Escucha y lee

Descubre un mundo infinito de historias

  • Lee y escucha todo lo que quieras
  • Más de 500 000 títulos
  • Títulos exclusivos + Storytel Originals
  • 14 días de prueba gratis, luego $24,900 COP/al mes
  • Cancela cuando quieras
Descarga la app
CO -Device Banner Block 894x1036
3 Calificaciones

5

Duración
2H 41min
Idioma
Alemán
Format
Categoría

No ficción

"Politik als Beruf" war der zweite Vortrag der Vortragsreihe "Geistige Arbeit als Beruf", den Max Weber am 28. Januar 1919 vor dem Freistudentischen Bund, Landesverband Bayern gehalten hat (nach "Wissenschaft als Beruf" am 7. November 1917).

Max Webers Analysen regen auch in der heutigen Zeit zum Nachdenken über politische Zusammenhänge an. Der Vortrag ist längst zu einem Klassiker der Politikwissenschaft geworden.

© 2021 isid.de - media production (Audiolibro ): 9783944491349
© 2018 EClassica (eBook ): 9783963618765

Fecha de lanzamiento

Audiolibro : 1 de enero de 2021
eBook : 15 de febrero de 2018

Otros también disfrutaron ...

  1. Utopien für Realisten: Die Zeit ist reif für die 15-Stunden-Woche, offene Grenzen und das bedingungslose Grundeinkommen Rutger Bregman
  2. Das Ende des Kapitalismus: Warum Wachstum und Klimaschutz nicht vereinbar sind – und wie wir in Zukunft leben werden Ulrike Herrmann
  3. Was Politiker nicht sagen: ... weil es um Mehrheiten und nicht um Wahrheiten geht Gregor Gysi
  4. Die großen Irrtümer der Menschheit (Ungekürzt) Pere Romanillos
  5. Xi Jinping – der mächtigste Mann der Welt Stefan Aust
  6. KI-volution: Künstliche Intelligenz einfach erklärt für alle Stefan Holtel
  7. Abgewirtschaftet: warum unser Land verkommt und wer daran verdient Thomas Wieczorek
  8. Wo Marx Recht hat Fritz Reheis
  9. Goodbye DDR Guido Knopp
  10. Baustellen der Nation: Was wir jetzt in Deutschland ändern müssen | Das lang ersehnte Hörbuch zu einem der beliebtesten Politik-Podcasts Deutschlands Ulf Buermeyer
  11. Die deformierte Gesellschaft Meinhard Miegel
  12. Sigmund Freud: Heilung durch den Geist Stefan Zweig
  13. Geschichte des christlichen Mönchtums (Ungekürzt) Karl Suso Frank
  14. Einführung in die Sozialpsychologie - 2 in 1: Die Psychologie in sozialen Situationen verstehen. Soziale Emotionen begreifen, Sozialkompetenz und emotionale Intelligenz aufbauen - mit 25 sozialpsychologischen Effekten Lennart Pröss
  15. Angela Merkel ist Hitlers Tochter: Im Land der Verschwörungstheorien Christian Schiffer
  16. Das einzige Buch, das du über Finanzen lesen solltest: Der entspannte Weg zum Vermögen Von den Machern des YouTube-Erfolgs »Finanzfluss« Thomas Kehl
  17. Nationalsozialismus Volker Koop
  18. Psychologie der Massen Gustave Le Bon
  19. Über die Psychologie des Geldes: Zeitlose Lektionen über Reichtum, Gier und Glück Morgan Housel
  20. Das Kapital: Kritik der Politischen Ökonomie Karl Marx
  21. Die Gesetze der menschlichen Natur - The Laws of Human Nature: Mit einzigartigen Strategien wie Sie menschliches Denken und Handeln entschlüsseln Robert Greene
  22. Kapitalismus und Freiheit Milton Friedman
  23. Die geheimen Muster der Sprache: Ein Sprachprofiler verrät, was andere wirklich sagen Patrick Rottler
  24. Montaigne Stefan Zweig
  25. Der Tätowierer von Auschwitz: Die wahre Geschichte des Lale Sokolov Heather Morris
  26. Eine Frage der Chemie Bonnie Garmus
  27. Unpopuläre Betrachtungen Bertrand Russell
  28. Marc Aurel (Ungekürzt) Jörg Fündling
  29. Die Kraft des Lebens (Ungekürzt) Christian Liederer
  30. NESTLÉ - Anatomie eines Weltkonzerns (Ungekürzt) Attac Schweiz
  31. Menschen lesen: Ein FBI-Agent erklärt, wie man Körpersprache entschlüsselt Joe Navarro
  32. Wut & Böse Ciani-Sophia Hoeder
  33. Das Unbehagen in der Kultur Sigmund Freud
  34. Die Kunst des Hörbuchsprechens Hans Eckardt
  35. Das Unbewusste Sigmund Freud
  36. Zeiten der Erkenntnis: Wie uns die großen historischen Veränderungen bis heute prägen Ian Mortimer
  37. Spektrum Kompakt: Epigenetik - Der Sprung in die praktische Anwendung Spektrum Kompakt
  38. Krieg im Gehirn - Wie uns der Stress beherrscht Frank Henning
  39. Menschen entschlüsseln: Ein Kriminalpsychologe erklärt, wie man spezielle Analyse- und Profilingtechniken im Alltag nutzt Jens Hoffmann
  40. Immun: Alles über das faszinierende System, das uns am Leben hält Philipp Dettmer
  41. Kampf um die Freiheit - Der amerikanische Bürgerkrieg Udo Sautter
  42. Mehr Lebensfreude durch Positive Psychologie: Glück im Alltag entdecken. Optimismus als Grundhaltung erlernen. Charakterstärken erkennen und gezielt trainieren Felix Hahnemann
  43. Warum die Reichen immer reicher werden Tom Wheelwright
  44. Geschichte Deutschlands von 1648 bis heute (Ungekürzt) Michael Epkenhans
  45. Weltordnung im Wandel: Vom Aufstieg und Fall von Nationen Ray Dalio
  46. Das kleine Handbuch des Stoizismus: Zeitlose Betrachtungen um Stärke, Selbstvertrauen und Ruhe zu erlangen Jonas Salzgeber