Escucha y lee

Descubre un mundo infinito de historias

  • Lee y escucha todo lo que quieras
  • Más de 500 000 títulos
  • Títulos exclusivos + Storytel Originals
  • 14 días de prueba gratis, luego $24,900 COP/al mes
  • Cancela cuando quieras
Descarga la app
CO -Device Banner Block 894x1036

Laufen. Essen. Schlafen.: Eine Frau, drei Trails und 12.700 Kilometer Wildnis

3 valoraciones

5

Duración
8H 23min
Idioma
Alemán
Formato
Categoría

No ficción

Abenteuer Langstreckenwandern – 12.700 Kilometer zu Fuß Sie ist weiter gewandert als Hape Kerkeling und Cheryl Strayed zusammen. Unter ihrem Nickname German Tourist gilt Christine Thürmer als Legende auf dem Hiking Trail. Dies ist ihre Story. Beim Weitwandern nach dem Ultraleicht-Prinzip ist jeder Mensch auf sich gestellt. Vor allem, wenn es über die berühmtesten Wanderwege der USA geht. Der Pacific Crest Trail, der Appalachian Trail und der Continental Divide Trail führen mitten durch die Wildnis, in der nichts für Ablenkung von den eigenen Gedanken sorgt. Genau das fasziniert an Christine Thürmers »Laufen. Essen. Schlafen.«: Der SPIEGEL-Bestseller ist gleichzeitig Reisebericht, Mutmacher und inspirierender Einblick in den Alltag einer Frau, die zu den meistgewanderten Menschen der Welt gehört und ihre berufliche Karriere gegen ein Leben auf dem Trail getauscht hat. Vor ihrem ersten Wanderschritt war Christine Thürmer vollkommen unsportlich und nur auf ihren Alltag fixiert. Nach ihrem ersten Solotrip hatte sich alles verändert. Was Erfolgsbücher wie »Wild« als einmaligen Trip zu neuer Gelassenheit beschreiben, wird in »Laufen. Essen. Schlafen.« zur allumfassenden Lebensphilosophie, von der sich jede/r Frau- animieren lassen kann – ob mit oder ohne Wanderstiefel. Im Hörbuch gibt Barbara Stoll den Abenteuern der Autorin mit Camping und Minimalismus, bei dem jeder Tag einen Neuanfang bedeutet, ihre Stimme.

© 2023 OSTERWOLDaudio (Audiolibro): 9783844934014

Fecha de lanzamiento

Audiolibro: 1 de enero de 2023

Otros también disfrutaron ...

  1. Auf 25 Wegen um die Welt: Vom Wohlfühlweg bis zum Wildnisabenteuer | Die besten Touren der meistgewanderten Frau der Welt Christine Thürmer
  2. Die kürzeste Geschichte Deutschlands James Hawes
  3. Die kleine Stimme im Kopf: Wie man sein Denken neu ausrichtet – und glücklicher wird Mo Gawdat
  4. 99 Fragen an den Tod: Leitfaden für ein gutes Lebensende | Das Standardwerk von Deutschlands führenden Palliativ-Experten Prof. Dr. Claudia Bausewein
  5. Wunderbare Jahre – Als wir noch die Welt bereisten Sibylle Berg
  6. Affen im Kopf: Mentale Gelassenheitsstrategien für einen ruhigen Geist Ronald Schweppe
  7. Die Menschheit hat den Verstand verloren: Tagebücher 1939–1945 Astrid Lindgren
  8. Aufzeichnungen aus dem Kellerloch: Erster und zweiter Teil Fjodor Dostojewski
  9. Das Glück ist mit den Realisten: Warum positives Denken überbewertet ist Oliver Burkeman
  10. Psychologie der Gewohnheit Christian Tannenberger
  11. Die Kandidatin Constantin Schreiber
  12. Die Entdeckung der Langsamkeit Sten Nadolny
  13. Faktencheck Psyche: 50 Mythen über unser Denken, Fühlen und Handeln Sacha Bachim
  14. ADHS Organisation und Aufräumen: Von Überforderung zur Ordnung: Entrümpeln Sie Ihren Raum, Vereinfachen Sie Ihr Leben und Gewinnen Sie endlich Kontrolle ohne Erschöpfung Laura Bennett
  15. Der Palast: Der bewegende Roman zur erfolgreichen Serie vor der Kulisse des weltberühmten Friedrichstadt-Palastes! Rodica Doehnert
  16. Das Lied der Zelle: Wie die Biologie die Medizin revolutioniert – Medizinischer Fortschritt und der Neue Mensch | Das spektakuläre neue Werk des Pulitzer-Preisträgers Siddhartha Mukherjee
  17. Das Buch, das jeder Mann lesen sollte: In 4 Schritten zum Feministen Feminist Lab
  18. NESTLÉ - Anatomie eines Weltkonzerns (Ungekürzt) Attac Schweiz
  19. Das Haus meiner Väter Jørn Riel
  20. Die Zukunftsformel: Echter Fortschritt braucht Wiederholung Harald Lesch
  21. Soziale Ängste loswerden: Einfache Strategien, um wieder gern untern Menschen zu sein Stefan G. Hofmann
  22. Die Tanzenden Victoria Mas
  23. Wahrhaftige Geschichte Montesquieu
  24. Passion for Limits Reinhold Messner
  25. Der direkte ZEN-Weg zur Befreiung Zensho W. Kopp
  26. Der Erste Weltkrieg Wolfram Wessels
  27. Kampf um die Freiheit - Der amerikanische Bürgerkrieg Udo Sautter
  28. Die vierzig Tage des Musa Dagh Franz Werfel
  29. Der König aller Krankheiten: Krebs – eine Biographie | Mit dem Pulitzer-Preis ausgezeichnet Siddhartha Mukherjee
  30. Ein Mann seiner Klasse Christian Baron
  31. Die Witwe der Brüder van Gogh Camilo Sánchez
  32. Heimweh nach dem Ort, an dem ich bin Thommie Bayer
  33. Im Rausch: Russlands Krieg Arkadi Babtschenko
  34. Die Anfänge der Philosophie Anthony Kenny
  35. Geben und Nehmen: Warum Egoisten nicht immer gewinnen und hilfsbereite Menschen weiterkommen Adam Grant
  36. Verzauberter April Elizabeth von Arnim
  37. Eine ideale Ehe Luigi Pirandello
  38. Alle_Zeit: Eine Frage von Macht und Freiheit | Wie eine radikal neue, sozial gerechtere Zeitkultur aussehen kann Teresa Bücker