Hören und Lesen

Tritt ein in eine Welt voller Geschichten

  • Mehr als 600.000 Hörbücher und E-Book
  • Jederzeit kündbar
  • Exklusive Titel und Originals
  • komfortabler Kinder-Modus
Abonniere jetzt
se-device-image-1200x1200

GegenStandpunkt 2-14: Politische Vierteljahreszeitschrift

Sprachen
Deutsch
Format
Kategorie

Sachbuch

Wohnungsnot und Mietpreisexplosion: Das Grundeigentum und der Wohnungsmarkt In deutschen Großstädten ist eine neue Wohnungsnot ausgebrochen. Dass die elementare Lebensbedingung für die arbeitende Bevölkerungsmehrheit ein Luxus ist, den sie sich kaum leisten kann, wird hochoffiziell als „soziales Problem“ anerkannt. Politiker versprechen unentwegt, sich dafür einzusetzen, dass „das Wohnen bezahlbar bleibt“ – was schon alles sagt: Nach 150 Jahren kapitalistischen Wachstums ist es das für viele eben nicht. * Das Gemeinschaftswerk der europäischen Nachbarschaftspolitik und des amerikanischen Friedensnobelpreisträgers:

Ein Bürgerkrieg in der Ukraine und eine neue weltpolitische Konfrontation Am Anfang hat nur eine Unterschrift gefehlt unter einem Vertrag, von dem die Europäer behaupten, dass er für alle Seiten nur das Beste gewollt hat. Jetzt zerlegt sich die Ukraine in einem Bürgerkrieg. Und NATO und Russland lassen Truppen aufmarschieren. Die Öffentlichkeit überholt die Politik bei weitem mit ihren Imperativen, was „wir“ an russischem Benehmen keinesfalls dulden können. Andererseits fragt sich dieselbe Öffentlichkeit mit Sorge, wieso nur das Unmögliche auf einmal wieder möglich erscheint, dass mitten in Europa, nachdem die Europäer dort angeblich in den letzten 59 Jahren ein einziges großes Friedenswerk zustande gebracht haben, ein Krieg ausbricht. Eine solche Lage bricht aber nicht einfach herein, sie wird hergestellt. Und das nicht einfach dadurch, dass ein ewiggestriger russischer Großmachtpolitiker seine Hand auf die zur Freiheit drängende Ukraine legen will und damit den ‚Frieden‘ bricht. Diesem Bild Putins und seiner unentwegt angeprangerten Verbrechen ist eher umgekehrt der europäisch-amerikanische Anspruch und das Programm zu entnehmen, welches die Ukraine zum Fall für westlichen ‚Schutz des ukrainischen Volkswillens‘ gegen russische Aggression macht – eines Volks das als solches, im Nationalismus geeintes Volk gar nicht existiert und mit seinen Bedürfnissen ohnehin nicht zählt. Zum selben Thema eine ausführliche Würdigung der hiesigen demokratischen Öffentlichkeit und ihrer abgrundtiefen Unzufriedenheit über die mangelnde nationalistische Parteilichkeit ihres Publikums:

Die Deutschen – ein Volk von ‚Putinverstehern‘? Das kann doch nicht wahr sein! * Dem Nationalismus und seiner ganz freien Betätigung auf einem anderen Feld widmet sich der Artikel: „Euer Hass ist unser Stolz!“ – Rassismus und Diskriminierung im Fußball:

Über den sittlichen Wert und staatlichen Nutzen einer bedeutenden Fankultur * Krise & Gewalt – Zu den aktuellen Konjunkturen der imperialistischen Konkurrenz Das haben die Weltwirtschaftsmächte USA und EU geschafft: Mit der hoheitlichen Schöpfung und Vergabe von Kredit in nicht begrenzter Menge haben sie die Entwertung von Bankschulden wie von Verbindlichkeiten der eigenen Staatshaushalte gestoppt, ihre Zahlungsfähigkeit und die ihrer Geschäftswelt gerettet und das Finanzgewerbe zur Wiederaufnahme seiner spekulativen Leistungen ermächtigt. So finanzieren die kapitalistischen Weltmächte per Dekret das Funktionieren des Weltkapitalismus. Sie ringen um nationales Wachstum und mehr Anteil an einem krisenhaften Weltgeschäft. Für die konkurrierenden Führungsmächte des globalisierten Kapitalismus, für die USA und für Deutschland als Zentrum der Euro-Zone steht dabei je auf ihre Art, als Quintessenz ihrer Krisenpolitik der „Schluss“ von der Not, die fehlende kapitalistische Tauglichkeit ihres Kreditgelds ökonomisch zu überwinden, auf die Notwendigkeit, Hindernisse wegzuräumen. Dazu das Neueste von der deutsch-amerikanischen Freundschaft.

