Hören und Lesen

Tritt ein in eine Welt voller Geschichten

  • Mehr als 600.000 Hörbücher und E-Book
  • Jederzeit kündbar
  • Exklusive Titel und Originals
  • komfortabler Kinder-Modus
Abonniere jetzt
se-device-image-1200x1200

Schwarzbuch Alpen: Warum wir unsere Berge retten müssen

Sprachen
Deutsch
Format
Kategorie

Sachbuch

Die Gebirgskette zwischen Nizza und Wien ist der bedeutendste wildnisnahe Raum im Herzen Europas. Gleichzeitig sind die Alpen das touristisch am intensivsten erschlossene Gebirge unseres Planeten. Kaum ein anderes Gebirge der Welt ist dichter besiedelt und wird intensiver wirtschaftlich genutzt. In keinem Gebirge wird mehr Ski- und Auto gefahren. Aber Klimawandel und fortschreitende Erschließung alpiner Naturlandschaften bringen unsere Berge an ihre Grenze. Machen wir weiter wie bisher – Intensivierung des Tourismus, der Industrialisierung der Bewirtschaftung –, wird dieser Lebensraum für unsere Kinder zusehends verloren gehen. Doch was wären Alternativen, die auch wirtschaftlich funktionieren würden? Unsere Alpen, das Rückgrat Europas, brauchen einen entschiedenen Systemwechsel.

© 2017 Christian Brandstätter Verlag (E-Book): 9783710602351

Erscheinungsdatum

E-Book: 2. Oktober 2017

Tags

    Anderen gefällt...

