Hören und Lesen

Tritt ein in eine Welt voller Geschichten

  • Mehr als 600.000 Hörbücher und E-Book
  • Jederzeit kündbar
  • Exklusive Titel und Originals
  • komfortabler Kinder-Modus
Abonniere jetzt
se-device-image-1200x1200
Cover for Windkraft Vögel Artenschutz: Ein Beitrag zu den rechtlichen und fachlichen Anforderungen in der Genehmigungspraxis

Windkraft Vögel Artenschutz: Ein Beitrag zu den rechtlichen und fachlichen Anforderungen in der Genehmigungspraxis

Sprachen
Deutsch
Format
Kategorie

Sachbuch

Der Ausbau der Windenergie an Land schreitet voran. Die dafür eingesetzte Technik wird effizienter und die Anlagen werden von politischer Seite mit jahrzehntelanger Perspektive gefördert. Dies hat zur Folge, dass auch Standorte erschlossen werden, die bislang aus Artenschutzgründen freigehalten wurden. Für die Genehmigungsfähigkeit rückt dabei immer stärker die Frage in den Vordergrund, ob von den Vorhaben kollisionsgefährdete Arten betroffen sind. Es werden hier die artenschutzrechtlichen Grundlagen ausführlich dargestellt, bevor einschlägige Rechtsbegriffe veranschaulicht und für die Genehmigungspraxis handhabbar gemacht werden durch eine Kombination der einschlägigen Abstandsempfehlungen mit einer Bewertung von Flugaktivitätsdaten. Dazu werden aus juristischer, umweltplanerischer und ökologischer Sicht konkrete Vorschläge zur Verbesserung und Vereinheitlichung der artenschutzrechtlichen Bewältigung des Tötungsverbotes bei der Genehmigung von Windenergieanlagen formuliert, die - bei ihrer Bewährung - im Zuge der künftigen Leitfäden in den Bundesländern genutzt werden können.

© 2018 Books on Demand (E-Book): 9783748169215

Erscheinungsdatum

E-Book: 29. Oktober 2018

Anderen gefällt...

