Écouter et lire

Entrez dans un monde infini d'histoires

  • Lire et écouter autant que vous le voulez
  • Plus d'un million de titres
  • Titres exclusifs + créations originales Storytel
  • 14 jours d'essai gratuit, puis 9,99 € par mois
  • Annulation facile à tout moment
Essayer gratuitement
Details page - Device banner - 894x1036

Schwarzbuch Öl - Eine Geschichte von Gier, Krieg, Macht und Geld

2 évaluations

5

Durée
8h 38min
Langue
Allemand
Format
Catégorie

Documents et essais

Ein interessanter Einblick in die Zusammenhänge zwischen Erdöl und Politik!Über mehrere Jahre hinweg haben die Journalisten Thomas Seifert und Klaus Werner recherchiert, welchen Einfluss die Öl-Lobby in der Welt hat. Der Ölpreis steigt immer weiter, und in der westlichen Welt, sowie in China, wird auch der Energieverbrauch immer höher. Die Rolle der USA im Ölgeschäft und Allianzen zum Zweck der Sicherstellung von Öl-Ressourcen machen deutlich, wie stark der Einfluss der Politik tatsächlich ist. Sogar so stark, dass Erdöl die Ursache von Kriegen und Umweltzerstörung ist. Mit vielen Details liest sich das Buch genauso spannend wie ein Polit-Thriller!

© 2019 SAGA Egmont (Livre audio): 9788726303926

Date de publication

Livre audio : 18 novembre 2019

Mots-clés

    D'autres ont également apprécié ...

    1. Die Ökonomie von Gut und Böse Tomáš Sedláček
    2. Epochenwende Meinhard Miegel
    3. Das Märchen vom reichen Land: Wie die Politik uns ruiniert Daniel Stelter
    4. Verschwörungstheorien - eine Frage der Perspektive: Von Chemtrails, Ufos, Reptiloiden und Reichsbürgern Ingo Leipner
    5. Dark Towers: Die Deutsche Bank, Donald Trump und eine Spur der Verwüstung David Enrich
    6. Wendeland - Fakten und Legenden Christa Luft
    7. Die Neuerfindung der Diktatur: Wie China den digitalen Überwachungsstaat aufbaut und uns damit herausfordert Kai Strittmatter
    8. Klimaungerechtigkeit: Was die Klimakatastrophe mit Kapitalismus, Rassismus und Sexismus zu tun hat Friederike Otto
    9. Spektrum Kompakt: Was ist real? - Am Übergang von Wissenschaft und Philosophie Spektrum Kompakt
    10. Digitales Unbehagen: Risiken, Nebenwirkungen und Gefahren der Digitalisierung Manfred Spitzer
    11. Die deformierte Gesellschaft Meinhard Miegel
    12. Der Kampf um das blaue Gold - Ursachen und Folgen der Wasserverknappung (Ungekürzt) Vandana Shiva
    13. Vietnam - Kultur und Kommunikation (Ungekürzt) Frank Brinkmann
    14. Geraubte Ernte - Biodiversität und Ernährungspolitik (Ungekürzt) Vandana Shiva
    15. Ausbruch: Innenansichten einer Pandemie - Die Corona-Protokolle Katja Gloger
    16. ZeroZeroZero: Wie Kokain die Welt beherrscht Roberto Saviano
    17. Praktische Philosophie - Werte und Normen: Grundlegende Fragestellungen der Praktischen Philosophie - Entwicklung von der Antike bis heute Tobias Hallschmitt
    18. Gelassenheit - Ein Streifzug durch die Philosophie (Ungekürzt) Dieter Voigt
    19. Amerikanisches Tagebuch 1962 Siegfried Lenz
    20. Allgemeine Ethik - Eine Einführung (Ungekürzt) Michael Quante
    21. Vom Menschen als utopischem Wesen (Ungekürzt) José Ortega Y Gasset
    22. Glück (Ungekürzt) Bruno Heller
    23. Die Schule der Philosophen Friedhelm Decher
    24. Auf Reisen. Wie ich mir Deutschland erlesen habe Hellmuth Karasek
    25. Österreichische Geschichte: Ein fesselnder Führer durch die Geschichte Österreichs und des Habsburgerreiches Captivating History
    26. Arabiens Stunde der Wahrheit: Aufruhr an der Schwelle Europas Peter Scholl-Latour
    27. Die Wurzeln des Menschen: Wie der Dschungel die Erde formte, das menschliche Leben hervorbrachte und unsere Zukunft bestimmt Patrick Roberts
    28. Pädagogische Psychologie: Von den Grundlagen des Lernens über Classroom Management und Communication bis hin zur gelungenen Schülermotivation Stefan Heynkamp
    29. Kleider machen Leute - unglaublich gut gelesenen Klassiker! Gottfried Keller
    30. Wie uns der Teufel reitet Heiko Ernst
    31. Null bis unendlich Lena Gorelik
    32. Franz Kafka - Leben und Schreiben (Ungekürzt) Ritchie Robertson
    33. Die Entführung und Ermordung des Hanns-Martin Schleyer: Die Gespräche mit dem Entführten - Eine dokumentarische Fiktion von Peter-Jürgen Boock Peter-Jürgen Boock
    34. Das Ende von Allem*: * astrophysikalisch betrachtet Katie Mack
    35. Erfolgsfaktor Sauerstoff: Wissenschaftlich belegte Atemtechniken, um die Gesundheit zu verbessern und die sportliche Leistung zu steigern Patrick McKeown
    36. David Rockefeller Erinnerungen eines Weltbankiers David Rockefeller
    37. Das Böse: Die Psychologie der menschlichen Destruktivität Reinhard Haller
    38. Die philosophische Wollust (Ungekürzt) Markus Köhlerschmidt
    39. Theodor Storm - Leben und Werk (Ungekürzt) Walter Zimorski
    40. Jage zwei Tiger Helene Hegemann
    41. Warte nicht auf bessre Zeiten!: Die Autobiographie Wolf Biermann
    42. Heinrich Heine (Ungekürzt) Cornelia Ilbrig
    43. Ansichten der Natur Alexander von Humboldt
    44. Patient ohne Verfügung: Das Geschäft mit dem Lebensende Matthias Thöns

    L’offre Storytel :

    • Accès à la bibliothèque complète

    • Mode enfant

    • Annulez à tout moment

    15 heures

    Pour accompagner vos loisirs

    9.99€ /mois
    30 jours gratuits
    • 1 compte

    • 15 heures/mois

    Essayer maintenant

    30 heures

    Pour vos trajets quotidiens

    14.99€ /mois
    30 jours gratuits
    • 1 compte

    • 30 heures/mois

    Essayer maintenant

    45 heures

    Pour écouter tous les jours

    17.99€ /mois
    30 jours gratuits
    • 1 compte

    • 45 heures/mois

    Essayer maintenant