Hören und Lesen

Tritt ein in eine Welt voller Geschichten

  • Mehr als 600.000 Hörbücher und E-Book
  • Jederzeit kündbar
  • Exklusive Titel und Originals
  • komfortabler Kinder-Modus
Abonniere jetzt
se-device-image-1200x1200

Faire Fachkräftezuwanderung nach Deutschland: Grundlagen und Handlungsbedarf im Kontext eines Einwanderungsgesetzes

Sprachen
Deutsch
Format
Kategorie

Sachbuch

Gut gesteuerte Zuwanderung wirkt sich positiv auf Deutschland aus: Sie verjüngt die Bevölkerung, federt regionale und berufsbezogene Fachkräfteengpässe ab und fördert den kulturellen Austausch. Aber gilt das auch in Zeiten hoher Flüchtlingszuwanderung? Wie ist es um die Offenheit der Gesellschaft bestellt und wie wirkt sich der wachsende Rechtspopulismus aus? Welche Rolle spielt die Fachkräftesicherung über Zuwanderer, wenn die einheimische Bevölkerung besser in Arbeit gebracht werden soll? Ist Deutschland attraktiv genug für ausländische Fachkräfte oder brauchen wir gar ein neues Einwanderungsgesetz?

Der Sammelband beleuchtet diese und viele weitere Fragen aus verschiedenen Perspektiven und stellt faire, zielorientierte Lösungen vor. Mit seinen Impulsen für Politik, Wirtschaft und Gesellschaft möchte der Band die Debatten zur Fachkräftezuwanderung und zu einem Einwanderungsgesetz bereichern.

© 2017 Verlag Bertelsmann Stiftung (E-Book): 9783867938136

Erscheinungsdatum

E-Book: 1. August 2017

Anderen gefällt...