  1. Plastikfresser und Turbobäume: Wie wir das Klima retten, den Müll aus dem Meer holen und den ganzen Rest auch noch glänzend hinbekommen Tara Shirvani
  2. Klimakrise - rettet uns unser Müll?: Eine kostengünstige Methode zur CO2-Reduzierung Dirk Führmann
  3. Schwarzbuch Alpen: Warum wir unsere Berge retten müssen Matthias Schickhofer
  4. Das Märchen vom Widerstand: Der Vulgärheroismus der Rechtspopulisten Astrid Séville
  5. Transformation Index 2010: Politische Gestaltung im internationalen Vergleich Bertelsmann Stiftung
  6. Faktensammlung Diskriminierung: Kontext Einwanderungsgesellschaft 2018: Kontext Einwanderungsgesellschaft Bertelsmann Stiftung
  7. Soziale Marktwirtschaft: All inclusive? Band 1: Öffentliche Räume Bertelsmann Stiftung
  8. Der Jude als Fremder: Über die geistige Wiederaufrüstung des Antisemitismus Alan Posener
  9. Anreizsysteme und Personalführung: Ein systematischer Einblick in kleine und mittelständische Steuerkanzleien in Deutschland Christos Christopulos
  10. Erwachsenenbildung für nachhaltige Entwicklung: Kritischer Diskurs und gelebte Praxis Franz Rauch
  11. Demokratie vitalisieren - politische Teilhabe stärken Jörg Dräger
  12. Vielfalt statt Abgrenzung: Wohin steuert Deutschland in der Auseinandersetzung um Einwanderung und Flüchtlinge? Bertelsmann Stiftung
  13. Like the dislike: Sozialer Widerstand im digitalen System Adrian Lobe
  14. Fracking: Energiewunder oder Umweltsünde? Das Standardwerk zur aktuellen Debatte Werner Zittel
  15. Kursbuch 195: #realitycheck_medien Armin Nassehi
  16. Im Gespräch: Wie wir einander begegnen Kersten Knipp
  17. Grüne Umweltfehler: Abgefrackt und exportiert Heinz-Otto Weißbrich
  18. Agenda für eine digitale Demokratie: Chancen, Gefahren, Szenarien Maximilian Stern
  19. Die Machtprobe: Wie Social Media unsere Demokratie verändern Thomas Ammann
  20. Handwerksdenker und Influencer: Gemeinsam gegen den Fachkräftemangel
    Handwerksdenker und Influencer: Gemeinsam gegen den Fachkräftemangel Oliver Oettgen
  21. Deutschland ist asozial: Wie wir von der Politik systematisch benachteiligt werden – Mechanismen der sozialen Ungleichheit Stefan Daniel Krempl
  22. Mein Garten wird ein Naturgarten: Lebensraum für Menschen, Pflanzen und Tiere gestalten – Gleich loslegen mit vielen Profi-Tipps! Birgit Helbig
  23. Sudetenland ohne Sudetendeutsche 1945-1963-2023: Die unglückliche Mariane und das Leid der Vertriebenen Jan Jaroslav Sneyd
  24. Energieeinsparverordnung (EnEV) und Erneuerbare-Energien-Wärmegesetz (EEWärmeG) parallel anwenden: EnEV 2014, EnEV ab 2016 und EEWärmeG 2011 Melita Tuschinski
  25. Digitale Daseinsvorsorge: Bremer Gespräche zur digitalen Staatskunst Henning Lühr
  26. Nachhaltigkeit in der Kritik: Was bleibt vom Internationalen Jahr des nachhaltigen Tourismus für Entwicklung Club Tourismus
  27. HANDWERKS DENKER UND INFLUENCER: GEMEINSAM GEGEN DEN FACHKRÄFTEMANGEL Oliver Oettgen
  28. Nachhaltigkeits-Kompass. Schlauer denken, schlauer handeln: Eine Anleitung für nachhaltige Entscheidungen Matthias Müller
  29. Öko-Bilanz: Wo wir stehen, was zu tun wäre, wohin wir steuern. Ein Versuch einer nüchternen Bestandsaufnahme. Ernst Schriefl
  30. Kennzahlen der G4 Leitlinien zur Nachhaltigkeitsberichterstattung: Praxis-Leitfaden: Alle spezifischen Standardangaben der G4 Leitlinien leicht und mit Beispielen erklärt Thorsten Sabrautzky
  31. Energiestrategie 2050 – das Eis ist dünn: Die Schweiz und Deutschland auf neuen Wegen Jens Lundsgaard-Hansen
  32. Raritäten von der Weide: 66 Nutztiere, die Sie kennenlernen sollten, bevor sie aussterben Jens Mecklenburg
  33. Digital Leaders: 9 Prinzipien, wie Sie mit der Digitalisierung Geld verdienen Marcus Disselkamp
  34. Nicht über unsere Köpfe: Wie ein neues Wahlsystem die Demokratie retten kann Erich Visotschnig
  35. Soziales Europa 2030/2045: Zukunftsszenarien für die EU-Sozialpolitik Michael Opielka
  36. Wie funktioniert McDonald's?: "Ein Blick hinter die Goldenen Bögen: Die Welt des Franchising" Marcos Schneider
  37. Der lange Schatten der Vergangenheit: Das blutige Ende an der Flakstellung Josef Berkemeier
  38. Geschichtswerkstatt: Deutschland auf der Flucht. Exil in Amsterdam Zuid 1933-1945 Monika Felsing
  39. Lesereise Neuseeland: Der Kuss der langen weißen Wolke Joscha Remus
  40. Gedanken: Schicksalswege meines Lebens Renate Weldi
  41. Grüne Armee Fraktion Wolfgang Metzner
  42. Bruckmann Reiseführer Vietnam: Zeit für das Beste: Highlights, Geheimtipps, Wohlfühladressen Martina Miethig
  43. Wer war Fritz Mandl: Waffen, Nazis und Geheimdienste. Die Biografie Ursula Prutsch

Wähle dein Abo-Modell

  • Über 600.000 Titel

  • Lade Titel herunter mit dem Offline Modus

  • Exklusive Titel und Storytel Originals

  • Sicher für Kinder (Kindermodus)

  • Einfach jederzeit kündbar

Am beliebtesten!
Angebot für begrenzte Zeit

Unlimited

Unbegrenzte Geschichten, die dir helfen, innezuhalten und dich zu inspirieren.

18.90 € /Monat
Spare 41%
  • 1 Konto

  • Unbegrenzter Zugriff

  • Jederzeit kündbar

  • Wechsel zu Basic jederzeit möglich

Jetzt ausprobieren

Basic

Für alle, die gelegentlich hören und lesen.

7.90 € /Monat
7 Tage kostenlos
  • 1 Konto

  • 20 Stunden/pro Monat

  • Jederzeit kündbar

  • Abo-Upgrade jederzeit möglich

Jetzt ausprobieren