Hören und Lesen

Tritt ein in eine Welt voller Geschichten

  • Mehr als 600.000 Hörbücher und E-Book
  • Jederzeit kündbar
  • Exklusive Titel und Originals
  • komfortabler Kinder-Modus
Abonniere jetzt
se-device-image-1200x1200

Nahe Fremde: Paul Celan und die Deutschen

Sprachen
Deutsch
Format
Kategorie

Sachbuch

Eine Studie zu Paul Celans Verhältnis zu Deutschland - im Jahr seines 100. Geburtstags und 50. Todestags.

Paul Celan, 1920 als deutschsprachiger Jude in Czernowitz geboren, wollte schon früh Dichter werden, doch die Ermordung seiner Eltern im Holocaust führte zu einem zwiespältigen Verhältnis zur deutschen Sprache. Trotzdem wird er zu einem der erfolgreichsten deutschsprachigen Lyriker der Nachkriegszeit. Von seinem Wohnort Paris reist er zu Lesungen oder auch privat immer wieder in die Bundesrepublik, aber dieses Deutschland, in dem der Nazismus noch lange virulent ist, bleibt ihm fremd und verstört ihn stets aufs Neue. Freundschaften mit deutschen Autoren (die meisten ehemalige Soldaten der Wehrmacht) scheitern. Die Plagiatsanschuldigung der sogenannten Goll-Affäre nimmt Celan als Rufmord wahr, der für ihn einem nachgeholten Mord gleichkommt. Sein Verhältnis zu Deutschland und seiner Muttersprache, die auch die Sprache der Mörder war, erweist sich als nicht heilbar. Emmerich geht dem schwierigen Verhältnis Paul Celans zur »nahen Fremde Deutschland« auf der Grundlage seines dichterischen Werks und mit Hilfe der zahlreichen, veröffentlichten Briefwechsel des Autors nach.

»Der Widerspruch zwischen Muttersprache und Mördersprache, die zugleich seine Dichtersprache war, zwischen Deutschland als einem Ort der Angst und als einem Sehnsuchtsort, sollte sich nie auflösen.« Wolfgang Emmerich

© 2020 Wallstein Verlag (E-Book): 9783835344570

Erscheinungsdatum

E-Book: 2. März 2020

Tags

    Anderen gefällt...

