Hören und Lesen

Tritt ein in eine Welt voller Geschichten

  • Mehr als 600.000 Hörbücher und E-Book
  • Jederzeit kündbar
  • Exklusive Titel und Originals
  • komfortabler Kinder-Modus
Abonniere jetzt
se-device-image-1200x1200

Deserteure: Die Geschichte von Gewissen, Widerstand und Flucht

Sprachen
Deutsch
Format
Kategorie

Geschichte

Deserteure wollen nicht töten, sie wollen nicht sterben: Sie verweigern sich dem Krieg. Rolf Cantzen zeigt, wie der Wille zum Überleben und die Kraft des Gewissens zu extremen Entscheidungen führen können und wie militärische Repressionsapparate das zu verhindern versuchen.

© 2025 zu Klampen Verlag (E-Book): 9783987370366

Erscheinungsdatum

E-Book: 30. Juni 2025

Anderen gefällt...

  1. Schicksale: Verloschene Lichter IV. Ein früher Zeitzeugenbericht über die Opfer der Schoah Strigler Mordechai
  2. Martin Bormann: Hitlers Vollstrecker Volker Koop
  3. Direkte Demokratie in Deutschland: Lösungsansätze zur Krise der repräsentativen Demokratie Leonard Emonds-pool
  4. Deutschland ist asozial: Wie wir von der Politik systematisch benachteiligt werden – Mechanismen der sozialen Ungleichheit Stefan Daniel Krempl
  5. Aus dem zweiten Weltkrieg: Industrieverlagerungen in die Niederlausitz Cottbus in den letzten Kriegsmonaten Max Walther
  6. 2022 - Ein Kriegstagebuch: Teil 1: Frühjahr, Sommer Ulf Udo Vogl
  7. Sudetenland ohne Sudetendeutsche 1945-1963-2023: Die unglückliche Mariane und das Leid der Vertriebenen Jan Jaroslav Sneyd
  8. Geschichtswerkstatt: Deutschland auf der Flucht. Exil in Amsterdam Zuid 1933-1945 Monika Felsing
  9. Waffenhändler in Uniform: Geheime Im- und Exporte der DDR Wolfgang Klietz
  10. Green Ferry – Das Ticket ins konsequent nachhaltige Wirtschaften Katharina Beck
  11. Jürgen Klopp: Die Biografie. Leben im Zeichen des Fußballs von Mainz 05 über Borussia Dortmund bis zum FC Liverpool. Das Buch über seine Karriere als Fußballer & Trainer, seine Taktik & Karrierepause Elmar Neveling
  12. Englands Brexit und Abschied von der Welt: Zu den Ursachen des Niedergangs der britischen Weltmacht im 20. und 21. Jahrhundert Volker Berghahn
  13. Faktensammlung Diskriminierung: Kontext Einwanderungsgesellschaft 2018: Kontext Einwanderungsgesellschaft Bertelsmann Stiftung
  14. 14. Hamburger Symposium Sport, Ökonomie und Medien: Sport und Stadtmarketing Andreas Hebbel-Seeger
  15. Der Jude als Fremder: Über die geistige Wiederaufrüstung des Antisemitismus Alan Posener
  16. Energiewende und Atomausstieg Willy Marth
  17. Die Notwendigkeit des Zufalls: Eine Collage in nicht zufällig sieben Bildern Armin Nassehi
  18. Das einfache Leben Ernst Wiechert
  19. Ein Held dunkler Zeit Christian Hardinghaus
  20. Grüne Umweltfehler: Abgefrackt und exportiert Heinz-Otto Weißbrich
  21. Jugend - Familie und Werte Bertelsmann Stiftung
  22. Wofür es lohnte, das Leben zu wagen: Briefe, Fotos und Dokumente eines Truppenarztes von der Ostfront 1941/42 Christian Hardinghaus
  23. Zur Judenfrage: Politische Emanzipation der Juden in Preußen (Die Frage von dem Verhältnis der Religion zum Staat) Karl Marx
  24. Juden auf Wanderschaft Joseph Roth
  25. Armut Daniela Brodesser
  26. Kennzahlen der G4 Leitlinien zur Nachhaltigkeitsberichterstattung: Praxis-Leitfaden: Alle spezifischen Standardangaben der G4 Leitlinien leicht und mit Beispielen erklärt Thorsten Sabrautzky
  27. Die Bundesländer im Innovationswettbewerb 2009: Bundesländer im Fokus Bertelsmann Stiftung
  28. Kurz & Kickl: Ihr Spiel mit Macht und Angst Helmut Brandstätter
  29. HANDWERKS DENKER UND INFLUENCER: GEMEINSAM GEGEN DEN FACHKRÄFTEMANGEL Oliver Oettgen
  30. Wie funktioniert McDonald's?: "Ein Blick hinter die Goldenen Bögen: Die Welt des Franchising" Marcos Schneider
  31. 30 Minuten Small Talk Jutta Portner
  32. Essentials der Theorie U: Grundprinzipien und Anwendungen C. Otto Scharmer
  33. Das Land ohne Fußball Thomas Lettner
  34. Schandgrab: Kriminalroman Helge Weichmann
  35. Der Ausnahmezustand als Normalfall: Modernität als Krise Armin Nassehi
  36. Digitalisierung im Controlling: Transformation der Unternehmenssteuerung durch die Digitalisierung Ulrich Sailer
  37. Hitlers Vermächtnis Walter F. Jonas
  38. Entschieden Christ sein: Dietrich Bonhoeffers Zeugnis für heute Klaus Koziol
  39. Klimapolitik mit kühlem Kopf (Ungekürzt) Lothar Thürmer

Wähle dein Abo-Modell

  • Über 600.000 Titel

  • Lade Titel herunter mit dem Offline Modus

  • Exklusive Titel und Storytel Originals

  • Sicher für Kinder (Kindermodus)

  • Einfach jederzeit kündbar

Am beliebtesten!
Angebot für begrenzte Zeit

Unlimited

Unbegrenzte Geschichten, die dir helfen, innezuhalten und dich zu inspirieren.

18.90 € /Monat
Spare 41%
  • 1 Konto

  • Unbegrenzter Zugriff

  • Jederzeit kündbar

  • Wechsel zu Basic jederzeit möglich

Jetzt ausprobieren

Basic

Für alle, die gelegentlich hören und lesen.

7.90 € /Monat
7 Tage kostenlos
  • 1 Konto

  • 20 Stunden/pro Monat

  • Jederzeit kündbar

  • Abo-Upgrade jederzeit möglich

Jetzt ausprobieren