Escucha y lee

Descubre un mundo infinito de historias

  • Lee y escucha todo lo que quieras
  • Más de 500 000 títulos
  • Títulos exclusivos + Storytel Originals
  • 14 días de prueba gratis, luego $24,900 COP/al mes
  • Cancela cuando quieras
Descarga la app
CO -Device Banner Block 894x1036

Psychische Störungen in Kindheit und Jugend: Symptome - Psychodynamik - Fallbeispiele - psychoanalytische Therapie

Idioma
Alemán
Format
Categoría

No ficción

Psychische Störungen im Kindes- und Jugendalter sind weit verbreitet; doch nur wenige der Betroffenen erhalten die notwendige pädagogische und therapeutische Unterstützung. Das Buch gibt einen Überblick über die Symptome und die zugrundeliegende Psychodynamik der verschiedenen Störungen. Es führt in die psychoanalytische Theorie und Behandlung von Kindern und Jugendlichen ein, ergänzt durch Bindungstheorie und Extremtraumatisierung sowie einem eigenen Kapitel zu Sexualität, Sexualisierung (Perversion) und sexuellem Missbrauch, speziell auch bei Menschen mit geistigen Behinderungen, behandelt Störungsbilder der Neurosen, narzisstische Störungen, psychosomatische Störungen, Borderline-Störungen und Psychosen sowie Sprachstörungen. Jede psychische Störung wird mit einem ausführlichen Fallbeispiel dargestellt. In der Diskussion um das Fallbeispiel werden sowohl die Psychodynamik als auch die pädagogischen und therapeutischen Implikationen diskutiert.

© 2021 Kohlhammer Verlag (eBook ): 9783170390003

Fecha de lanzamiento

eBook : 13 de enero de 2021

Otros también disfrutaron ...

