Hören und Lesen

Tritt ein in eine Welt voller Geschichten

  • Mehr als 600.000 Hörbücher und E-Book
  • Jederzeit kündbar
  • Exklusive Titel und Originals
  • komfortabler Kinder-Modus
Abonniere jetzt
se-device-image-1200x1200

Energiewende und Atomausstieg

Sprachen
Deutsch
Format
Kategorie

Sachbuch

Das Buch beschreibt die politischen Entscheidungen, die nach Fukushima zum Ausstieg aus der Atomenergie sowie zum Übergang auf die Erneuerbaren Energien folgten. Die Risiken der Strominfrastruktur – fehlende Stromleitungen, fehlende Grundlast, fehlende Speicher, sowie die mangelhafte Netzstabilität – werden ausführlich dargestellt. Die hohen Umlagekosten bei der Nutzung von Wind- und Sonnenenergie, sowie die Umweltzerstörung durch monströse Gleichstromtrassen und riesige, lärmende Windräder werden anhand von Beispielen analysiert. Im Gefolge von Atomausstieg und Energiewende entfällt weitgehend das bisherige Geschäftsmodell der großen Energieversorger und deren wirtschaftliche Basis. Dies vermindert unter anderem die nationale Versorgungssicherheit und zwingt – in den Zeiten der Klimadiskussion – zum vermehrten Einsatz von Kohle zur Stabilisierung der deutschen Stromversorgung. Der Autor Dr. Willy Marth ist promovierter Physiker sowie Diplomkaufmann. Er war vier Jahrzehnte im Umfeld der Stromwirtschaft tätig und Projektleiter für mehrere Kernkraftwerke. Als Executive Director leitete er große internationale Vorhaben auf dem Gebiet der Forschung und Entwicklung.

© 2015 Books on Demand (E-Book): 9783739252834

Erscheinungsdatum

E-Book: 29. Mai 2015

Tags

    Anderen gefällt...

