Escucha y lee

Descubre un mundo infinito de historias

  • Lee y escucha todo lo que quieras
  • Más de 500 000 títulos
  • Títulos exclusivos + Storytel Originals
  • 14 días de prueba gratis, luego $24,900 COP/al mes
  • Cancela cuando quieras
Descarga la app
CO -Device Banner Block 894x1036

Max Stirner: Der Einzige und sein Eigentum: Eine Philosophie

Duración
1H 58min
Idioma
Alemán
Format
Categoría

No ficción

Der Einzige und sein Eigentum ist nicht nur Max Stirners (1806 - 1856) Hauptwerk, es ist quasi sein einziges. Und doch liefert es einen unschätzbaren Debattenbeitrag im Diskurs "Was ist der Mensch", auf den sich alle wichtigen nachfolgenden Philosophen bezogen. Ein faszinierendes Dokument seiner Zeit!

© 2020 BÄNG Management & Verlag (Audiolibro ): 9783955977580

Fecha de lanzamiento

Audiolibro : 31 de diciembre de 2020

Etiquetas

Otros también disfrutaron ...

  1. Die Kraft des Lebens (Ungekürzt) Christian Liederer
  2. Deutsche Predigten (Ungekürzt) Meister Eckhardt
  3. Unpopuläre Betrachtungen Bertrand Russell
  4. Philosophie (Ungekürzt) Raimund Litz
  5. Die Welt im lebendigen Spiegel (Ungekürzt) Vanessa Albus
  6. Vom Menschen als utopischem Wesen (Ungekürzt) José Ortega Y Gasset
  7. Klassische Philosophie John Gaskin
  8. Philosophie - Grundlagen: Einführung in die philosophischen Grundrichtungen und Methoden. Philosophische Gedanken über die eigene Einstellung zu Emotionen. Timo Kaschner
  9. Nietzsches Werke (Ungekürzt) Wiebrecht Ries
  10. Die philosophische Wollust (Ungekürzt) Markus Köhlerschmidt
  11. Tao Te King - Das Buch vom Sinn und Leben (Ungekürzt) Lao Tse
  12. Verfall und Wiederaufbau der Kultur (Ungekürzt) Albert Schweitzer
  13. Allgemeine Ethik - Eine Einführung (Ungekürzt) Michael Quante
  14. Kann 'Nichts' sein? - Parmenides' Entdeckung der Metaphysik (Ungekürzt) Giuseppe Scuto
  15. Der Fall Julian Assange: Geschichte einer Verfolgung - Der spektakuläre Report des UNO-Sonderberichterstatters für Folter Nils Melzer
  16. Stoische Philosophie: Das 2 in 1 Stoizismus Buch, um in 30 Tagen stoisch zu leben. Lebe weise, mutig, ethisch und diszipliniert! | Theorie und Praxis der Stoa Maximilian Feldtner
  17. Die Anfänge der Philosophie Anthony Kenny
  18. 4000 Wochen: Das Leben ist zu kurz für Zeitmanagement Oliver Burkeman
  19. Die Kunst des digitalen Lebens: Wie Sie auf News verzichten und die Informationsflut meistern Rolf Dobelli
  20. In der Stille liegt Dein Weg Ryan Holiday
  21. Der Osten: eine westdeutsche Erfindung: Wie die Konstruktion des Ostens unsere Gesellschaft spaltet Dirk Oschmann
  22. Xi Jinping – der mächtigste Mann der Welt Stefan Aust
  23. Angela Merkel ist Hitlers Tochter: Im Land der Verschwörungstheorien Christian Schiffer
  24. Östliche Philosophie - Grundlagen: Auf den Spuren des Buddhismus, Konfuzianismus und Taoismus Lennart Sonnstedt
  25. Das Kapital: Kritik der Politischen Ökonomie Karl Marx
  26. Digitaler Minimalismus: Besser leben mit weniger Technologie Cal Newport
  27. Geschichte des christlichen Mönchtums (Ungekürzt) Karl Suso Frank
  28. Das Ende des Kapitalismus: Warum Wachstum und Klimaschutz nicht vereinbar sind – und wie wir in Zukunft leben werden Ulrike Herrmann
  29. Montaigne Stefan Zweig
  30. Die Gesetze der menschlichen Natur - The Laws of Human Nature: Mit einzigartigen Strategien wie Sie menschliches Denken und Handeln entschlüsseln Robert Greene
  31. Zeiten der Erkenntnis: Wie uns die großen historischen Veränderungen bis heute prägen Ian Mortimer
  32. Die geheimen Muster der Sprache: Ein Sprachprofiler verrät, was andere wirklich sagen Patrick Rottler
  33. Ansichten der Natur Alexander von Humboldt
  34. Immun: Alles über das faszinierende System, das uns am Leben hält Philipp Dettmer
  35. Die Welt Homers Jörg Fündling
  36. Einführung in die Sozialpsychologie - 2 in 1: Die Psychologie in sozialen Situationen verstehen. Soziale Emotionen begreifen, Sozialkompetenz und emotionale Intelligenz aufbauen - mit 25 sozialpsychologischen Effekten Lennart Pröss
  37. Gemeinsam einsam: Wie Facebook, Google und Co. unser Leben verändern Carsten Görig
  38. Geschichte Deutschlands von 1648 bis heute (Ungekürzt) Michael Epkenhans
  39. Der Mann ohne Gesicht: Wladimir Putin Masha Gessen
  40. Think Again – Die Kraft des flexiblen Denkens: Was wir gewinnen, wenn wir unsere Pläne umschmeißen Adam Grant
  41. Das Ich und das Es Sigmund Freud