Hören und Lesen

Tritt ein in eine Welt voller Geschichten

  • Mehr als 600.000 Hörbücher und E-Book
  • Jederzeit kündbar
  • Exklusive Titel und Originals
  • komfortabler Kinder-Modus
Abonniere jetzt
se-device-image-1200x1200

Einfach öko: Besser leben, nachhaltig wohnen! 200 Tipps, die wirklich was bringen

Sprachen
Deutsch
Format
Kategorie

Ratgeber

Eine Wohnungseinrichtung aus gesunden Materialien, sparsame Elektrogeräte, weniger Müll, Bettwäsche aus fair gehandelter Baumwolle oder Kosmetika ohne Schadstoffe – wer möchte das nicht? Aber wo anfangen auf dem Weg zu einem nachhaltigen Lifestyle? Muss man gleich sein ganzes Leben umkrempeln, oder gibt es einfache Tipps und Tricks, die richtig was bringen und dabei auch noch Spaß machen?

Marcus Franken und Monika Götze haben Wohnen, Leben und Einkaufen unter die Lupe genommen, ökologische Fußabdrücke bestimmt, Einsparpotenziale errechnet – und aus den dabei gewonnenen Erkenntnissen konkrete, leicht umsetzbare Tipps formuliert.

Das Resultat ist ein Ratgeber mit klarem, einfachem Konzept: Durch einen Gang durch Haus oder Wohnung lassen sich Nachhaltigkeits- und Einsparpotenziale entdecken. Jede*r kann da ansetzen, wo es besonders leicht fällt oder sich die Lebensqualität spürbar steigern lässt. Schritt für Schritt, Raum für Raum. Ein Ratgeber für alle, denen »öko« in Wohnzimmer, Küche und Bad Wert wichtig ist und die Lust haben, Ihren Alltag einem Nachhaltigkeitscheck zu unterziehen!

© 2017 oekom verlag (E-Book): 9783960061670

Erscheinungsdatum

E-Book: 20. März 2017

Tags

    Anderen gefällt...