© 2014 Gegenstandpunkt (E-Book): 9783929211542

Erscheinungsdatum

E-Book: 13. Juni 2014

Tags

    Anderen gefällt...

    1. Der Dritte Weg Rudolf Schmidt-Werner
    2. Für eine neue Freiheit 2: Kritik der politischen Gewalt: Soziale Funktionen Murray Rothbard
    3. Wiener Wohnwunder: Der Gemeindebau in 100 Geschichten Anatol Vitouch
    4. Rechts! Zwo! Drei! Vier!: Ein deutsches Drehbuch Peter Felixberger
    5. Ohne Krisen keine Harmonie: Eine kleine Geschichte der Gleichgewichtsstörungen in der Wirtschaft Werner Plumpe
    6. Klerikaljargon: Über den Sprachverlust der Kirchen Friedrich Wilhelm Graf
    7. "Wir schaffen das": Die etwas andere Geschichte über soziale Gerechtigkeit Benjamin Webster
    8. GegenStandpunkt 2-20: Politische Vierteljahreszeitschrift GegenStandpunkt Verlag München
    9. GegenStandpunkt 3-18: Politische Vierteljahreszeitschrift GegenStandpunkt Verlag München
    10. Die Flugblätter der Weißen Rose – Als Fließtext und original Faksimile Christoph Probst
    11. Auf dem rechten Weg?: Rassisten und Neonazis in der deutschen Polizei Aiko Kempen
    12. Weltordnungskrieg: Das Ende der Souveränität und die Wandlungen des Imperialismus im Zeitalter der Globalisierung Robert Kurz
    13. Biotreibstoff: Eine Idee wird zum Bumerang James Smith
    14. Carvalho und die Rose von Alexandria: Ein Kriminalroman aus Barcelona Manuel Vázquez Montalbán
    15. Die Ideologie der Tyrannei.: Neognostische Mythologie in der amerikanischen Politik. Aus dem Englischen übersetzt von Helmut Böttiger. Guido Giacomo Preparata
    16. Rationalität und Lebenswelt: Zur Idee einer kommunikativen Vernunft bei Habermas Klaus Peter Müller
    17. Griechenland als Exempel: oder als der Fluch des Neoliberalismus über die Menschen kam Egbert Scheunemann
    18. "...nur zu den Geduldigen": die frühe Lebensgeschichte von Robert und Gertrud Jürgen R. Weber
    19. Als Vampire die Mark eroberten: Eine faszinierende Reise durch die rätselhafte Welt der Banknoten in 80 kurzen Geschichten Frank Stocker
    20. Helden der Deutschen Einheit: 20 Porträts von Wegbereitern aus Sachsen Thomas Mayer

    Wähle dein Abo-Modell

    • Über 600.000 Titel

    • Lade Titel herunter mit dem Offline Modus

    • Exklusive Titel und Storytel Originals

    • Sicher für Kinder (Kindermodus)

    • Einfach jederzeit kündbar

    Am beliebtesten!
    Angebot für begrenzte Zeit

    Unlimited

    Unbegrenzte Geschichten, die dir helfen, innezuhalten und dich zu inspirieren.

    18.90 € /Monat
    Spare 41%
    • 1 Konto

    • Unbegrenzter Zugriff

    • Jederzeit kündbar

    • Wechsel zu Basic jederzeit möglich

    Jetzt ausprobieren

    Basic

    Für alle, die gelegentlich hören und lesen.

    7.90 € /Monat
    7 Tage kostenlos
    • 1 Konto

    • 20 Stunden/pro Monat

    • Jederzeit kündbar

    • Abo-Upgrade jederzeit möglich

    Jetzt ausprobieren