Hören und Lesen

Tritt ein in eine Welt voller Geschichten

  • Mehr als 600.000 Hörbücher und E-Book
  • Jederzeit kündbar
  • Exklusive Titel und Originals
  • komfortabler Kinder-Modus
Abonniere jetzt
se-device-image-1200x1200

Gemeinwohl-Ökonomie?: Was geht - und was nicht

Sprachen
Deutsch
Format
Kategorie

Sachbuch

Dieses Buch befasst sich vorwiegend mit der Gemeinwohl-Ökonomie des gleichnamigen Buches von Christian Felber. Seine Visionen sind faszinierend, aber erst erreichbar, wenn sie einerseits auf einem solideren theoretischen Fundament abgesichert werden und andererseits sich als erstes mit der Erneuerung der heutigen politischen und gesellschaftlichen Situation befassen. Wer sich realisiert, in welchem Ausmaße wir Bürger von den meisten uns umgebenden politischen, ökonomischen und gesellschaftlichen Organisationen und Institutionen ausgenutzt und abgezockt werden, verliert die Hoffnung, dass die Bürger sich jemals aus ihrer politischen Bedeutungslosigkeit befreien könnten. Erst wenn es gelingt, die folgenschwere Triade Machtgier, Habgier und Korruption zu zerschlagen, kann ein neuer Weg in die Zukunft führen. Der Weg ist das Ziel. Wer generell an der Gemeinwohl-Problematik interessiert ist, kann kostenlos eine Kompaktversion meines Buches 'Gemeinwohl in schwerer See' downloaden unter der ISBN 9783744833134.

© 2014 Books on Demand (E-Book): 9783735743749

Erscheinungsdatum

E-Book: 10. April 2014

Anderen gefällt...

