Hören und Lesen

Tritt ein in eine Welt voller Geschichten

  • Mehr als 600.000 Hörbücher und E-Book
  • Jederzeit kündbar
  • Exklusive Titel und Originals
  • komfortabler Kinder-Modus
Abonniere jetzt
se-device-image-1200x1200

Antisemitismus, Pogrome und Judenfreunde im russischen Zarenreich: Quellentexte und Forschungen aus den Jahren 1877-1927

Sprachen
Deutsch
Format
Kategorie

Sachbuch

Dargeboten wird hier ein umfangreiches Lese-Werk über "Antisemitismus, Pogrome und Judenfreunde im russischen Zarenreich" mit historischen Quellentexten und Forschungen aus den Jahren 1877-1927. Es ist konzipiert als Ergänzung zu einem ebenfalls in der Tolstoi-Friedensbibliothek erscheinenden Band "Leo N. Tolstoi: Begegnung mit dem Judentum" (TFb_B013). Die Auswahl ermöglicht Zugänge zu den Standorten des Dichters Fjodor M. Dostojewski und des Religionsphilosophen Wladimir Solowioff. Die beiden Männer nehmen gegensätzliche Haltungen zur sogenannten Judenfrage ein. In den frühen 1880er Jahren kommt es zu einer ersten Folge von Pogromen mit Dutzenden Mordopfern. Hierauf reagieren mehrere russische "Autoritäten" mit Stellungnahmen zugunsten der Juden. Diese Voten sind entnommen einer Dokumentation, die zunächst in Russland nicht erscheinen konnte. Vier weitere Quellentexte beziehen sich auf die zweite antijüdische Pogromwelle 1903 bis 1906 mit bis zu 2000 Toten und zahllosen Verwundeten. Vollständig dargeboten wird das Buch "Der Antisemitismus in Russland" des Grafen Iwan Iwanowitsch Tolstoi aus dem Jahr 1907. Nach der Revolution von 1905 legt hier ein entfernter Verwandter des Dichters L.N. Tolstoi, der 1905/06 als Minister für Volksbildung der Regierung angehört hat, sein Plädoyer für die vollständige Gleichberechtigung der jüdischen Bevölkerung des russischen Kaiserreiches vor. Die Aufhebung aller diskriminierenden Gesetze lässt sich indessen erst Anfang 1917 nach Abdankung des Zaren verwirklichen. Die Massaker der rechten - nationalistischen und antibolschewistischen - Waffenträger im Bürgerkrieg mit Morden an hunderttausend oder mehr Juden in den Jahren 1918-1921 sind nicht mehr Thema des vorliegenden Buches. Sie fallen in die Zeit nach Leo Tolstois Tod und dem Ende der zaristischen Autokratie.

Tolstoi-Friedensbibliothek Reihe D, Band 2 (Signatur TFb_D002)

Herausgegeben von Peter Bürger

© 2024 Books on Demand (E-Book): 9783759716101

Erscheinungsdatum

E-Book: 15. April 2024

Tags

    Anderen gefällt...