    1. Baltische Begegnungen: Unterwegs in Estland, Lettland und Litauen Inka Schwand
    2. Die Wohlgesinnten von Jonathan Littell (Lektürehilfe): Detaillierte Zusammenfassung, Personenanalyse und Interpretation Tram-Bach Graulich
    3. Sandbergs Liebe: Roman Jan Drees
    4. Das ist das Ende: Weg-Weiser zu den Biographien der Jüdinnen und Juden aus Burgdorf 1933-1945 Rudolf Bembenneck
    5. Ein altes Blatt Franz Kafka
    6. Das Gemeindekind: Band 16 Marie von Ebner-Eschenbach
    7. positiv: Roman Masande Ntshanga
    8. Halt geben!: Menschen mit Demenz begleiten Karin Ackermann-Stoletzky
    9. Frühlings Erwachen: - mit Leitfaden zur Analyse - Frank Wedekind
    10. Auf Sendung Marc Degens
    11. Erzählungen 2: Die offene Tür, Fröhlichkeit und Traurigkeit, Der Fliegenpriester, Mit Metermaß und Gießkanne. Hans Fallada
    12. Vergessene Hunde: ...Wege auf "vier Pfoten" Stefan Klink
    13. Kein Frühling für Bahar. Mehr als eine Hamburger Migrationsgeschichte Sabine Adatepe
    14. Geschichten Hans Fallada
    15. Hochzeitsvorbereitungen auf dem Lande: Eine Geschichte Franz Kafka
    16. Die Totenwacht Marie von Ebner-Eschenbach
    17. Elfter September hoch Eins oder die überlangen Schatten des Verbrechens: Ein Buch über starke Frauen und solche, die es werden mussten Remo Iten
    18. Meine Knechtschaft und meine Freiheit Frederick Douglass
    19. Hoppelpoppel, wo bist du Hans Fallada
    20. Die Wut im Bauch: Wie ich gelernt habe, mit der Behinderung meines Sohnes und der Demenz meiner Mutter fertig zu werden Helga Gurtner
    21. Ein Weg, mit Freude zu lernen Manuela Christiansen
    22. Die Spitzin Marie von Ebner-Eschenbach
    23. Meine 7000 Nachbarn Eva Wemme
    24. Neuere deutsch-jüdische Geschichte: Konzepte - Narrative - Methoden Thomas Brechenmacher
    25. Ohrfeigen zum Frühstück: Mit dem Fahrrad 1.600 Kilometer durch Finnland Mady Host
    26. Bitterböse Symphonien Marcus von Gestern
    27. Die Tuch-Redlichs: Geschichte einer jüdischen Fabrikantenfamilie Susanne Schober-Bendixen
    28. Haltung: Ein Essay gegen das Lautsein Mely Kiyak
    29. Gewagte Beziehungen Holm Schneider
    30. Tycho Brahes Weg zu Gott: Roman Max Brod
    31. Die jüdisch-christlich-islamische Kultur Europas: Wurzeln – Strukturen – Entwicklungen Wilhelm Kaltenstadler
    32. Die Schwachen zuerst: Lektionen aus dem Lockdown Reimer Gronemeyer
    33. Der Podcast-Kompass für Anfänger: Podcast - erfolgreich starten, aufnehmen, produzieren, begeistern und wachsen. Andreas Lerg
    34. MA-1. Mode und Uniform Hans-Christian Dany
    35. Jüdische Geschichten Isaac Loeb Peretz
    36. Ein Bericht für eine Akademie und andere Erzählungen (Ungekürzte Lesung) Franz Kafka
    37. Land der Verheißung - Ort der Zuflucht: Jüdische Emigration und nationalsozialistische Vertreibung aus Österreich nach Palästina 1920 bis 1945 Victoria Kumar
    38. 30 Minuten Small Talk Jutta Portner
    39. 100 Jahre medialer Sexismus: Das Frauenbild in Büchern, Filmklassikern, Fernsehsendungen und -serien. Eine populärwissenschaftliche Sexismus-, Medien- und Gesellschaftskritik C.R. Schletter
    40. Resilienz: Die Kunst, wieder aufzustehen Rosette Poletti
    41. Alleinsein: Single sein bedeutet nicht einsam sein Beatrix Hauser
    42. Fremde Wesen: Familiensaga Stefanie Gödeke
    43. Der Hauptmann von Köpenick Wilhelm Schäfer
    44. Traurig und befreit zugleich: Psychische Folgen des Schwangerschaftsabbruchs Marina Knopf
    45. Verabredung mit dem Glück: So stärken Sie Ihre seelische Widerstandskraft Christian Firus

    Wähle dein Abo-Modell

    • Über 600.000 Titel

    • Lade Titel herunter mit dem Offline Modus

    • Exklusive Titel und Storytel Originals

    • Sicher für Kinder (Kindermodus)

    • Einfach jederzeit kündbar

    Am beliebtesten!
    Angebot für begrenzte Zeit

    Unlimited

    Unbegrenzte Geschichten, die dir helfen, innezuhalten und dich zu inspirieren.

    18.90 € /Monat
    Spare 41%
    • 1 Konto

    • Unbegrenzter Zugriff

    • Jederzeit kündbar

    • Wechsel zu Basic jederzeit möglich

    Jetzt ausprobieren

    Basic

    Für alle, die gelegentlich hören und lesen.

    7.90 € /Monat
    7 Tage kostenlos
    • 1 Konto

    • 20 Stunden/pro Monat

    • Jederzeit kündbar

    • Abo-Upgrade jederzeit möglich

    Jetzt ausprobieren