 35 Mutter Purzelbaum 36 Siemenslager 37 Flucht

© 2019 supposé (Hörbuch): 9783863850203

Erscheinungsdatum

Hörbuch: 18. Februar 2019

Anderen gefällt...

  1. Meines Vaters Land: Geschichte einer deutschen Familie Wibke Bruhns
  2. Das Seelenhaus Hannah Kent
  3. Blutiger Sommer: Eine Deutschlandreise im Dreißigjährigen Krieg William Crowne
  4. Die Akte Tengelmann und das mysteriöse Verschwinden des Milliardärs Karl-Erivan Haub: Welche Rolle der russische Geheimdienst spielt und warum deutsche Behörden nicht ermitteln Liv von Boetticher
  5. Tote Jahre: Eine jüdische Leidensgeschichte Joseph Schupack
  6. Theo: Antworten aus dem Kinderzimmer Daniel Glattauer
  7. Die Pest zu London Daniel Dafoe
  8. Gestapo - Kriegsroman: Gestapo Sven Hassel
  9. U: U-Bahn Timur Vermes
  10. Die Brücke der Ewigkeit Wolf Hector
  11. Das Haus am Fluss Tanja Heitmann
  12. Verrücktes Blut: Oder: Wie ich wurde, der ich bin | Die persönliche Geschichte des beliebten TV-Stars und Bestsellerautors Joe Bausch
  13. Es wird wieder Tag Minka Pradelski
  14. Die Galgenvögel - Kriegsroman: Die Galgenvögel Sven Hassel
  15. Vier Stern Stunden: Eine Komödie Daniel Glattauer
  16. Ein Kriegsende Siegfried Lenz
  17. Wo drei Flüsse sich kreuzen Hannah Kent
  18. Es gilt das gesprochene Wort Sönke Wortmann
  19. Mitte Volker Kutscher
  20. Mama, jetzt nicht!: Kolumnen aus dem Alltag Daniel Glattauer
  21. Professor Udolphs Buch der Namen: Woher sie kommen, was sie bedeuten Sebastian Fitzek
  22. Von Gott vergessen Sven Hassel
  23. Das liebe Böse: Warum wir gut sein wollen und nicht können Nahlah Saimeh
  24. Mit brennender Geduld Antonio Skármeta
  25. Der Spion, der aus der Kälte kam John le Carré
  26. Tannöd Andrea Maria Schenkel
  27. Das Löwenmädchen Erik Fosnes Hansen
  28. Rollkofferterroristen - Die selbstironische Abrechnung eines Berliner Airbnb-Gastgebers Jens Brambusch
  29. Die andere Heimat: Erzählung Gert Heidenreich

Wähle dein Abo-Modell

  • Über 600.000 Titel

  • Lade Titel herunter mit dem Offline Modus

  • Exklusive Titel und Storytel Originals

  • Sicher für Kinder (Kindermodus)

  • Einfach jederzeit kündbar

Am beliebtesten!
Angebot für begrenzte Zeit

Unlimited

Unbegrenzte Geschichten, die dir helfen, innezuhalten und dich zu inspirieren.

18.90 € /Monat
Spare 41%
  • 1 Konto

  • Unbegrenzter Zugriff

  • Jederzeit kündbar

  • Wechsel zu Basic jederzeit möglich

Jetzt ausprobieren

Basic

Für alle, die gelegentlich hören und lesen.

7.90 € /Monat
7 Tage kostenlos
  • 1 Konto

  • 20 Stunden/pro Monat

  • Jederzeit kündbar

  • Abo-Upgrade jederzeit möglich

Jetzt ausprobieren