Hören und Lesen

Tritt ein in eine Welt voller Geschichten

  • Mehr als 600.000 Hörbücher und E-Book
  • Jederzeit kündbar
  • Exklusive Titel und Originals
  • komfortabler Kinder-Modus
Abonniere jetzt
se-device-image-1200x1200
Länge
0 Std 7 Min
Sprachen
Deutsch
Format
Kategorie

Kinderbücher

Hier geht es um das Märchen der Bremer Stadtmusikanten. Eine lebendig erzählte Geschichte von der Märchentante Margit Seeber, aus einer Reihe von altersgerechten Märchenhörspielen, die die kindliche Phantasie weckt und zu selbständigem Denken, Spielen und Sprechen anregt.

© 2024 bärenstark hörbücher (Hörbuch): 4066004668093

Erscheinungsdatum

Hörbuch: 15. August 2024

Anderen gefällt...

  1. Wie man erfolgreich E-Books verkauft: Exklusivinterviews mit Top-autorinnen Wilhelm Ruprecht Frieling
  2. Stolpersteine im Klimadialog: Ein Gespräch zwischen Sozialethik, Biologie und Wirtschaft Markus Vogt
  3. AI Act Competence + Compliance - Grundlagen für die sichere Anwendung von Künstlicher Intelligenz im Unternehmen: Was Unternehmer, Führungskräfte, Anwender und Personalentwickler jetzt wissen und umsetzen müssen Markus Kirchmair
  4. Der mobile Wahnsinn: Mit der richtigen mobilen Strategie zum Erfolg Jens Dreger
  5. Sudetenland ohne Sudetendeutsche 1945-1963-2023: Die unglückliche Mariane und das Leid der Vertriebenen Jan Jaroslav Sneyd
  6. Bildung in der Kita organisieren (BIKO): Entwicklung - Diagnostik - Förderung Manfred Holodynski
  7. Theodor Fontane: Kriegsgefangen - Erlebtes 1870 & Reisebriefe vom Kriegsschauplatz Theodor Fontane
  8. Wohin geht die Reise?: Klimawandel, Artensterben, Pandemien, ... Harald Rösner
  9. Der Treuhand-Komplex: Legenden. Fakten. Emotionen. Norbert F. Pötzl
  10. Aufgeben ist nicht mein Weg: Bildungswelten in der Einwanderungsgesellschaft Bertelsmann Stiftung
  11. Theodor Fontane: Kriegsgefangen - Erlebtes 1870 & Reisebriefe vom Kriegsschauplatz Theodor Fontane
  12. "Hamburg des Ostens"?: Der Ausbau des Wiener Hafens in der NS-Zeit Stefan Wedrac
  13. Die bös Vernunfft der Anna Grün: Tragikomödie für zwei Frauen und einen Beamer. Konrad Yona Riggenmann
  14. Die externe Risikoberichterstattung der Unternehmen und Konzerne Klaus Möckelmann
  15. Agrarwende? Lieber heute als morgen!: Vom Verlust der Bodenfruchtbarkeit, dem Verdrängen der Bauern, dem Leid sehr vieler Tiere und von einer nachhaltigen Landwirtschaft Sebastian Leinert
  16. Bacuffz Magazin Ausgabe 1: Militär Magazin mit dem Schwerpunkt des 2. Weltkriegs Benjamin Müller
  17. Juden gibt es hier nicht: Eine etwas andere Familiengeschichte 700 Jahre Geissmann Werner Geissmann
  18. Grüne Armee Fraktion Wolfgang Metzner
  19. VBA lernen: Das Aufgaben- und Lernbuch zur Programmiersprache VBA René Martin
  20. Z. wie Zersetzung. Stasi und andere Verbrechen Ludwig P. Fromm
  21. Digitalisierung für Nachzügler: Einsichten eines digitalen Immigranten Christoph Schmitt
  22. Umgeben von Hass und Mitgefühl: Jüdische Autonomie in Polen nach der Schoah 1945-1949 und die Hintergründe ihres Scheiterns Gabriel Berger
