Hören und Lesen

Tritt ein in eine Welt voller Geschichten

  • Mehr als 600.000 Hörbücher und E-Book
  • Jederzeit kündbar
  • Exklusive Titel und Originals
  • komfortabler Kinder-Modus
Abonniere jetzt
se-device-image-1200x1200
Cover for Himmlers Germanenwahn: Die SS-Organisation Ahnenerbe und ihre Verbrechen

Himmlers Germanenwahn: Die SS-Organisation Ahnenerbe und ihre Verbrechen

Sprachen
Deutsch
Format
Kategorie

Geschichte

Die 1935 auf Veranlassung Heinrich Himmlers gegründete "Studiengesellschaft 'Deutsches Ahnenerbe' e.V." hatte vor allem eine Aufgabe: Sie sollte die rassische Überlegenheit des "arischen Menschen" nachweisen. Neben obskuren Aktivitäten wie der Wiederbelebung germanischer Thingstätten erhielt die Organisation bald eine Reihe von verbrecherischen Sonderaufträgen: vom Kunstraub in den von Deutschland besetzten Gebieten bis hin zur Ermordung Hunderter von KZ-Häftlingen zu pseudowissenschaftlichen Zwecken. Dieses Buch erfasst und beschreibt erstmals die Geschichte einer verharmlosten SS-Organisation in ihrer ganzen Dimension.

© 2013 BeBra Verlag (E-Book): 9783839301098

Erscheinungsdatum

E-Book: 4. September 2013

Anderen gefällt...

