Hören und Lesen

Tritt ein in eine Welt voller Geschichten

  • Mehr als 600.000 Hörbücher und E-Book
  • Jederzeit kündbar
  • Exklusive Titel und Originals
  • komfortabler Kinder-Modus
Abonniere jetzt
se-device-image-1200x1200

Schuld und Sühne (Erster Teil)

1 Bewertungen

5

Serie

1 of 7

Dauer
4h 37m
Sprache
Deutsch
Format
Kategorie

Klassiker

Erster Teil: Der Protagonist Rodion Romanowitsch Raskolnikow wird vorgestellt. Er ist ein junger sowie begabter Student, der in einfachen Verhältnissen in Sankt Petersburg lebt. Es wird deutlich, dass sein Ego ihm oftmals im Weg steht. So sieht er sich im Vergleich zu seinen Mitmenschen als überlegen an. Zudem maßt er sich an, darüber zu entscheiden, wer ein Recht auf das Leben hat und wer unwürdig ist. Aus seiner Sicht ist er zu Größerem berufen, doch steht die Armut diesem Aufstieg im Weg. Der daraus entstehende innere Konflikt sorgt dafür, dass er sich als Einzelgänger durch die Welt bewegt. Schuld und Sühne ist der 1866 erschienene erste große Roman von Fjodor Dostojewski. Der Roman wurde, während Dostojewski laufend weitere Kapitel schrieb, als Feuilletonroman in 12 Fortsetzungen in der Monatszeitschrift Russki Westnik veröffentlicht, beginnend Ende Januar 1866 und endend im Dezember 1866. Rodion Raskolnikow, ein verarmter Student, ist von der Idee besessen, dass es dem »großen« Menschen erlaubt sei, »lebensunwertes« Leben zu vernichten, um »lebenswertes« zu erhalten. Er begeht einen Doppelmord an einer alten Wucherin und deren halbirrer Schwester, um mit dem geraubten Geld sein Studium zu finanzieren. Doch seine Psyche kann die Tat nicht verkraften. In einem bitteren Prozess der Bewusstwerdung lernt er die Strafe als Sühne begreifen und erfährt die erlösende Kraft der Liebe.

© 2024 Nahörmal Records (Hörbuch): 9783991714330

Erscheinungsdatum

Hörbuch: 12. April 2024

Anderen gefällt...

  1. Hundert Jahre Einsamkeit Gabriel García Márquez
  2. Faust Johann Wolfgang von Goethe
  3. Little Women - Betty und ihre Schwestern Louisa May Alcott
  4. Von Mäusen und Menschen John Steinbeck
  5. Früchte des Zorns John Steinbeck
  6. Aufzeichnungen aus dem Kellerloch: Erster und zweiter Teil Fjodor Dostojewski
  7. Der verschwundene Buchladen: Der charmanteste und erbaulichste Roman 2024 Evie Woods
  8. Das Paradies der Damen Émile Zola
  9. Stay away from Gretchen (Die Gretchen-Reihe 1): Eine unmögliche Liebe Susanne Abel
  10. Eine Weihnachtsgeschichte Charles Dickens
  11. Frankenstein oder der moderne Prometheus Mary Shelley
  12. Der Spieler Fjodor M. Dostojewski
  13. Ein wenig Leben Hanya Yanagihara
  14. Eine Frage der Chemie Bonnie Garmus
  15. Als die Welt zerbrach John Boyne
  16. Warnung vor Büchern: Erzählungen und Berichte Hans Fallada
  17. Das Café ohne Namen Robert Seethaler
  18. Die sieben Männer der Evelyn Hugo Taylor Jenkins Reid
  19. Der Papierpalast Miranda Cowley Heller
  20. Von hier bis zum Anfang Chris Whitaker
  21. Der Gesang der Flusskrebse Delia Owens
  22. VIEWS Marc-Uwe Kling
  23. Schöne Welt, wo bist du Sally Rooney
  24. Intermezzo: Der neue Roman von Sally Rooney | »Eine Meisterin psychologisch genauen, realistischen Erzählens.« FAZ Sally Rooney
  25. Lügen, die wir uns erzählen Anne Freytag
  26. Familienglück (Ungekürzt) Leo Tolstoi
  27. Der Geschichtenbäcker Carsten Henn
  28. Das mangelnde Licht Nino Haratischwili
  29. Das Rätsel der Templer Martina André
  30. Junge Frau, am Fenster stehend, Abendlicht, blaues Kleid Alena Schröder
  31. Der Report der Magd Margaret Atwood
  32. Reise nach Laredo Arno Geiger
  33. QualityLand (QualityLand 1) Marc-Uwe Kling
  34. STONE BLIND – Der Blick der Medusa Natalie Haynes
  35. Der Totenarzt (Ein Hunter-und-Garcia-Thriller 13) Chris Carter
  36. Die Postkarte Anne Berest
  37. Der nasse Fisch (Die Gereon-Rath-Romane 1): Der erste Rath-Roman | Vom Autor der Romanvorlage zu Babylon Berlin Volker Kutscher
  38. Bei euch ist es immer so unheimlich still Alena Schröder
  39. Ein wenig Leben Hanya Yanagihara
  40. Der Engel von Warschau: Irena Sendler – Für die Rettung der Kinder riskierte sie ihr Leben Lea Kampe
  41. Pass auf, was du denkst - So beeinflussen deine Gedanken und Überzeugungen dein Leben Bruce I. Doyle III.
  42. Die Familienangelegenheiten der Johanne Johansen Dora Heldt
  43. Die Kreutzersonate (Ungekürzt) Lew Tolstoi
  44. Secondhand-Zeit: Leben auf den Trümmern des Sozialismus Swetlana Alexijewitsch
  45. Die spürst du nicht Daniel Glattauer

Wähle dein Abo-Modell

  • Über 600.000 Titel

  • Lade Titel herunter mit dem Offline Modus

  • Exklusive Titel und Storytel Originals

  • Sicher für Kinder (Kindermodus)

  • Einfach jederzeit kündbar

Am beliebtesten!
Angebot für kurze Zeit

Unlimited

Nichts ist besser als ein Hörbuch in dieser Saison.

18.90 € /Monat
Spare 50%
  • 1 Konto

  • Unbegrenzter Zugriff

  • Jederzeit kündbar

  • Wechsel zu Basic jederzeit möglich

Jetzt ausprobieren

Basic

Für alle, die gelegentlich hören und lesen.

7.90 € /Monat
7 Tage kostenlos
  • 1 Konto

  • 20 Stunden/pro Monat

  • Jederzeit kündbar

  • Abo-Upgrade jederzeit möglich

Jetzt ausprobieren