  23. Der große Vereinsratgeber: Vereine rechtssicher gründen und führen Maike Backhaus
  24. Naher Osten und Nordafrika: Sonderausgabe Transformation Index 2010 Bertelsmann Stiftung
  25. Die erste digitale Generation: Eine kontraintuitive Diagnose Armin Nassehi
  26. Der Milliarden-Joker – Scientific Edition: Wie Deutschland und Europa den globalen Klimaschutz revolutionieren können Franz Josef Radermacher
  27. Der Elektroauto-Schwindel: Wie Greenwashing-Studien die Energiewende verzögern Kai Ruhsert
  28. Skalierung sozialer Wirkung: Handbuch zu Strategien und Erfolgsfaktoren von Sozialunternehmen Bertelsmann Stiftung
  29. Leben auf Autopilot: Warum wir der Digitalisierung nicht blind vertrauen sollten Gerd Pfitzenmaier
  30. Der Raub.: Enteignung und Vertreibung der jüdischen Geschäftsleute am Neuen Wall in Hamburg Cord Aschenbrenner
  31. Höcke I – Deutsche Arbeit & preußischer Staat: gestalten der faschisierung 3 Wolfgang Veiglhuber
  32. Vernichtung durch Arbeit: Kali-Werra-Revier und das KZ Buchenwald Ernst-Ulrich Hahmann
  33. Digital Leaders: 9 Prinzipien, wie Sie mit der Digitalisierung Geld verdienen Marcus Disselkamp
  34. Facebook E-Commerce Meisterschaft: Erfolgreich mit Facebook-Shops Andreas Pörtner
  35. Die Kunst, Recht zu behalten: und Philosophische Beleidigungen Arthur Schopenhauer
  36. Nicht über unsere Köpfe: Wie ein neues Wahlsystem die Demokratie retten kann Erich Visotschnig
  37. Grenzenlose Solidarität: Auftaktveranstaltung mit Esther Bejarano Ernst Wilhelm Grüter
  38. Klerikaljargon: Über den Sprachverlust der Kirchen Friedrich Wilhelm Graf
  39. Der VorsorgePlaner: mit Checklisten, Formularen und Dokumenten zu Vermögen, Patientenverfügung, Vorsorgevollmacht, Betreuungsverfügung und Todesfall Otto N. Bretzinger
  40. Futsal: Basiswissen und praktische Übungen für Trainer und Spieler Jörg Meinhardt
  41. KI für Anwälte und Juristinnen: Praktische Anwendung von ChatGPT: Effiziente Lösungen für den juristischen Alltag. Marco Candinas
  42. Besteuerung von Unternehmen II: Steuerbilanz Florian Haase
  43. Kostenrechnung: Aufgaben, Klausuren, Lösungen und Praxistipps Gerhard Janes
  44. Sterben vor Publikum: Optimierungsstrategien einer Konsumgesellschaft Irmhild Saake

Wähle dein Abo-Modell

  • Über 600.000 Titel

  • Lade Titel herunter mit dem Offline Modus

  • Exklusive Titel und Storytel Originals

  • Sicher für Kinder (Kindermodus)

  • Einfach jederzeit kündbar

Am beliebtesten!
Angebot für begrenzte Zeit

Unlimited

Unbegrenzte Geschichten, die dir helfen, innezuhalten und dich zu inspirieren.

18.90 € /Monat
Spare 41%
  • 1 Konto

  • Unbegrenzter Zugriff

  • Jederzeit kündbar

  • Wechsel zu Basic jederzeit möglich

Jetzt ausprobieren

Basic

Für alle, die gelegentlich hören und lesen.

7.90 € /Monat
7 Tage kostenlos
  • 1 Konto

  • 20 Stunden/pro Monat

  • Jederzeit kündbar

  • Abo-Upgrade jederzeit möglich

Jetzt ausprobieren