  1. Depressionen und Burn-Out Manfred Spitzer
  2. Burn-out - Wenn Frauen über ihre Grenzen gehen (Ungekürzt) Sabine Fabach
  3. Die gestresste Seele: Naturheilkunde für Körper und Gefühle Gustav Dobos
  4. Die beste Depression der Welt Helene Bockhorst
  5. Depression und Burnout erfolgreich überwinden!: Wie Sie Burnout, Stress, Angst und Depression ohne Medikamente überwinden. Einfache Anleitungen für ein gesundes, glückliches und leichtes Leben! BONUS: Geführte Meditationen & Entspannungsanleitungen! Kevin Kockot
  6. Vielleicht solltest du mal mit jemandem darüber reden Lori Gottlieb
  7. Kognitive Verhaltenstherapie - Einführung: Kognitive Verhaltenstherapie bei Angst- und Panikstörungen, Burn-out und Depressionen - inkl. 4-Wochen-Plan, Arbeitsblättern und Fragebögen Konstantin Pfannschmidt
  8. Mehr Lebensfreude durch Positive Psychologie: Glück im Alltag entdecken. Optimismus als Grundhaltung erlernen. Charakterstärken erkennen und gezielt trainieren Felix Hahnemann
  9. Schmutzige Gedanken: Wie unser Gehirn Liebe, Sex und Partnerschaft beeinflusst Kayt Sukel
  10. In der Stille liegt Dein Weg Ryan Holiday
  11. Menschen lesen: Ein FBI-Agent erklärt, wie man Körpersprache entschlüsselt Joe Navarro
  12. Menschen entschlüsseln: Ein Kriminalpsychologe erklärt, wie man spezielle Analyse- und Profilingtechniken im Alltag nutzt Jens Hoffmann
  13. Menschen verstehen und lenken: Ein FBI-Agent erklärt, wie man Körpersprache für den persönlichen Erfolg nutzt Joe Navarro
  14. Über die Psychologie des Geldes: Zeitlose Lektionen über Reichtum, Gier und Glück Morgan Housel
  15. Glaub nicht alles, was du denkst: Wie du deine Denkfehler entlarvst und endlich freie Entscheidungen triffst: Wie du deine Denkfehler entlarvst und endlich die richtigen Entscheidungen triffst Alexandra Reinwarth
  16. Sehen, was andere denken: Der praktische Guide, mit dem Sie jeden durchschauen Joe Navarro
  17. Ich sehe das, was du nicht sagst: Körpersprache verstehen – Menschen lesen Thorsten Havener
  18. 101 Essays, die dein Leben verändern werden Brianna Wiest
  19. The Mountain Is You: Wie du Selbstsabotage erkennen und überwinden kannst Brianna Wiest
  20. Krieg im Gehirn - Wie uns der Stress beherrscht Frank Henning
  21. Emotionale Intelligenz-Training: Die Emotionale Intelligenz mit über 13 praktischen Übungen im Alltag trainieren. Empathie lernen und Sozialkompetenz fördern Julian Prusse
  22. Do it!: Vom Denken ins Machen Kerstin Lüking
  23. Die geheimen Muster der Sprache: Ein Sprachprofiler verrät, was andere wirklich sagen Patrick Rottler
  24. Einführung in die Sozialpsychologie - 2 in 1: Die Psychologie in sozialen Situationen verstehen. Soziale Emotionen begreifen, Sozialkompetenz und emotionale Intelligenz aufbauen - mit 25 sozialpsychologischen Effekten Lennart Pröss
  25. Am Arsch vorbei geht auch ein Weg – Für Mütter: Wie sich dein Leben mit Kind verbessert, wenn du dich locker machst Alexandra Reinwarth
  26. Am Arsch vorbei geht auch ein Weg: Wie sich dein Leben verbessert, wenn du dich endlich locker machst Alexandra Reinwarth
  27. Die subtile Kunst des darauf Scheißens Mark Manson
  28. Digitaler Minimalismus: Besser leben mit weniger Technologie Cal Newport
  29. Gewaltfreie Kommunikation: Eine Sprache des Lebens Marshall B. Rosenberg
  30. Der Rhetorik-Code - Orientierungsgebend - Ergebnissichernd (Ungekürzt) Dr. Karsten Bredemeier
  31. Immun: Alles über das faszinierende System, das uns am Leben hält Philipp Dettmer
  32. Das Gehirn und die Geheimnisse der Liebe Manfred Spitzer
  33. Wenn die Toten sprechen: Spektakuläre Fälle aus der Rechtsmedizin Claas Buschmann
  34. Wie Erwachsene denken und lernen Manfred Spitzer
  35. Lieblosigkeit macht krank: Was unsere Selbstheilungskräfte stärkt und wie wir endlich gesünder und glücklicher werden Gerald Hüther
  36. Scheiß auf die Glücksfee! Ich mach das jetzt selbst: Wie du dir mit dem Gesetz der Anziehung alles manifestierst, was du dir wünschst (SPIEGEL-BESTSELLER) Claudia Engel
  37. Die sieben geistigen Gesetze des Erfolgs Deepak Chopra
  38. Finde Deine Lebenskraft: Wie Affirmationen unser Leben verändern Louise Hay
  39. Ich bleib so scheiße wie ich bin: Lockerlassen und mehr vom Leben haben Rebecca Niazi-Shahabi
  40. Pass auf, was du denkst - So beeinflussen deine Gedanken und Überzeugungen dein Leben Bruce I. Doyle III.
  41. Konflikte lösen durch gewaltfreie Kommunikation Gabriele Seils
  42. Pädogische Psychologie: Lernen und Lehren mit Erfolg - Wie Wissen nachhaltig und erfolgreich vermittelt und aufgenommen wird. Steffen Hasselbrink
  43. Willenskraft - Warum Talent gnadenlos überschätzt wird (Ungekürzt) Christian Bischoff
  44. Der Gesang der Flusskrebse Delia Owens