Hören und Lesen

Tritt ein in eine Welt voller Geschichten

  • Mehr als 600.000 Hörbücher und E-Book
  • Jederzeit kündbar
  • Exklusive Titel und Originals
  • komfortabler Kinder-Modus
Abonniere jetzt
se-device-image-1200x1200

SCHWARZ vs. GRÜN: Ein Streitgespräch über Klima, Wachstum und eine gute Zukunft

Sprachen
Deutsch
Format
Kategorie

Wirtschaft & Karriere

Als »Verbotspartei« werden die Grünen von der Union gerne betitelt. Unfähig zu längst überfälligen Reformen seien CDU und CSU, schallt es umgehend zurück. Sind diese Schlagabtausche nur eingeübte Reflexe, während sich eine modernisierte Union und pragmatisch gewordene Grüne einander eigentlich längst angenähert haben und die Weichen für eine Koalition auf Bundesebene schon gestellt sind?

Wie weit Schwarz und Grün in zentralen Fragen auseinanderliegen, darüber haben zwei ihrer prominentesten Vertreter*innen, Günther Beckstein und Renate Künast, leidenschaftlich debattiert. Ihre Themen: Gleichstellung und Familie, Migration und Zivilgesellschaft, Umwelt und Klima, Landwirtschaft und Ernährung – genau jene, die die Bundesrepublik der 2020er-Jahre prägen werden. Sie finden Gemeinsamkeiten, betonen Gegensätze und suchen Kompromisse. Eine spannende Kontroverse – und ein Vorgriff auf den Wahlherbst 2021?

© 2021 oekom verlag (E-Book): 9783962387785

Erscheinungsdatum

E-Book: 13. April 2021

Anderen gefällt...

  1. Zukunftsfest: Wie wir die Chancen der 20er-Jahre nutzen müssen Harald Christ
  2. Lob des Falschen: Eine Apologie der Abweichung Armin Nassehi
  3. Gespaltene Nation? Einspruch!: 30 Jahre Deutsche Einheit Karl-Heinz Paqué
  4. Lob des Unterschieds: Eine notwendige Vermessung koalitionären Denkens Armin Nassehi
  5. Transformation Index 2010: Politische Gestaltung im internationalen Vergleich Bertelsmann Stiftung
  6. Datenschutzaspekte bei Bürodienstleistungen: Ein Leitfaden zur praktischen Umsetzung Birgit Pauls
  7. Klerikaljargon: Über den Sprachverlust der Kirchen Friedrich Wilhelm Graf
  8. Naher Osten und Nordafrika: Sonderausgabe Transformation Index 2010 Bertelsmann Stiftung
  9. 4.Zero: Die ESG-Revolution Harald Christ
  10. Der große Vereinsratgeber: Vereine rechtssicher gründen und führen Maike Backhaus
  11. Sterben vor Publikum: Optimierungsstrategien einer Konsumgesellschaft Irmhild Saake
  12. Was Sie als Aufsichtsrat schon immer fragen sollten: Ein Fragenbuch für alle, die als Aufsichtsrat oder Beirat tätig sind Andreas Dripke
  13. Kursbuch 195: #realitycheck_medien Armin Nassehi
  14. Deutscher Herbst 2015: Essays zur politischen Entgrenzung Alexander Meschnig
  15. Digitalisierung für Nachzügler: Einsichten eines digitalen Immigranten Christoph Schmitt
  16. Wohin geht die Reise?: Klimawandel, Artensterben, Pandemien, ... Harald Rösner
  17. Digital Leaders: 9 Prinzipien, wie Sie mit der Digitalisierung Geld verdienen Marcus Disselkamp
  18. Das Land ohne Fußball Thomas Lettner
  19. Der Wein des Vergessens Bernhard Herrman
  20. Nachhaltigkeits-Kompass. Schlauer denken, schlauer handeln: Eine Anleitung für nachhaltige Entscheidungen Matthias Müller
  21. Mehr als Verkaufen: Kundenbindung und Mitarbeitermotivation als Erfolgsstrategie Udo Sill
  22. Das Ende des Holocaust: Übersetzt von Manford Hanowell Alvin H. Rosenfeld
  23. Der Führungshappen Mona Schnell
  24. Sonne, Wind und Träumereien: über Sinn und Unsinn der Energiewende Raimund Eich
  25. Gardelegen 1945 - Dokumentation des Unfassbaren Torsten Haarseim
  26. Give me five!: Das Handbuch für echte Freude am Job Klaus Raggl
  27. Einfach öko: Besser leben, nachhaltig wohnen! 200 Tipps, die wirklich was bringen Monika Götze
  28. Essentials der Theorie U: Grundprinzipien und Anwendungen C. Otto Scharmer
  29. Nicht über unsere Köpfe: Wie ein neues Wahlsystem die Demokratie retten kann Erich Visotschnig
  30. Agrarwende? Lieber heute als morgen!: Vom Verlust der Bodenfruchtbarkeit, dem Verdrängen der Bauern, dem Leid sehr vieler Tiere und von einer nachhaltigen Landwirtschaft Sebastian Leinert
  31. Ein Rechtsrahmen für KI in der Schweiz: Perspektive öffentliches Recht Nadja Braun Binde
  32. Umgeben von Hass und Mitgefühl: Jüdische Autonomie in Polen nach der Schoah 1945-1949 und die Hintergründe ihres Scheiterns Gabriel Berger
  33. Kostenrechnung: Aufgaben, Klausuren, Lösungen und Praxistipps Gerhard Janes
  34. Führen. Fördern. Verkaufen.: 21+1 Prinzipien für die Führung von High Performance Sales Teams Roman Kmenta
  35. "Hamburg des Ostens"?: Der Ausbau des Wiener Hafens in der NS-Zeit Stefan Wedrac
  36. Friedensbewegungen in der Ökumene um die Zeit des ersten Weltkriegs: Ein Überblick Eberhard Bürger
  37. Bauern, Bonzen und Bomben Hans Fallada
  38. Der Raub.: Enteignung und Vertreibung der jüdischen Geschäftsleute am Neuen Wall in Hamburg Cord Aschenbrenner
  39. Gemeinwohl-Ökonomie?: Was geht - und was nicht Klaus H. Tacke
  40. Z. wie Zersetzung. Stasi und andere Verbrechen Ludwig P. Fromm

Wähle dein Abo-Modell

  • Über 600.000 Titel

  • Lade Titel herunter mit dem Offline Modus

  • Exklusive Titel und Storytel Originals

  • Sicher für Kinder (Kindermodus)

  • Einfach jederzeit kündbar

Am beliebtesten!
Angebot für begrenzte Zeit

Unlimited

Unbegrenzte Geschichten, die dir helfen, innezuhalten und dich zu inspirieren.

18.90 € /Monat
Spare 41%
  • 1 Konto

  • Unbegrenzter Zugriff

  • Jederzeit kündbar

  • Wechsel zu Basic jederzeit möglich

Jetzt ausprobieren

Basic

Für alle, die gelegentlich hören und lesen.

7.90 € /Monat
7 Tage kostenlos
  • 1 Konto

  • 20 Stunden/pro Monat

  • Jederzeit kündbar

  • Abo-Upgrade jederzeit möglich

Jetzt ausprobieren