    1. Deutschland neu denken: Acht Szenarien für unsere Zukunft Karlheinz Steinmüller
    2. Windkraft Vögel Artenschutz: Ein Beitrag zu den rechtlichen und fachlichen Anforderungen in der Genehmigungspraxis Martin Sprötge
    3. Klimakrise - rettet uns unser Müll?: Eine kostengünstige Methode zur CO2-Reduzierung Dirk Führmann
    4. Mein Garten wird ein Naturgarten: Lebensraum für Menschen, Pflanzen und Tiere gestalten – Gleich loslegen mit vielen Profi-Tipps! Birgit Helbig
    5. Nachhaltigkeits-Kompass. Schlauer denken, schlauer handeln: Eine Anleitung für nachhaltige Entscheidungen Matthias Müller
    6. Plastikfresser und Turbobäume: Wie wir das Klima retten, den Müll aus dem Meer holen und den ganzen Rest auch noch glänzend hinbekommen Tara Shirvani
    7. Nachhaltigkeit in der Kritik: Was bleibt vom Internationalen Jahr des nachhaltigen Tourismus für Entwicklung Club Tourismus
    8. Soziales Europa 2030/2045: Zukunftsszenarien für die EU-Sozialpolitik Michael Opielka
    9. Sudetenland ohne Sudetendeutsche 1945-1963-2023: Die unglückliche Mariane und das Leid der Vertriebenen Jan Jaroslav Sneyd
    10. Der vierte Ravensbrück-Prozess 1948 in Hamburg - eine Dokumentation: Das Medizinpersonal des Konzentrationslagers Ravensbrück vor Gericht Lorenz Ingmann
    11. Klimapolitik mit kühlem Kopf (Ungekürzt) Lothar Thürmer
    12. Armut Daniela Brodesser
    13. Im Gespräch: Wie wir einander begegnen Kersten Knipp
    14. Deutschland ist asozial: Wie wir von der Politik systematisch benachteiligt werden – Mechanismen der sozialen Ungleichheit Stefan Daniel Krempl
    15. Handwerksdenker und Influencer: Gemeinsam gegen den Fachkräftemangel Oliver Oettgen
    16. Weichensteller und Totengräber: Ludendorff, von Hindenburg und Hitler 1914-1937 Bernhard Wien
    17. Geschichtswerkstatt: Deutschland auf der Flucht. Exil in Amsterdam Zuid 1933-1945 Monika Felsing
    18. Demokratie? Ja, wo denn?: Warum Demokratie zum Scheitern verurteilt ist Anton Weiß
    19. Faktensammlung Diskriminierung: Kontext Einwanderungsgesellschaft 2018: Kontext Einwanderungsgesellschaft Bertelsmann Stiftung
    20. Klerikaljargon: Über den Sprachverlust der Kirchen Friedrich Wilhelm Graf
    21. Anreizsysteme und Personalführung: Ein systematischer Einblick in kleine und mittelständische Steuerkanzleien in Deutschland Christos Christopulos
    22. Englands Brexit und Abschied von der Welt: Zu den Ursachen des Niedergangs der britischen Weltmacht im 20. und 21. Jahrhundert Volker Berghahn
    23. Transformation Index 2010: Politische Gestaltung im internationalen Vergleich Bertelsmann Stiftung
    24. Geld und Nachhaltigkeit: Von einem überholten Finanzsystem zu einem monetären Ökosystem. Ein Bericht des Club of Rome, EU-Chapter Bernard Lietaerr
    25. Hendrik Wüst: Der Machtwandler Moritz Küpper
    26. Der Jude als Fremder: Über die geistige Wiederaufrüstung des Antisemitismus Alan Posener
    27. Bruckmann Reiseführer Vietnam: Zeit für das Beste: Highlights, Geheimtipps, Wohlfühladressen Martina Miethig
    28. Wer war Fritz Mandl: Waffen, Nazis und Geheimdienste. Die Biografie Ursula Prutsch
    29. Extremismus und Terrorismus in Deutschland: Feinde der pluralistischen Gesellschaft Armin Pfahl-Traughber
    30. Die Machtprobe: Wie Social Media unsere Demokratie verändern Thomas Ammann
    31. Der Raub.: Enteignung und Vertreibung der jüdischen Geschäftsleute am Neuen Wall in Hamburg Cord Aschenbrenner
    32. Der lange Schatten der Vergangenheit: Das blutige Ende an der Flakstellung Josef Berkemeier
    33. Lesereise Neuseeland: Der Kuss der langen weißen Wolke Joscha Remus
    34. Wie funktioniert McDonald's?: "Ein Blick hinter die Goldenen Bögen: Die Welt des Franchising" Marcos Schneider
    35. Die Stadt ohne Juden: Der Roman von übermorgen: Eine erschreckend genaue Zukunftsvision und satirische Antwort auf den primitiven Antisemitismus der 1920er-Jahre Hugo Bettauer
    36. Fracking: Energiewunder oder Umweltsünde? Das Standardwerk zur aktuellen Debatte Werner Zittel
    37. Schicksale: Verloschene Lichter IV. Ein früher Zeitzeugenbericht über die Opfer der Schoah Strigler Mordechai
    38. Juden gibt es hier nicht: Eine etwas andere Familiengeschichte 700 Jahre Geissmann Werner Geissmann
    39. Controlling und Reporting im Krankenhaus Winfried Zapp
    40. Finanzkrise überwinden: Incl. Bonus – Erfolgreich Umgang mit Geld lernen, sparen & intelligent investieren, Investments & Finanzen verstehen, ETF Indexfonds & Aktienhandel für Einsteiger Simone Janson

    Wähle dein Abo-Modell

    • Über 600.000 Titel

    • Lade Titel herunter mit dem Offline Modus

    • Exklusive Titel und Storytel Originals

    • Sicher für Kinder (Kindermodus)

    • Einfach jederzeit kündbar

    Am beliebtesten!
    Angebot für begrenzte Zeit

    Unlimited

    Unbegrenzte Geschichten, die dir helfen, innezuhalten und dich zu inspirieren.

    18.90 € /Monat
    Spare 41%
    • 1 Konto

    • Unbegrenzter Zugriff

    • Jederzeit kündbar

    • Wechsel zu Basic jederzeit möglich

    Jetzt ausprobieren

    Basic

    Für alle, die gelegentlich hören und lesen.

    7.90 € /Monat
    7 Tage kostenlos
    • 1 Konto

    • 20 Stunden/pro Monat

    • Jederzeit kündbar

    • Abo-Upgrade jederzeit möglich

    Jetzt ausprobieren