    1. Deutscher Herbst 2015: Essays zur politischen Entgrenzung Alexander Meschnig
    2. Kursbuch 186: Rechts. Ausgrabungen Armin Nassehi
    3. Jugend - Berufsausbildung Bertelsmann Stiftung
    4. Erinnerungsarbeit Frigga Haug
    5. Zeitdokumente einer Fake-Pandemie (Corona): Band 2: Medien spalten - Widerstand vereint Guido Brunner
    6. Migration Bertelsmann Stiftung
    7. Jude sein nach Gaza Esther Benbassa
    8. Postkoloniale Mythen: Auf den Spuren eines modischen Narrativs. Eine Reise nach Hamburg und Berlin, Leipzig, Wien und Venedig Mathias Brodkorb
    9. Nachhaltigkeits-Kompass. Schlauer denken, schlauer handeln: Eine Anleitung für nachhaltige Entscheidungen Matthias Müller
    10. Gemütlich war es nie: Erinnerungen eines Skeptikers Wolfgang Herles
    11. Food Waste - Wertschätzung von Lebensmitteln im Handel Beate Scheubrein
    12. Lebendige Schule: Neue Ideen für eine sinnstiftende Bildung Regine Köhler
    13. Gardelegen 1945 - Dokumentation des Unfassbaren Torsten Haarseim
    14. Faszination Allgäu 2014 (Live) Maxi Schafroth
    15. Verantwortungsvolles Unternehmertum: Wie tragen Unternehmen zu gesellschaftlichem Mehrwert bei? Bertelsmann Stiftung
    16. 101 Sachen machen – Alles, was Du in & um Regensburg erlebt haben musst.Für Einheimische & Touristen: Natur, Kultur, Geschichte, Nachhaltigkeit, Kulinarik und vieles mehr entdecken. Sophia Wiesbeck
    17. Die Macht der Unterscheidung: Ordnung gibt es nur im Durcheinander Armin Nassehi
    18. Buchgestaltung mit Word: Schritt für Schritt zum Print on Demand Isa Schikorsky
    19. Der Wein des Vergessens Bernhard Herrman
    20. Gab es 1968?: Eine Spurensuche Armin Nassehi
    21. Die Stunde der Populisten: Wie sich unsere Politik trumpetisiert und was wir dagegen tun können Florian Hartleb
    22. Sterben vor Publikum: Optimierungsstrategien einer Konsumgesellschaft Irmhild Saake
    23. 4.Zero: Die ESG-Revolution Harald Christ
    24. Zukunftsfest: Wie wir die Chancen der 20er-Jahre nutzen müssen Harald Christ
    25. Nicht nur die Rechten: Warum die Moderne so anstrengend ist Armin Nassehi
    26. Kurz & Kickl: Ihr Spiel mit Macht und Angst Helmut Brandstätter
    27. Das Ende des Holocaust: Übersetzt von Manford Hanowell Alvin H. Rosenfeld
    28. Einfach öko: Besser leben, nachhaltig wohnen! 200 Tipps, die wirklich was bringen Monika Götze
    29. Bis auf Weiteres Valentin Schwan
    30. Praxiswissen Digitalisierung: 25 Tipps, Tricks und Business-Hacks Ingo Dahm
    31. Z. wie Zersetzung. Stasi und andere Verbrechen Ludwig P. Fromm
    32. "Hamburg des Ostens"?: Der Ausbau des Wiener Hafens in der NS-Zeit Stefan Wedrac
    33. Theodor Fontane: Kriegsgefangen - Erlebtes 1870 & Reisebriefe vom Kriegsschauplatz Theodor Fontane
    34. Du bist dein Erfolg!: Persönlichkeit analysieren. Stärken identifizieren. Potenziale ausschöpfen. Jochen Mai
    35. Eduard F. Pulvermann 1882-1944: Geschichte eines Hamburger Kaufmanns und Reiters Joachim Winkelmann
    36. Bacuffz Magazin Ausgabe 1: Militär Magazin mit dem Schwerpunkt des 2. Weltkriegs Benjamin Müller
    37. Bildung in der Kita organisieren (BIKO): Entwicklung - Diagnostik - Förderung Manfred Holodynski
    38. Friedensbewegungen in der Ökumene um die Zeit des ersten Weltkriegs: Ein Überblick Eberhard Bürger
    39. Wirtschaftsvölkerstrafrecht.: Grundlagen der völkerstrafrechtlichen Verantwortlichkeit von Unternehmen. Kai Ambos
    40. Energiewende? Ja bitte! Sebastian Leinert
    41. Was Sie als Aufsichtsrat schon immer fragen sollten: Ein Fragenbuch für alle, die als Aufsichtsrat oder Beirat tätig sind Andreas Dripke
    42. Wohin geht die Reise?: Klimawandel, Artensterben, Pandemien, ... Harald Rösner
    43. Führ mich!: Deine Reise zu einer inspirierenden Führungspersönlichkeit in 20 Erfahrungsberichten Heiko Breckwoldt
    44. Die externe Risikoberichterstattung der Unternehmen und Konzerne Klaus Möckelmann
    45. Wettbewerb und Unternehmensstrategie: für Management und Consulting Markus Thomas Münter
    46. Agrarwende? Lieber heute als morgen!: Vom Verlust der Bodenfruchtbarkeit, dem Verdrängen der Bauern, dem Leid sehr vieler Tiere und von einer nachhaltigen Landwirtschaft Sebastian Leinert

    Wähle dein Abo-Modell

    • Über 600.000 Titel

    • Lade Titel herunter mit dem Offline Modus

    • Exklusive Titel und Storytel Originals

    • Sicher für Kinder (Kindermodus)

    • Einfach jederzeit kündbar

    Am beliebtesten!
    Angebot für begrenzte Zeit

    Unlimited

    Unbegrenzte Geschichten, die dir helfen, innezuhalten und dich zu inspirieren.

    18.90 € /Monat
    Spare 41%
    • 1 Konto

    • Unbegrenzter Zugriff

    • Jederzeit kündbar

    • Wechsel zu Basic jederzeit möglich

    Jetzt ausprobieren

    Basic

    Für alle, die gelegentlich hören und lesen.

    7.90 € /Monat
    7 Tage kostenlos
    • 1 Konto

    • 20 Stunden/pro Monat

    • Jederzeit kündbar

    • Abo-Upgrade jederzeit möglich

    Jetzt ausprobieren