Hören und Lesen

Tritt ein in eine Welt voller Geschichten

  • Mehr als 600.000 Hörbücher und E-Book
  • Jederzeit kündbar
  • Exklusive Titel und Originals
  • komfortabler Kinder-Modus
Abonniere jetzt
se-device-image-1200x1200

Geschichtswerkstatt: Deutschland auf der Flucht. Exil in Amsterdam Zuid 1933-1945

Sprachen
Deutsch
Format
Kategorie

Sachbuch

Die deutsch-niederländische Geschichtswerkstatt Deutschland auf der Flucht. Exil in Amsterdam Zuid 1933-1945 im Mai 2022 in der Villa Ichon war eine doppelte Premiere für den Bremer Geschichtsverein Lastoria - wegen der ersten Silten-Preis-Verleihung an Schülerinnen, Schüler und Studierende, die sich mit Holocaustforschung befasst haben. Aus dem Live-Mitschnitt sind vier Podcasts geworden. Und das Gedenkprojekt geht weiter.

© 2023 Books on Demand (E-Book): 9783757840914

Erscheinungsdatum

E-Book: 14. Juni 2023

Tags

    Anderen gefällt...

    1. Weichensteller und Totengräber: Ludendorff, von Hindenburg und Hitler 1914-1937 Bernhard Wien
    2. Der lange Schatten der Vergangenheit: Das blutige Ende an der Flakstellung Josef Berkemeier
    3. Schicksale: Verloschene Lichter IV. Ein früher Zeitzeugenbericht über die Opfer der Schoah Strigler Mordechai
    4. Nachhaltigkeit in der Kritik: Was bleibt vom Internationalen Jahr des nachhaltigen Tourismus für Entwicklung Club Tourismus
    5. Bacuffz Magazin Ausgabe 1: Militär Magazin mit dem Schwerpunkt des 2. Weltkriegs Benjamin Müller
    6. Im Vertrauen auf Gott und den „Führer“: Die Tagebücher meines Vaters 1935 - 1945 Edith Heuer
    7. Soziales Europa 2030/2045: Zukunftsszenarien für die EU-Sozialpolitik Michael Opielka
    8. Öko-Bilanz: Wo wir stehen, was zu tun wäre, wohin wir steuern. Ein Versuch einer nüchternen Bestandsaufnahme. Ernst Schriefl
    9. Fracking: Energiewunder oder Umweltsünde? Das Standardwerk zur aktuellen Debatte Werner Zittel
    10. Das einfache Leben Ernst Wiechert
    11. Im Gespräch: Wie wir einander begegnen Kersten Knipp
    12. Dem Tod davongelaufen: Wie neun junge Frauen dem Konzentrationslager entkamen Suzanne Maudet
    13. Wendepunkt: Wie wir das wieder hinkriegen Beate Meinl-Reisinger
    14. Selbstgespräch in Buchenwald Hajo Buck
    15. Energiewende - Kurz und Bündig: Deutschlands Einfluß auf den Klimawandel ist winzig und die Kosten riesig Günter Köchy
    16. Franz Josef Strauß und sein Jude: Erinnerungen zwischen München und Tel Aviv Godel Rosenberg
    17. Gedanken: Schicksalswege meines Lebens Renate Weldi
    18. Bruckmann Reiseführer Vietnam: Zeit für das Beste: Highlights, Geheimtipps, Wohlfühladressen Martina Miethig
    19. Stille Machtergreifung: Hofer, Strache und die Burschenschaften Hans-Henning Scharsach
    20. Operation Romulus. Das Geheimnis der verschwundenen Nazi-Elite: Thriller Carsten Zehm
    21. Kursbuch 195: #realitycheck_medien Armin Nassehi
    22. Extremismus und Terrorismus in Deutschland: Feinde der pluralistischen Gesellschaft Armin Pfahl-Traughber
    23. Kursbuch 187: Welt verändern Armin Nassehi
    24. Die Machtprobe: Wie Social Media unsere Demokratie verändern Thomas Ammann
    25. Soziale Marktwirtschaft: All inclusive? Band 1: Öffentliche Räume Bertelsmann Stiftung
    26. Sichtbar unsichtbar: Warum der Ausnahmezustand normal ist Armin Nassehi
    27. Richtig wählen: Richtig wählen Armin Nassehi
    28. 14. Hamburger Symposium Sport, Ökonomie und Medien: Sport und Stadtmarketing Andreas Hebbel-Seeger
    29. Soziale Marktwirtschaft: All inclusive? - Band 4: Unternehmen Bertelsmann Stiftung
    30. Energiewende und Atomausstieg Willy Marth
    31. 4.Zero: Die ESG-Revolution Harald Christ
    32. Demokratie? Ja, wo denn?: Warum Demokratie zum Scheitern verurteilt ist Anton Weiß
    33. Klerikaljargon: Über den Sprachverlust der Kirchen Friedrich Wilhelm Graf
    34. Anreizsysteme und Personalführung: Ein systematischer Einblick in kleine und mittelständische Steuerkanzleien in Deutschland Christos Christopulos
    35. Wie funktioniert McDonald's?: "Ein Blick hinter die Goldenen Bögen: Die Welt des Franchising" Marcos Schneider
    36. Die Stadt ohne Juden: Der Roman von übermorgen: Eine erschreckend genaue Zukunftsvision und satirische Antwort auf den primitiven Antisemitismus der 1920er-Jahre Hugo Bettauer
    37. Weltoffen, bürgernah und kompetent!: Kommunen als Spiegel einer vielfältigen Gesellschaft Bertelsmann Stiftung
    38. Klimapolitik mit kühlem Kopf (Ungekürzt) Lothar Thürmer
    39. 1990-1994: Ab in die Kehrtwenden des Lebens Christian Seegert
    40. Jugend - Engagement Bertelsmann Stiftung
    41. Handwerksdenker und Influencer: Gemeinsam gegen den Fachkräftemangel Oliver Oettgen
    42. Die bös Vernunfft der Anna Grün: Tragikomödie für zwei Frauen und einen Beamer. Konrad Yona Riggenmann
    43. Es begann lange vor Oktober: Gespräche mit Menschen aus Palästina, Israel und Österreich Astrid Wagner
    44. Schwarzbuch Alpen: Warum wir unsere Berge retten müssen Matthias Schickhofer
    45. Heinrich Stegemann 1880 – 1945: Bilder vom Krieg Kunststiftung Heinrich Stegemann
    46. Wasser - Quell des Lebens Yann Arthus-Bertrand

    Wähle dein Abo-Modell

    • Über 600.000 Titel

    • Lade Titel herunter mit dem Offline Modus

    • Exklusive Titel und Storytel Originals

    • Sicher für Kinder (Kindermodus)

    • Einfach jederzeit kündbar

    Am beliebtesten!
    Angebot für begrenzte Zeit

    Unlimited

    Unbegrenzte Geschichten, die dir helfen, innezuhalten und dich zu inspirieren.

    18.90 € /Monat
    Spare 41%
    • 1 Konto

    • Unbegrenzter Zugriff

    • Jederzeit kündbar

    • Wechsel zu Basic jederzeit möglich

    Jetzt ausprobieren

    Basic

    Für alle, die gelegentlich hören und lesen.

    7.90 € /Monat
    7 Tage kostenlos
    • 1 Konto

    • 20 Stunden/pro Monat

    • Jederzeit kündbar

    • Abo-Upgrade jederzeit möglich

    Jetzt ausprobieren