Escucha y lee

Descubre un mundo infinito de historias

  • Lee y escucha todo lo que quieras
  • Más de 500 000 títulos
  • Títulos exclusivos + Storytel Originals
  • 14 días de prueba gratis, luego $24,900 COP/al mes
  • Cancela cuando quieras
Descarga la app
CO -Device Banner Block 894x1036

Sternstunden der Philosophie: Von Platon bis Heidegger

2 calificaciones

4.5

Colecciones

1 de 6

Duración
4 Hora 7 min
Idioma
Alemán
Formato
Categoría

No ficción

Bei Pascal war es eine Eingebung wie durch "Feuer", bei Schopenhauer der Anblick von Galeerensklaven, bei Wittgenstein ein Theaterstück, bei Heidegger ein Feldweg. Diese kleine Geschichte der "Erweckungserlebnisse" großer Denker von Platon bis Heidegger ist zugleich eine kurzweilige Einführung in Grundgedanken der abendländischen Philosophie.

Das Hörbuch "Sternstunden der Philosophie" enthält:

"Das Wesen der Dinge" - Platon "Wie ein Gott unter Menschen" - Epikur "Das Licht der wunderbaren Einsicht" - René Descartes "Deine Wissenschaft sei menschlich" - David Hume "Ein weitläufiges Geschäft" - Immanuel Kant "Die Erhebung des Endlichen" - Georg Friedrich Wilhelm Hegel "Ich bin wer ich bin" - Arthur Schopenhauer "Geboren aus den Geheimnissen der Erde" - Friedrich Nietzsche "Mühe, Dunkel, krachendes Eis" - Ernst Bloch "Der Zuspruch des Feldweges"- Martin Heidegger "Vertagendes Denken" - Theodor W. Adorno "Die Antwort des Lebens" - Erich Fromm

© 2005 Komplett-Media Verlag (Audiolibro): 4056198015124

Fecha de lanzamiento

Audiolibro: 12 de septiembre de 2005

Etiquetas

Otros también disfrutaron ...

  1. Vom Menschen als utopischem Wesen (Ungekürzt) José Ortega Y Gasset
  2. Praktische Philosophie - Werte und Normen: Grundlegende Fragestellungen der Praktischen Philosophie - Entwicklung von der Antike bis heute Tobias Hallschmitt
  3. Gelassenheit - Ein Streifzug durch die Philosophie (Ungekürzt) Dieter Voigt
  4. Die Schule der Philosophen Friedhelm Decher
  5. Deutsche Predigten (Ungekürzt) Meister Eckhardt
  6. Glück (Ungekürzt) Bruno Heller
  7. Die rosarote Brille: Warum unsere Wahrnehmung von der Welt trügt Friedhelm Decher
  8. Die Anfänge der Philosophie Anthony Kenny
  9. Allgemeine Ethik - Eine Einführung (Ungekürzt) Michael Quante
  10. Der Kampf um das blaue Gold - Ursachen und Folgen der Wasserverknappung (Ungekürzt) Vandana Shiva
  11. Marc Aurel (Ungekürzt) Jörg Fündling
  12. Judentum - Christentum - Islam - Unterschiede und Gemeinsamkeiten ihrer heiligen Schrift (Ungekürzt) Michael Wolffsohn
  13. Das Unbehagen in der Kultur Sigmund Freud
  14. Auf Reisen. Wie ich mir Deutschland erlesen habe Hellmuth Karasek
  15. Spektrum Kompakt: Was ist real? - Am Übergang von Wissenschaft und Philosophie Spektrum Kompakt
  16. Das Böse: Die Psychologie der menschlichen Destruktivität Reinhard Haller
  17. Malwa Maxim Gorki
  18. Kleider machen Leute - unglaublich gut gelesenen Klassiker! Gottfried Keller
  19. Schwarzbuch Öl - Eine Geschichte von Gier, Krieg, Macht und Geld Klaus Werner
  20. Patient ohne Verfügung: Das Geschäft mit dem Lebensende Matthias Thöns
  21. Geschichte der Antike für Kinder: Ein fesselndes Handbuch über das antike Griechenland, Rom und Ägypten für Kinder Captivating History
  22. Arabiens Stunde der Wahrheit: Aufruhr an der Schwelle Europas Peter Scholl-Latour
  23. Amerikanisches Tagebuch 1962 Siegfried Lenz
  24. Richard Strauss: Die Zeit, die ist ein sonderbar Ding (Hoerbiografie und Briefe Annette Unger
  25. Heinrich Heine (Ungekürzt) Cornelia Ilbrig
  26. Warum Sie Ihrem Bauchgefühl weniger trauen sollten: ... und nur Daten helfen, herauszufinden, was man wirklich will Seth Stephens-Davidowitz
  27. Rache - Gefangen zwischen Macht und Ohnmacht Reinhard Haller
  28. Zeit meines Lebens: Erinnerungen eines Journalisten | Das Vermächtnis des langjährigen Chefredakteurs und Herausgebers der ZEIT Theo Sommer
  29. Warte nicht auf bessre Zeiten!: Die Autobiographie Wolf Biermann
  30. Ansichten der Natur Alexander von Humboldt
  31. Später Ruhm Arthur Schnitzler
  32. Die drei gerechten Kammmacher Gottfried Keller