  1. Theodor Fontane: Kriegsgefangen - Erlebtes 1870 & Reisebriefe vom Kriegsschauplatz Theodor Fontane
  2. Die Steuererklärung 2025 für das Jahr 2024: Der Praxisratgeber für Arbeitnehmer, Beamte, Rentner und Familien Martin Berger
  3. Theodor Fontane: Kriegsgefangen - Erlebtes 1870 & Reisebriefe vom Kriegsschauplatz Theodor Fontane
  4. Die Bundeswehr: Eine politische Geschichte von 1955 bis heute André Uzulis
  5. Nachhaltigkeits-Kompass. Schlauer denken, schlauer handeln: Eine Anleitung für nachhaltige Entscheidungen Matthias Müller
  6. Die Grenzüberwachung der DDR: Staatsgrenze der DDR - Beschreibung der Grenzanlagen und des Überwachungssystems Dr. Horst Gundlach
  7. Hitlers Pressechef: Otto Dietrich (1897-1952). Eine Biografie Stefan Krings
  8. Die externe Risikoberichterstattung der Unternehmen und Konzerne Klaus Möckelmann
  9. Dachau 1933 - 1945 Teil II: 1938 - 1941 Florian Göttler
  10. Food Waste - Wertschätzung von Lebensmitteln im Handel Beate Scheubrein
  11. Fallada in Neuenhagen: Orte des Erinnerns Bürgerverein Bollensdorf e.V.
  12. Preußen Münster Jahrbuch 2023/2024: Rückkehr in die 2. Bundesliga Carsten Schulte
  13. Sudetenland ohne Sudetendeutsche 1945-1963-2023: Die unglückliche Mariane und das Leid der Vertriebenen Jan Jaroslav Sneyd
  14. Das SS-Ahnenerbe und die »Straßburger Schädelsammlung« – Fritz Bauers letzter Fall. Julien Reitzenstein
  15. Der Treuhand-Komplex: Legenden. Fakten. Emotionen. Norbert F. Pötzl
  16. Die NSDAP in der Region Schwanberg 1930–1938: Eine Mikrostudie Markus Roschitz
  17. Bacuffz Magazin Ausgabe 1: Militär Magazin mit dem Schwerpunkt des 2. Weltkriegs Benjamin Müller
  18. Umgeben von Hass und Mitgefühl: Jüdische Autonomie in Polen nach der Schoah 1945-1949 und die Hintergründe ihres Scheiterns Gabriel Berger
  19. Der Raub.: Enteignung und Vertreibung der jüdischen Geschäftsleute am Neuen Wall in Hamburg Cord Aschenbrenner
  20. Wir waren Menschen zweiter Klasse: Die Geschichte der 1040 im Sommer 1944 von Athen nach Deutschland deportierten Griechen. Volker Mall
  21. Roter Stern über Graz: 75 Tage sowjetische Besatzung 1945 Barbara Stelzl-Marx
  22. Wie ein junger Anwalt Tausende Juden rettete: Die abenteuerliche Geschichte des Willy Perl Robert Lackner
  23. Eduard F. Pulvermann 1882-1944: Geschichte eines Hamburger Kaufmanns und Reiters Joachim Winkelmann
  24. Der Jude als Fremder: Über die geistige Wiederaufrüstung des Antisemitismus Alan Posener
  25. Transformation Index 2010: Politische Gestaltung im internationalen Vergleich Bertelsmann Stiftung
  26. Neuseeland - Nordinsel: 50 Tipps abseits der ausgetretenen Pfade Jenny Menzel
  27. Wählerschaft und Perspektiven der Sozialdemokratie in der Schweiz Silja Häusermann
  28. Das digitale Wirtschaftswunder: Österreichs Weg aus der Krise Michael Zettel
  29. "Ich will ja gar nicht provokativ sein": – ein Gespräch Armin Nassehi
  30. Die Stunde der Populisten: Wie sich unsere Politik trumpetisiert und was wir dagegen tun können Florian Hartleb
  31. Der Milliarden-Joker – Scientific Edition: Wie Deutschland und Europa den globalen Klimaschutz revolutionieren können Franz Josef Radermacher
  32. Erinnerungsarbeit Frigga Haug
  33. Aufgeben ist nicht mein Weg: Bildungswelten in der Einwanderungsgesellschaft Bertelsmann Stiftung
  34. Demokratie und Integration in Deutschland: Politische Führung und Partizipation aus Sicht von Menschen mit und ohne Migrationshintergrund Bertelsmann Stiftung
  35. Fearless: 24 Abenteuer an Gottes Seite - Wahre Glaubensgeschichten Anja Schäfer
  36. Die Ablenkungsfalle: Die versteckten Tricks der Ökologie-Bremser. Wie wir unsere Umwelt nicht länger aufs Spiel setzen Reinhard Schneider
  37. energie.wenden: Chancen und Herausforderungen eines Jahrhundertprojekts Christina Geyer
  38. Energiewende gescheitert?: Warum auf Kernkraft nicht verzichtet werden sollte Hans Kruse
  39. Generation Z – wie ticken sie? Wie ticke ich? (E-Book): Beziehung ist Trumpf – Tipps zur Zusammenarbeit in Bildung und Beruf Nikola Engelhardt
  40. Nicht über unsere Köpfe: Wie ein neues Wahlsystem die Demokratie retten kann Erich Visotschnig
  41. Wettbewerb und Unternehmensstrategie: für Management und Consulting Markus Thomas Münter
  42. Energiewende?: Antworten auf 100 brennende Fragen François Vuille
  43. Beziehungskompetenz: Soziale Bindung in Zeiten von Digitalisierung und gesellschaftlichen Krisen Peter Witt
  44. Gespaltene Nation? Einspruch!: 30 Jahre Deutsche Einheit Karl-Heinz Paqué

Wähle dein Abo-Modell

  • Über 600.000 Titel

  • Lade Titel herunter mit dem Offline Modus

  • Exklusive Titel und Storytel Originals

  • Sicher für Kinder (Kindermodus)

  • Einfach jederzeit kündbar

Am beliebtesten!

Unlimited

Für alle, die unbegrenzt hören und lesen möchten.

18.90 € /Monat
7 Tage kostenlos
  • 1 Konto

  • Unbegrenzter Zugriff

  • Jederzeit kündbar

  • Wechsel zu Basic jederzeit möglich

Jetzt ausprobieren

Basic

Für alle, die gelegentlich hören und lesen.

7.90 € /Monat
7 Tage kostenlos
  • 1 Konto

  • 20 Stunden/pro Monat

  • Jederzeit kündbar

  • Abo-Upgrade jederzeit möglich

Jetzt ausprobieren