    1. Englands Brexit und Abschied von der Welt: Zu den Ursachen des Niedergangs der britischen Weltmacht im 20. und 21. Jahrhundert Volker Berghahn
    2. 4.Zero: Die ESG-Revolution Harald Christ
    3. Transformation Index 2010: Politische Gestaltung im internationalen Vergleich Bertelsmann Stiftung
    4. Extremismus und Terrorismus in Deutschland: Feinde der pluralistischen Gesellschaft Armin Pfahl-Traughber
    5. Geld und Nachhaltigkeit: Von einem überholten Finanzsystem zu einem monetären Ökosystem. Ein Bericht des Club of Rome, EU-Chapter Bernard Lietaerr
    6. 14. Hamburger Symposium Sport, Ökonomie und Medien: Sport und Stadtmarketing Andreas Hebbel-Seeger
    7. Kurz & Kickl: Ihr Spiel mit Macht und Angst Helmut Brandstätter
    8. Zukunftsfest: Wie wir die Chancen der 20er-Jahre nutzen müssen Harald Christ
    9. Die Stadt ohne Juden: Der Roman von übermorgen: Eine erschreckend genaue Zukunftsvision und satirische Antwort auf den primitiven Antisemitismus der 1920er-Jahre Hugo Bettauer
    10. Deutschland ist asozial: Wie wir von der Politik systematisch benachteiligt werden – Mechanismen der sozialen Ungleichheit Stefan Daniel Krempl
    11. Kursbuch 195: #realitycheck_medien Armin Nassehi
    12. Direkte Demokratie in Deutschland: Lösungsansätze zur Krise der repräsentativen Demokratie Leonard Emonds-pool
    13. Die Machtprobe: Wie Social Media unsere Demokratie verändern Thomas Ammann
    14. Alexander Dubcek - Aufstieg und Fall Rene Schreiber
    15. Energiestrategie 2050 – das Eis ist dünn: Die Schweiz und Deutschland auf neuen Wegen Jens Lundsgaard-Hansen
    16. Armut Daniela Brodesser
    17. Vielfalt statt Abgrenzung: Wohin steuert Deutschland in der Auseinandersetzung um Einwanderung und Flüchtlinge? Bertelsmann Stiftung
    18. Grüne Umweltfehler: Abgefrackt und exportiert Heinz-Otto Weißbrich
    19. Weltoffen, bürgernah und kompetent!: Kommunen als Spiegel einer vielfältigen Gesellschaft Bertelsmann Stiftung
    20. Im Gespräch: Wie wir einander begegnen Kersten Knipp
    21. Windkraft Vögel Artenschutz: Ein Beitrag zu den rechtlichen und fachlichen Anforderungen in der Genehmigungspraxis Martin Sprötge
    22. Gardelegen 1945 - Dokumentation des Unfassbaren Torsten Haarseim
    23. Kostenrechnung: Aufgaben, Klausuren, Lösungen und Praxistipps Gerhard Janes
    24. Geld geht auch grün & nachhaltig: Einfach klimafreundlich investieren und profitieren Patrick Dewayne
    25. Wie funktioniert McDonald's?: "Ein Blick hinter die Goldenen Bögen: Die Welt des Franchising" Marcos Schneider
    26. Bewerbung richtig schreiben: Incl. Bonus – Mit Lebenslauf & Motivationsschreiben verkaufen statt nur online & offline bewerben, Bewerbungsgespräche führen dank perfekten Anschreiben & Vorlagen Simone Janson
    27. Energieeinsparverordnung (EnEV) und Erneuerbare-Energien-Wärmegesetz (EEWärmeG) parallel anwenden: EnEV 2014, EnEV ab 2016 und EEWärmeG 2011 Melita Tuschinski
    28. Frechheit Finanzberater - Täuschen, Tricksen und Verschleiern: Wie du den Fallen der Finanzbranche entgehst und endlich erreichst Mario Hartmann
    29. Kick-off Nachhaltigkeit: Startschuss für die Entwicklung einer Nachhaltigkeitsstrategie Robert Simon
    30. Schicksale: Verloschene Lichter IV. Ein früher Zeitzeugenbericht über die Opfer der Schoah Strigler Mordechai
    31. Praxiswissen Digitalisierung: 25 Tipps, Tricks und Business-Hacks Ingo Dahm
    32. Die Kunst der Resonanz (E-Book): Feuer und Flamme für guten Unterricht Esther Forrer Kasteel
    33. energie.wenden: Chancen und Herausforderungen eines Jahrhundertprojekts Christina Geyer
    34. Z. wie Zersetzung. Stasi und andere Verbrechen Ludwig P. Fromm
    35. Der Raub.: Enteignung und Vertreibung der jüdischen Geschäftsleute am Neuen Wall in Hamburg Cord Aschenbrenner
    36. So krank ist das Krankenhaus: Ein Weg zu mehr Menschlichkeit, Qualität und Nachhaltigkeit in der Medizin Jochen A. Werner
    37. Geschichtswerkstatt: Deutschland auf der Flucht. Exil in Amsterdam Zuid 1933-1945 Monika Felsing
    38. Vorsorgen statt Hamstern: Lehren aus der Corona-Krise, Vorbereitung auf die nächste Pandemie T. C. A. Greilich
    39. Sudetenland ohne Sudetendeutsche 1945-1963-2023: Die unglückliche Mariane und das Leid der Vertriebenen Jan Jaroslav Sneyd
    40. Theodor Fontane: Kriegsgefangen - Erlebtes 1870 & Reisebriefe vom Kriegsschauplatz Theodor Fontane
    41. Handwerksdenker und Influencer: Gemeinsam gegen den Fachkräftemangel Oliver Oettgen
    42. Plastikfresser und Turbobäume: Wie wir das Klima retten, den Müll aus dem Meer holen und den ganzen Rest auch noch glänzend hinbekommen Tara Shirvani
    43. 2022 - Ein Kriegstagebuch: Teil 1: Frühjahr, Sommer Ulf Udo Vogl
    44. Grenzenlose Solidarität: Auftaktveranstaltung mit Esther Bejarano Ernst Wilhelm Grüter
    45. Digital Leaders: 9 Prinzipien, wie Sie mit der Digitalisierung Geld verdienen Marcus Disselkamp

    Wähle dein Abo-Modell

    • Über 600.000 Titel

    • Lade Titel herunter mit dem Offline Modus

    • Exklusive Titel und Storytel Originals

    • Sicher für Kinder (Kindermodus)

    • Einfach jederzeit kündbar

    Am beliebtesten!
    Angebot für begrenzte Zeit

    Unlimited

    Unbegrenzte Geschichten, die dir helfen, innezuhalten und dich zu inspirieren.

    18.90 € /Monat
    Spare 41%
    • 1 Konto

    • Unbegrenzter Zugriff

    • Jederzeit kündbar

    • Wechsel zu Basic jederzeit möglich

    Jetzt ausprobieren

    Basic

    Für alle, die gelegentlich hören und lesen.

    7.90 € /Monat
    7 Tage kostenlos
    • 1 Konto

    • 20 Stunden/pro Monat

    • Jederzeit kündbar

    • Abo-Upgrade jederzeit möglich

    Jetzt ausprobieren