  1. Schwarzbuch Menschenrechte Irene Brickbner
  2. Das freie Wort: Vom öffentlichen Gebrauch der Vernunft im postfaktischen Zeitalter Johano Strasser
  3. Lob des Unterschieds: Eine notwendige Vermessung koalitionären Denkens Armin Nassehi
  4. Propaganda 4.0: Wie rechte Populisten unsere Demokratie angreifen Johannes Hillje
  5. Deutscher Herbst 2015: Essays zur politischen Entgrenzung Alexander Meschnig
  6. Die letzte Stunde der Wahrheit: Kritik der komplexitätsvergessenen Vernunft Armin Nassehi
  7. Klerikaljargon: Über den Sprachverlust der Kirchen Friedrich Wilhelm Graf
  8. Sterben vor Publikum: Optimierungsstrategien einer Konsumgesellschaft Irmhild Saake
  9. 4.Zero: Die ESG-Revolution Harald Christ
  10. Lob des Falschen: Eine Apologie der Abweichung Armin Nassehi
  11. Der Elektroauto-Schwindel: Wie Greenwashing-Studien die Energiewende verzögern Kai Ruhsert
  12. Datenschutzaspekte bei Bürodienstleistungen: Ein Leitfaden zur praktischen Umsetzung Birgit Pauls
  13. Kurz & Kickl: Ihr Spiel mit Macht und Angst Helmut Brandstätter
  14. Zukunftsfest: Wie wir die Chancen der 20er-Jahre nutzen müssen Harald Christ
  15. Kursbuch 186: Rechts. Ausgrabungen Armin Nassehi
  16. Friedensbewegungen in der Ökumene um die Zeit des ersten Weltkriegs: Ein Überblick Eberhard Bürger
  17. Zeitdokumente einer Fake-Pandemie (Corona): Band 2: Medien spalten - Widerstand vereint Guido Brunner
  18. Jugend - Berufsausbildung Bertelsmann Stiftung
  19. Der große Vereinsratgeber: Vereine rechtssicher gründen und führen Maike Backhaus
  20. Der Raub.: Enteignung und Vertreibung der jüdischen Geschäftsleute am Neuen Wall in Hamburg Cord Aschenbrenner
  21. SCHWARZ vs. GRÜN: Ein Streitgespräch über Klima, Wachstum und eine gute Zukunft Renate Künast
  22. Der Kitt der Gesellschaft: Perspektiven auf den sozialen Zusammenhalt in Deutschland Bertelsmann Stiftung
  23. Postkoloniale Mythen: Auf den Spuren eines modischen Narrativs. Eine Reise nach Hamburg und Berlin, Leipzig, Wien und Venedig Mathias Brodkorb
  24. Bewerbung richtig schreiben: Incl. Bonus – Mit Lebenslauf & Motivationsschreiben verkaufen statt nur online & offline bewerben, Bewerbungsgespräche führen dank perfekten Anschreiben & Vorlagen Simone Janson
  25. "Hamburg des Ostens"?: Der Ausbau des Wiener Hafens in der NS-Zeit Stefan Wedrac
  26. Das Ende des Holocaust: Übersetzt von Manford Hanowell Alvin H. Rosenfeld
  27. Buchenwald – Ein Konzentrationslager Ulrich Schneider
  28. Nachhaltigkeits-Kompass. Schlauer denken, schlauer handeln: Eine Anleitung für nachhaltige Entscheidungen Matthias Müller
  29. Das große Boden-Handbuch: Regeneratives Gärtnern und ökologischer Gemüseanbau – auch ohne Umgraben. Mit der No-Till-Methode zu gesunden Böden und mehr Gemüse Jesse Frost
  30. Leben auf Autopilot: Warum wir der Digitalisierung nicht blind vertrauen sollten Gerd Pfitzenmaier
  31. Wirtschaftsvölkerstrafrecht.: Grundlagen der völkerstrafrechtlichen Verantwortlichkeit von Unternehmen. Kai Ambos
  32. Theodor Fontane: Kriegsgefangen - Erlebtes 1870 & Reisebriefe vom Kriegsschauplatz Theodor Fontane
  33. Digital Leaders: 9 Prinzipien, wie Sie mit der Digitalisierung Geld verdienen Marcus Disselkamp
  34. Risiko & Recht 01/2025 Tilmann Altwicker
  35. Bacuffz Magazin Ausgabe 1: Militär Magazin mit dem Schwerpunkt des 2. Weltkriegs Benjamin Müller
  36. Der Wein des Vergessens Bernhard Herrman
  37. Mehr als Verkaufen: Kundenbindung und Mitarbeitermotivation als Erfolgsstrategie Udo Sill
  38. Jugendraub: 2. Weltkrieg: Erinnerung an eine Gefangenschaft in Russland Maik Harmsen
  39. Die Kunst der Resonanz (E-Book): Feuer und Flamme für guten Unterricht Esther Forrer Kasteel
  40. Praxiswissen Digitalisierung: 25 Tipps, Tricks und Business-Hacks Ingo Dahm
  41. Microsoft Power Automate: Die praktische Einführung zur Automatisierung von Aufgaben und Optimierung von Prozessen mit Flows Paul Papanek Stork
  42. Einfach öko: Besser leben, nachhaltig wohnen! 200 Tipps, die wirklich was bringen Monika Götze
  43. Wohin geht die Reise?: Klimawandel, Artensterben, Pandemien, ... Harald Rösner
  44. Kick-off Nachhaltigkeit: Startschuss für die Entwicklung einer Nachhaltigkeitsstrategie Robert Simon

Wähle dein Abo-Modell

  • Über 600.000 Titel

  • Lade Titel herunter mit dem Offline Modus

  • Exklusive Titel und Storytel Originals

  • Sicher für Kinder (Kindermodus)

  • Einfach jederzeit kündbar

Am beliebtesten!
Angebot für begrenzte Zeit

Unlimited

Unbegrenzte Geschichten, die dir helfen, innezuhalten und dich zu inspirieren.

18.90 € /Monat
Spare 41%
  • 1 Konto

  • Unbegrenzter Zugriff

  • Jederzeit kündbar

  • Wechsel zu Basic jederzeit möglich

Jetzt ausprobieren

Basic

Für alle, die gelegentlich hören und lesen.

7.90 € /Monat
7 Tage kostenlos
  • 1 Konto

  • 20 Stunden/pro Monat

  • Jederzeit kündbar

  • Abo-Upgrade jederzeit möglich

Jetzt ausprobieren