    1. Wohin geht die Reise?: Klimawandel, Artensterben, Pandemien, ... Harald Rösner
    2. Die Ablenkungsfalle: Die versteckten Tricks der Ökologie-Bremser. Wie wir unsere Umwelt nicht länger aufs Spiel setzen Reinhard Schneider
    3. 4.Zero: Die ESG-Revolution Harald Christ
    4. Deutscher Herbst 2015: Essays zur politischen Entgrenzung Alexander Meschnig
    5. Lob des Falschen: Eine Apologie der Abweichung Armin Nassehi
    6. Lob des Unterschieds: Eine notwendige Vermessung koalitionären Denkens Armin Nassehi
    7. Kursbuch 186: Rechts. Ausgrabungen Armin Nassehi
    8. Zukunftsfest: Wie wir die Chancen der 20er-Jahre nutzen müssen Harald Christ
    9. Nachhaltigkeits-Kompass. Schlauer denken, schlauer handeln: Eine Anleitung für nachhaltige Entscheidungen Matthias Müller
    10. Führ mich!: Deine Reise zu einer inspirierenden Führungspersönlichkeit in 20 Erfahrungsberichten Heiko Breckwoldt
    11. Kick-off Nachhaltigkeit: Startschuss für die Entwicklung einer Nachhaltigkeitsstrategie Robert Simon
    12. Was Sie als Aufsichtsrat schon immer fragen sollten: Ein Fragenbuch für alle, die als Aufsichtsrat oder Beirat tätig sind Andreas Dripke
    13. Zeitdokumente einer Fake-Pandemie (Corona): Band 2: Medien spalten - Widerstand vereint Guido Brunner
    14. Öko-Dschihad: Der grüne Islam - Beginn einer globalen Umweltbewegung Ursula Kowanda-Yassin
    15. Jude sein nach Gaza Esther Benbassa
    16. Wirtschaftsprivatrecht: Rechtliche Grundlagen wirtschaftlichen Handelns Peter Müssig
    17. Das große Boden-Handbuch: Regeneratives Gärtnern und ökologischer Gemüseanbau – auch ohne Umgraben. Mit der No-Till-Methode zu gesunden Böden und mehr Gemüse Jesse Frost
    18. Wie man erfolgreich E-Books verkauft: Exklusivinterviews mit Top-autorinnen Wilhelm Ruprecht Frieling
    19. Psychologie des Geldes: Verständnis und Gestaltung einer gesunden finanziellen Beziehung Ranjot Singh Chahal
    20. Neuseeland - Nordinsel: 50 Tipps abseits der ausgetretenen Pfade Jenny Menzel
    21. Gardelegen 1945 - Dokumentation des Unfassbaren Torsten Haarseim
    22. Faszination Allgäu 2014 (Live) Maxi Schafroth
    23. Die Stunde der Populisten: Wie sich unsere Politik trumpetisiert und was wir dagegen tun können Florian Hartleb
    24. Der Treuhand-Komplex: Legenden. Fakten. Emotionen. Norbert F. Pötzl
    25. Friedensbewegungen in der Ökumene um die Zeit des ersten Weltkriegs: Ein Überblick Eberhard Bürger
    26. Transformation Index 2010: Politische Gestaltung im internationalen Vergleich Bertelsmann Stiftung
    27. Der Elektroauto-Schwindel: Wie Greenwashing-Studien die Energiewende verzögern Kai Ruhsert
    28. Sterben vor Publikum: Optimierungsstrategien einer Konsumgesellschaft Irmhild Saake
    29. Energiewende und Atomausstieg Willy Marth
    30. Der Milliarden-Joker – Scientific Edition: Wie Deutschland und Europa den globalen Klimaschutz revolutionieren können Franz Josef Radermacher
    31. Z. wie Zersetzung. Stasi und andere Verbrechen Ludwig P. Fromm
    32. Mehr als Verkaufen: Kundenbindung und Mitarbeitermotivation als Erfolgsstrategie Udo Sill
    33. 101 Sachen machen – Alles, was Du in & um Regensburg erlebt haben musst.Für Einheimische & Touristen: Natur, Kultur, Geschichte, Nachhaltigkeit, Kulinarik und vieles mehr entdecken. Sophia Wiesbeck
    34. Der mobile Wahnsinn: Mit der richtigen mobilen Strategie zum Erfolg Jens Dreger
    35. Vereinsrecht und Ehrenamt: Engagiert in Vereinen, Initiativen und Projekten Bernd Jaquemoth
    36. Essentials der Theorie U: Grundprinzipien und Anwendungen C. Otto Scharmer
    37. Digital Leaders: 9 Prinzipien, wie Sie mit der Digitalisierung Geld verdienen Marcus Disselkamp
    38. Das Ende des Holocaust: Übersetzt von Manford Hanowell Alvin H. Rosenfeld
    39. Schicksale: Verloschene Lichter IV. Ein früher Zeitzeugenbericht über die Opfer der Schoah Strigler Mordechai
    40. Sonne, Wind und Träumereien: über Sinn und Unsinn der Energiewende Raimund Eich
    41. Influecing: Der ultimative Social Media Fahrplan für kleine und mittelständische Unternehmen Julia Rohde
    42. Die Kunst der Resonanz (E-Book): Feuer und Flamme für guten Unterricht Esther Forrer Kasteel
    43. Du bist dein Erfolg!: Persönlichkeit analysieren. Stärken identifizieren. Potenziale ausschöpfen. Jochen Mai
    44. Postkoloniale Mythen: Auf den Spuren eines modischen Narrativs. Eine Reise nach Hamburg und Berlin, Leipzig, Wien und Venedig Mathias Brodkorb
    45. Agrarwende? Lieber heute als morgen!: Vom Verlust der Bodenfruchtbarkeit, dem Verdrängen der Bauern, dem Leid sehr vieler Tiere und von einer nachhaltigen Landwirtschaft Sebastian Leinert

    Wähle dein Abo-Modell

    • Über 600.000 Titel

    • Lade Titel herunter mit dem Offline Modus

    • Exklusive Titel und Storytel Originals

    • Sicher für Kinder (Kindermodus)

    • Einfach jederzeit kündbar

    Am beliebtesten!
    Angebot für begrenzte Zeit

    Unlimited

    Unbegrenzte Geschichten, die dir helfen, innezuhalten und dich zu inspirieren.

    18.90 € /Monat
    Spare 41%
    • 1 Konto

    • Unbegrenzter Zugriff

    • Jederzeit kündbar

    • Wechsel zu Basic jederzeit möglich

    Jetzt ausprobieren

    Basic

    Für alle, die gelegentlich hören und lesen.

    7.90 € /Monat
    7 Tage kostenlos
    • 1 Konto

    • 20 Stunden/pro Monat

    • Jederzeit kündbar

    • Abo-Upgrade jederzeit möglich

    Jetzt ausprobieren