Hören und Lesen

Tritt ein in eine Welt voller Geschichten

  • Mehr als 600.000 Hörbücher und E-Book
  • Jederzeit kündbar
  • Exklusive Titel und Originals
  • komfortabler Kinder-Modus
Abonniere jetzt
se-device-image-1200x1200

Kursbuch 195: #realitycheck_medien

Sprachen
Deutsch
Format
Kategorie

Sachbuch

Hat Marshall McLuhan noch recht? Werden alte Medien von neuen Medien nicht verdrängt? Wird das Tablet dem Radio nicht zu Leibe rücken und Youtube dem Kinofilm nichts anhaben? Oder erfassen wir den Bezugsrahmen ganz falsch und müssen die Frage auf einer grundsätzlicheren Ebene ansetzen: Was begreifen wir als Medium? #realitycheck_medien prüft nicht nur, was unsere Realität an Medien hergibt, sondern welche Medien unsere Wirklichkeit erst erzeugen. Neben Essays dieses Mal auch mit zwei Interviews: das eine mit FAZ-Mitherausgeber Jürgen Kaube, das andere mit den SZ-Investigativreportern Frederik Obermaier und Bastian Obermayer.

© 2018 Kursbuch (E-Book): 9783961960378

Erscheinungsdatum

E-Book: 1. September 2018

Tags

    Anderen gefällt...