  1. Nicht nur die Rechten: Warum die Moderne so anstrengend ist Armin Nassehi
  2. Energiewende und Atomausstieg Willy Marth
  3. Gab es 1968?: Eine Spurensuche Armin Nassehi
  4. Verantwortungsvolles Unternehmertum: Wie tragen Unternehmen zu gesellschaftlichem Mehrwert bei? Bertelsmann Stiftung
  5. 4.Zero: Die ESG-Revolution Harald Christ
  6. Die Stunde der Populisten: Wie sich unsere Politik trumpetisiert und was wir dagegen tun können Florian Hartleb
  7. Der Milliarden-Joker – Scientific Edition: Wie Deutschland und Europa den globalen Klimaschutz revolutionieren können Franz Josef Radermacher
  8. Faszination Allgäu 2014 (Live) Maxi Schafroth
  9. Die letzte Stunde der Wahrheit: Kritik der komplexitätsvergessenen Vernunft Armin Nassehi
  10. Klerikaljargon: Über den Sprachverlust der Kirchen Friedrich Wilhelm Graf
  11. Sterben vor Publikum: Optimierungsstrategien einer Konsumgesellschaft Irmhild Saake
  12. Aufgeben ist nicht mein Weg: Bildungswelten in der Einwanderungsgesellschaft Bertelsmann Stiftung
  13. Kurz & Kickl: Ihr Spiel mit Macht und Angst Helmut Brandstätter
  14. Im Gespräch: Wie wir einander begegnen Kersten Knipp
  15. Die Ablenkungsfalle: Die versteckten Tricks der Ökologie-Bremser. Wie wir unsere Umwelt nicht länger aufs Spiel setzen Reinhard Schneider
  16. Der große Vereinsratgeber: Vereine rechtssicher gründen und führen Maike Backhaus
  17. Gardelegen 1945 - Dokumentation des Unfassbaren Torsten Haarseim
  18. Wettbewerb und Unternehmensstrategie: für Management und Consulting Markus Thomas Münter
  19. Sudetenland ohne Sudetendeutsche 1945-1963-2023: Die unglückliche Mariane und das Leid der Vertriebenen Jan Jaroslav Sneyd
  20. Mietkosten im Griff: Nebenkosten, Mieterhöhung, Wohnungsmängel Otto N. Bretzinger
  21. Kick-off Nachhaltigkeit: Startschuss für die Entwicklung einer Nachhaltigkeitsstrategie Robert Simon
  22. Friedensbewegungen in der Ökumene um die Zeit des ersten Weltkriegs: Ein Überblick Eberhard Bürger
  23. Nicht über unsere Köpfe: Wie ein neues Wahlsystem die Demokratie retten kann Erich Visotschnig
  24. Schwarzbuch Menschenrechte Irene Brickbner
  25. Propaganda 4.0: Wie rechte Populisten unsere Demokratie angreifen Johannes Hillje
  26. Digital Leaders: 9 Prinzipien, wie Sie mit der Digitalisierung Geld verdienen Marcus Disselkamp
  27. Mehr als Verkaufen: Kundenbindung und Mitarbeitermotivation als Erfolgsstrategie Udo Sill
  28. Theodor Fontane: Kriegsgefangen - Erlebtes 1870 & Reisebriefe vom Kriegsschauplatz Theodor Fontane
  29. Microsoft Power Automate: Die praktische Einführung zur Automatisierung von Aufgaben und Optimierung von Prozessen mit Flows Paul Papanek Stork
  30. Wohin geht die Reise?: Klimawandel, Artensterben, Pandemien, ... Harald Rösner
  31. Bacuffz Magazin Ausgabe 1: Militär Magazin mit dem Schwerpunkt des 2. Weltkriegs Benjamin Müller
  32. "Hamburg des Ostens"?: Der Ausbau des Wiener Hafens in der NS-Zeit Stefan Wedrac
  33. Globale soziale Ungleichheit: Über die Verteilung von Ressourcen Marion Möhle
  34. Eduard F. Pulvermann 1882-1944: Geschichte eines Hamburger Kaufmanns und Reiters Joachim Winkelmann
  35. Klimagerechte und nachhaltige Stadtentwicklung: Leitfaden für einen optimierten Transformationsprozess Ilka Walljes
  36. Geschichtswerkstatt: Deutschland auf der Flucht. Exil in Amsterdam Zuid 1933-1945 Monika Felsing
  37. Die externe Risikoberichterstattung der Unternehmen und Konzerne Klaus Möckelmann
  38. Schicksale: Verloschene Lichter IV. Ein früher Zeitzeugenbericht über die Opfer der Schoah Strigler Mordechai
  39. Z. wie Zersetzung. Stasi und andere Verbrechen Ludwig P. Fromm
  40. Der Treuhand-Komplex: Legenden. Fakten. Emotionen. Norbert F. Pötzl
  41. Entfesselte Kontexte: Status und Konsequenz digitaler Öffentlichkeit Christoph Neuberger
  42. Kommunale Wirtschaft: Leitfaden für die Praxis Alfred Katz
  43. Die Kunst der Resonanz (E-Book): Feuer und Flamme für guten Unterricht Esther Forrer Kasteel
  44. Wirtschaftsvölkerstrafrecht.: Grundlagen der völkerstrafrechtlichen Verantwortlichkeit von Unternehmen. Kai Ambos
  45. Essentials der Theorie U: Grundprinzipien und Anwendungen C. Otto Scharmer
  46. Einfach öko: Besser leben, nachhaltig wohnen! 200 Tipps, die wirklich was bringen Monika Götze
  47. Praxiswissen Digitalisierung: 25 Tipps, Tricks und Business-Hacks Ingo Dahm

Wähle dein Abo-Modell

  • Über 600.000 Titel

  • Lade Titel herunter mit dem Offline Modus

  • Exklusive Titel und Storytel Originals

  • Sicher für Kinder (Kindermodus)

  • Einfach jederzeit kündbar

Am beliebtesten!
Angebot für begrenzte Zeit

Unlimited

Unbegrenzte Geschichten, die dir helfen, innezuhalten und dich zu inspirieren.

18.90 € /Monat
Spare 41%
  • 1 Konto

  • Unbegrenzter Zugriff

  • Jederzeit kündbar

  • Wechsel zu Basic jederzeit möglich

Jetzt ausprobieren

Basic

Für alle, die gelegentlich hören und lesen.

7.90 € /Monat
7 Tage kostenlos
  • 1 Konto

  • 20 Stunden/pro Monat

  • Jederzeit kündbar

  • Abo-Upgrade jederzeit möglich

Jetzt ausprobieren