    1. Kursbuch 187: Welt verändern Armin Nassehi
    2. Die Machtprobe: Wie Social Media unsere Demokratie verändern Thomas Ammann
    3. Deutschland ist asozial: Wie wir von der Politik systematisch benachteiligt werden – Mechanismen der sozialen Ungleichheit Stefan Daniel Krempl
    4. Extremismus und Terrorismus in Deutschland: Feinde der pluralistischen Gesellschaft Armin Pfahl-Traughber
    5. Transformation Index 2010: Politische Gestaltung im internationalen Vergleich Bertelsmann Stiftung
    6. 14. Hamburger Symposium Sport, Ökonomie und Medien: Sport und Stadtmarketing Andreas Hebbel-Seeger
    7. Soziale Marktwirtschaft: All inclusive? Band 1: Öffentliche Räume Bertelsmann Stiftung
    8. Klerikaljargon: Über den Sprachverlust der Kirchen Friedrich Wilhelm Graf
    9. Die Stadt ohne Juden: Der Roman von übermorgen: Eine erschreckend genaue Zukunftsvision und satirische Antwort auf den primitiven Antisemitismus der 1920er-Jahre Hugo Bettauer
    10. Soziale Marktwirtschaft: All inclusive? - Band 3: Vermögen Bertelsmann Stiftung
    11. Nicht über unsere Köpfe: Wie ein neues Wahlsystem die Demokratie retten kann Erich Visotschnig
    12. Sichtbar unsichtbar: Warum der Ausnahmezustand normal ist Armin Nassehi
    13. Freiheit oder Zwang: Wer kann Nachhaltigkeit besser – Offene Gesellschaften oder Autokratien? Stefan Brunnhuber
    14. Warum der Liberalismus gescheitert ist Patrick J. Deneen
    15. Im Gespräch: Wie wir einander begegnen Kersten Knipp
    16. Stille Machtergreifung: Hofer, Strache und die Burschenschaften Hans-Henning Scharsach
    17. Alexander Dubcek - Aufstieg und Fall Rene Schreiber
    18. Jugend - Engagement Bertelsmann Stiftung
    19. Dem Tod davongelaufen: Wie neun junge Frauen dem Konzentrationslager entkamen Suzanne Maudet
    20. Öko-Nihilismus 2012: Selbstmord in Grün Edgar L Gärtner
    21. Lettland Kochbuch: Die leckersten Rezepte der lettischen Küche für jeden Geschmack und Anlass - inkl. Brotrezepten, Fingerfood, Dips & Getränken Lilith Jansone
    22. Klimapolitik mit kühlem Kopf (Ungekürzt) Lothar Thürmer
    23. Wie Sie bisher verkauft haben, bringt Sie nicht weiter.: Wie Erfolgreiche noch erfolgreicher werden. Mike Werder
    24. Der Kitt der Gesellschaft: Perspektiven auf den sozialen Zusammenhalt in Deutschland Bertelsmann Stiftung
    25. Direkte Demokratie in Deutschland: Lösungsansätze zur Krise der repräsentativen Demokratie Leonard Emonds-pool
    26. Es begann lange vor Oktober: Gespräche mit Menschen aus Palästina, Israel und Österreich Astrid Wagner
    27. Gedanken: Schicksalswege meines Lebens Renate Weldi
    28. Bewerbung richtig schreiben: Incl. Bonus – Mit Lebenslauf & Motivationsschreiben verkaufen statt nur online & offline bewerben, Bewerbungsgespräche führen dank perfekten Anschreiben & Vorlagen Simone Janson
    29. Wie funktioniert McDonald's?: "Ein Blick hinter die Goldenen Bögen: Die Welt des Franchising" Marcos Schneider
    30. Bildung UNGLEICH Wissen: Wenn ein Schüler aus der Klartext schreibt David Neubert
    31. Digitale Daseinsvorsorge: Bremer Gespräche zur digitalen Staatskunst Henning Lühr
    32. Klimakrise - rettet uns unser Müll?: Eine kostengünstige Methode zur CO2-Reduzierung Dirk Führmann
    33. Der wahre Grund für Reichtum (mit Originalfotos): Erkenntnisse über Erfolg, Gesundheit, Wiedergeburt und innere Kraft Henry Ford
    34. Wer war Fritz Mandl: Waffen, Nazis und Geheimdienste. Die Biografie Ursula Prutsch
    35. Politik im Spiel: Die andere Geschichte der deutschen Fußball-Nationalmannschaft Bernd-M. Beyer
    36. Soziales Europa 2030/2045: Zukunftsszenarien für die EU-Sozialpolitik Michael Opielka
    37. Nachhaltigkeits-Kompass. Schlauer denken, schlauer handeln: Eine Anleitung für nachhaltige Entscheidungen Matthias Müller
    38. Nachhaltigkeit in der Kritik: Was bleibt vom Internationalen Jahr des nachhaltigen Tourismus für Entwicklung Club Tourismus
    39. Handwerksdenker und Influencer: Gemeinsam gegen den Fachkräftemangel Oliver Oettgen
    40. Windkraft Vögel Artenschutz: Ein Beitrag zu den rechtlichen und fachlichen Anforderungen in der Genehmigungspraxis Martin Sprötge
    41. Der lange Schatten der Vergangenheit: Das blutige Ende an der Flakstellung Josef Berkemeier
    42. Digital Leaders: 9 Prinzipien, wie Sie mit der Digitalisierung Geld verdienen Marcus Disselkamp
    43. Das kultimative Meisterwerk für's Handwerk: Der Reichmacher. Für Nachmacher. Andreas Herrmann

    Wähle dein Abo-Modell

    • Über 600.000 Titel

    • Lade Titel herunter mit dem Offline Modus

    • Exklusive Titel und Storytel Originals

    • Sicher für Kinder (Kindermodus)

    • Einfach jederzeit kündbar

    Am beliebtesten!
    Angebot für begrenzte Zeit

    Unlimited

    Unbegrenzte Geschichten, die dir helfen, innezuhalten und dich zu inspirieren.

    18.90 € /Monat
    Spare 41%
    • 1 Konto

    • Unbegrenzter Zugriff

    • Jederzeit kündbar

    • Wechsel zu Basic jederzeit möglich

    Jetzt ausprobieren

    Basic

    Für alle, die gelegentlich hören und lesen.

    7.90 € /Monat
    7 Tage kostenlos
    • 1 Konto

    • 20 Stunden/pro Monat

    • Jederzeit kündbar

    • Abo-Upgrade jederzeit möglich

    Jetzt ausprobieren